• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

USB 3.1 Mainboardanschluß auf USB 3 adaptieren?

scimob

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.10.2011
Beiträge
482
Ort
Oberfranken
Ich habe mir heute einen neuen PC zusammengebaut, und noch ein kleines aber dummes Problem damit.
Mein neues Mainboard (MSI B360 Gaming Pro Carbon Support For B360 GAMING PRO CARBON | Motherboard - The world leader in motherboard design | MSI Global) hat einen USB 3.1 Anschluß auf der Platine.
Mit einem Adapter (Der hier: Chenyang USB-Verlngerungskabel, USB: Amazon.de: Elektronik) wollte ich das ganze auf die Front-USB 3.0 Anschlüße meines Gehäuses adaptieren, welches diesen Stecker hat:
41540-Intern-USB3.0-Stecker.jpg
Leider funktioniert das nicht. An den USB Ports wird kein Gerät erkannt. Die Stecker passen aber.
Deshalb nun meine Frage:
Kann man USB 3.1 überhaupt auf 3.0 adaptieren, und war das Adapterkabel von Amazon das richtige?

Dank euch schon mal für die Hilfe!
:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du für ein Gehäuse? Wie viel Usb 3 Anschlüsse hast du in der Front.Weil du den Stecker von deinem Gehäuse gleich auf dein Board stecken kannst das ist gleich der neben den Satas.
 
@scimob
Wie Mounti schon schrieb, hast doch für dein USB 3.0 Kabel vom Gehäuse eine passende Buchse auf dem Board, warum nicht daran anschließen? Darüber hinaus, dein verwendetes 3.1 auf 3.0 Kabel ist schon das Richtige, leider ist die Praxis aber häufig anders als die Theorie, wie du ja selber merkst. Denn wenn du dieses Adapterkabel und noch mal das Kabel vom Gehäuse nutzt, hast du mit der USB Buchse selber dann drei physische Steckverbindungen, die das Signal praktisch zerstören, das ist selbst für USB 3.0 tödlich, funktioniert meist nicht und resultiert daraus, dass USB Devices nicht oder sogar gar nicht erkannt werden usw. Für diesen neuen 3.1 Stecker auf dem Board bitte so ein Kabel nutzen, also wo der Stecker direkt am Kabel ist und mit dem Mainboard direkt verbunden werden kann, Adapter und Verlängerungen nach Möglichkeit immer meiden, Kabel sollten nicht länger als 20 - 30 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt schon recht, aber der USB3 Stecker am Board ist durch meinen Kartenleser (und den brauche ich wirklich) belegt. Deswegen eben der USB 3.1 auf USB 3 Adapter um die 2 USB3 Frontanschlüsse meines Gehäuses auch nutzen zu können.
Ich werd mal noch probieren, den Kartenleser an den Adapter zu stecken, evtl. funktioniert der.
 
Du unterliegst hier aber einem Denkfehler, fällt mir auch gerade erst auf, denn laut Anleitung ist der USB 3.1 Stecker auf dem Board, also wo du dieses Adapterkabel ansteckst, 1! USB 3.1 Anschluss, da werden nicht zwei draus, nur weil du das Adapterkabel dran anschließt, also noch mal, diese Buchse auf dem Board ist gleichzusetzten mit "1" USB 3.1 Buchse. Ich habe den gleichen Stecker am Arbeitsrechner auch mit MSI X299 Board, wo ich das zuvor verlinkte Kabel angeschlossen habe und das funktioniert bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte dann nicht zumindest einer der 2 USB3 Ports funktionieren?
Also wäre der einzig richtige Weg, an den USB 3.1 Anschluß auf dem Mainboard einen USB HUB mit passenden Anschluß zu stecken, und von dort irgendwie auf den USB3 Pfostenstecker der USB3 Anschlüsse vom Gehäuse?
Ob das überhaupt geht...
Oder schlimmstenfalls über eine Usb 3 Steckkarte noch 2 interne Anschlüsse nachrüsten. Das wäre aber die "unschönste" Lösung.
Sowas z.B: PCI-E PCI Express Karte 19-Pin USB3.0 15-poligen 2-Port SATA- Low Profile Card | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
Theoretisch kann eine der beiden USB 3 Ports funktionieren, muss man eben probieren an welchen ein Signal ankommt oder messen. Aber ich glaube selbst wenn, ich habe es ja schon beschrieben wo das Problem mit Adaptern liegt, ist die Verbindung wohl alles andere als stabil. Egal was man mit diesem USB 3.1 Typ-C I/O-Port auf dem Board anstellt, es bleibt gefrickel, meine Meinung. Und einen Hub kannst du daran ja auch erst dann anschließen, wenn du dir vorher so ein Kabel holst, wie ich verlinkt habe. Aber auch ein Hub und dann dran ein Adapter auf Pfostenstecker, neee, da sehe ich auch schwarz.

Die Lösung mit der PCI Exprexx Karte ist da wohl wirklich die Vernünftigste, wenn du noch einen Steckplatz frei hast. Alternativ kannst du dir aber auch mal so ein Kabel holen und die hinteren USB Buchsen dazu nutzten, geht auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich...ich hätte die vorderen Usb Ansclüsse tot gelassen da du ja den Steckplatz für deinen Kartenleser brauchst und dann einen Hub an einen hinteren USb Anschluss gesteckt.Die Kabel sind ja auch alles andere als preisgünstig.
 
Ich werd mir dann noch so einen PCI-E USB3 Karte holen. Die kosten ja kaum was. Denke das ist wohl dann die beste Lösung. Der (sauteure) Adapter geht zurück...
 
Na ja, oder er schließt eben den Kartenleser an einer der hinteren USB Buchsen an, dann hätte er den internen 3.0 auch frei. Meinen Transcend TS-RDF9K Kartenleser habe ich an einer der 3.0 USB Buchsen von meinem Monitor(PG279Q) angeschlossen, fertig.

Edit: Gute Entscheidung, scimob, wenn noch Steckplätze frei sind, dann passt das doch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Platz hab ich noch. Außer Grafikkarte und einer Elgato Capturekarte ist nix drin. Wäre eben nur schön gewesen, wenn es mit dem Adapter gegangen wäre. Ich nutze immer lieber etwas das schon vorhanden ist.
 
Klar, eine Möglichkeit wäre ja eben noch einen anderen externen Kartenleser zu holen, so wie mein Transcend. Wenn du zum Beispiel noch einen etwas älteren Kartenleser besitzt, der z. b. noch keine neune UHS II Karten unterstützt, wäre es ja auch ne Möglickeit sich anstelle von so ner PCIE Steckkarte für fast den gleichen Preis so nen externen Kartenleser zu holen, wie etwa den von mir erwähnten Transcend TS-RDF9K - nur ne Idee.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh