[Kaufberatung] USB 3.0 PCIe Karten

thomas_003

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2007
Beiträge
1.201
Ort
Schwaben
Hallo Leute,

ich will mir ne usb 3.0 karte besorgen.
hab n amd board mit einem freien pcie 1x slot, also perfekt. ein klizekleines problem habe ich aber noch. und zwar werden verschiedene karten angeboten. welche mit und welche ohne zusätzlichen stromstecker.
hier würde ich prinzipiell die ohne stromstecker bevorzugen, damit ich kein nicht noch n kabel durchs gehäuse spannen muss ;)

nu hab ich gelesen (fragt mich nimmer wo genau) die datenrate soll in niedriger sein (von 60mb/s war die rede) wenn man den strom bei einer mit extra strom anschluss nicht steckt

nun frage ich mich natürlich ob karten ohne extra strom anschluss weniger leistung bringen als die mit.


könnte mich hier jemand aufklären? :hail:


mfg thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hmm, wo ist denn das Problem, wenn Du nen Stromstecker brauchst? Für Netzteile gibt es y-adapter, d.h. falls Du keinen freien Stecker hast, wäre das kein Problem.

Um welche Karte(n) geht es denn? Ich finde grad nur überhaupt 2 insgesamt, so um die 35€ - da isses ja fast schon billiger, sein Board zu ver- und eines mit USB3.0 neu zu kaufen ;)


Und wofür genau brauchst Du USB3.0 schon jetzt?
 
hier ein paar beispiele:

ASRock USB 3.0 Card, 2x USB 3.0, PCIe 2.0 x1 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
MSI Star-USB3, USB 3.0 Card, 2x USB 3.0, PCIe 2.0 x1 (4257-010R) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Fantec 1856, 2x USB 3.0, PCIe x1 Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland


neues mobo will ich mir jetzt nicht antun, da das n haufen aufwand wäre in meinem µATX Gehäuse


brauchen tu ich das für backups.
ich stell es mir einfach schöner vor 40 gig über ne schnelle leitung statt ne langsame zu ziehen ;)


mfg thomas
 
Dann nimm doch esata ^^ USB 3.0-HDDs gibt es eh noch kaum, und die kosten nur mehr als welche mit esata. zB 500GB 60€ mit esata, mit USB3.0 sind es mind 75€.


Und bei 40GB: also, selbst bei nur USB2.0 und wenn Du mal weißt, dass Du ein backup machen musst, dann planste halt ne halbe Stunde ein, und während des Backups futterst Du was oder schaust Simpsons oder so :d

Ich find es einfach noch zu früh für USB 3.0...
 
also ihr wisst es auch nicht, interpretiere ich hier mal in die aussagen hinein ;)

wie schon gesagt find ich die preise nicht so schlimm, ne icybox für 35€ is zwar nicht unbedingt billig aber auch grad mal 10€ mehr als das esata gehäuse
und ne platte hab ich noch hier rumliegen, daher kein problem


mfg thomas
 
Hat Dein Board denn kein esata? Du müßtest wegen USB3.0 ja eben extra noch ne Karte kaufen...

wegen des Stroms müßtre man halt den Hersteller mal kontaktieren. Wo genau stand das denn, dass es wegen des Strom langsamer laufen kann? So was denkt man sich ja auch nicht einfach so aus ;)

Und wo war jetzt das Problem, ggf. per Adapter halt nen zusätzlichen Stromanschluss zu "generieren" ? ^^ Hast Du auch mal nen link zu einer Karte, die einen Stromanschluss hat?
 
Kann ja fast nicht sein mit dem Stromanschluss... ein PCIe kann doch 75 Watt liefern oder?
 
ein pcie 1x liefert 25 watt
auf wikipedia steht was dass low profile karten nur 10watt bekommen. ich bin mir aber nicht sicher wie das mobo rausbekommen will ob es sich um eine low profile oder eine normale karte handelt

vllt. ist auch das des rätsels lösung. die karten mit extra strom stecker melden sich beim mobo korrekt als low profile und die anderen geben sich als normale karten aus.

mfg thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert eigentlich die Asus 3.0 Karte nur auf Asus Boards?
 
@wazap: Ich denke nicht - wäre doch krass wenn ASUS da eine entsprechende Barrikade einsetzen würde. Normalerweise kannst du eig. alle Karten auf allen anderen Boards einsetzen sofern die technische Basis gegeben ist :)

Grüße

yumyum
 
Jo das nehme ich auch an, allerdings stehen auf der Verpackung nur ein paar Asus Boards, die Kompatibel sein sollen. Vermutlich Marketing ....
 
auf geizhals.at gibt es in den kommentaren ein paar boards auf denen es auch läuft, und soweit ich das sehen kann bisher keine auf denen es nicht läuft

mfg thomas
 
PCI-Express liefert doch direkt keine 5V wie USB sie braucht, oder?
Wie aufwändig wäre es (bzgl. Entwurf und benötigter Komponenten), die volle Leistung irgendwie aus den 3,3V/12V zu wandeln? Irgendjemand hier, der sich an Physik/Elektrotechnik erinnern und das abschätzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
(richtig, 3,3V und 12V werden bei PCIe bereit gestellt)

Da einigermaßen stabile 5V rauszuhauen ist relativ einfach. Bauteil- und Planungsaufwand wenige Euro.
Aber für manche Hersteller ist selbst das noch ein Grund hier zu sparen, billig-will-ich-Mentalität. Daher wird das eben eingespart und der User muß selbst dafür sorgen, dass er die Power für den Slot hat.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh