USB 3.0 Header Reparatur (s. Fotos)

lol^^

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2007
Beiträge
3.319
Ort
Aachen
Guten Tag liebe Mitglieder,

ich habe leider durch einen sehr eng sitzenden USB 3.0 Stecker einen PIN am internen USB 3.0 Port meines Mainboards abgebrochen und einen verbogen (s. Fotos). Kann das wer von euch reparieren oder muss ich wohl auf einen USB 3.0 Port vorne verzichten?

Grüße,
Timm
 

Anhänge

  • IMG_20160115_102933553.jpg
    IMG_20160115_102933553.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 411
  • IMG_20160115_102941947.jpg
    IMG_20160115_102941947.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 403
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du den verbogenen Pin mit einen kleinen Zange oder einer starken Pinzette wieder aufrichtest, sollte zumindest einer der Frontanschlüsse als ganz normaler USB 3.0 Anschluss mit Abwärtskompatibilität auf USB 2.0 funktionieren, da dessen Pins nicht betroffen sind. Beim anderen Anschluss fehlt mit dem Pin eine USB 2.0 Datenleitung. Gut möglich, dass der Anschluss zumindest mit USB 3.0 Geräte auch noch funktioniert.

Natürlich kann man das auch reparieren, aber dazu muss am Board gelötet werden - die Garantie (falls noch vorhanden) geht in dem Fall verloren.

Hier mal die Steckerbelegung: Klick

Der Pin "Int-P1-D+" also die D+ Datenleitung des ersten USB 2.0 Anschlusses ist abgebrochen und der ID-Pin verbogen.
 
ubi fixt dir das schon

@crisscrosser, bild is doch super. wenn du den fehler darauf nicht erkennst biste sicher nicht der richtige für die reparatur.
 
stimmt stullen andi (der letzte lude ;))
meine usb3 anschlüsse sahen damals leider etwas anders aus - OK - eventuell mein fehler...
greetz
chriscrosser
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbe der Steckerwanne sagt nichts über den Anschluss aus! Bei USB 3.0-Steckern und Buchsen vom Typ A hat sich zwar blau als Erkennungsfarbe eingebürgert, weil man da sonst nur schwer erkennen könnte, ob es sich um einen USB 2.0 oder USB 3.0 Anschluss handelt, aber bei den internen Stecker ist es ja schon rein von der Form und Pinanzahl eindeutig. Die internen USB 3.0 Wannenstecker auf den Boards konnten daher schon immer farblich gestaltet werden wie es dem Hersteller beliebte. Am häufigsten dürfte wohl schwarz sein, aber wenn es für´s Design hilfreich ist, werden eben auch gerne andere Farben verwendet.
Die Pinbelegung ist aber immer die gleiche ;).
 
Ach du meine Güte! Hier ist ja echt was los...

Dann möchte ich mal:
1. Die Fotos sind mehr als Aussagekräftig. Für noch genauere müsste ich mir erst eine tolle Spiegelreflex Digitalkamera zu legen, was ich definitiv nicht tue:bigok:
2. Es handelt sich um ein Asus Maximus VI Formula. Garantie habe ich eh keine mehr, von daher ist das ziemlich egal:)
3. Vielen Dank für die vielen hilfreichen Kommentare. Ich werde mich gleich bei ubi melden. So wie es sich anhört, macht er sowas nicht zum ersten mal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh