[Kaufberatung] uralt-ram (pc3200)

Bandizz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2004
Beiträge
1.094
Ort
Jena
heyho,
ich benötige vorallem zur video- und bildbearbeitung einfach mehr ram. zur zeit hab ich noch 2x 512mb infineon irgendwas. die laufen auf 200mhz bei ... ich glaube 2,5-3-3-8.
als board läuft das allseits beliebte A7N8X-E mit einem athlon 2800+ @ 10,5x 200mhz

ist zwar nichtmehr das neuste :fresse: aber mir reichts noch. das müssten auch erstmal die wichtigsten infos sein.

die große frage, die ich mir nun stelle ist:
- ram erweitern oder komplett tauschen?

dabei wird das hauptproblem wohl verfügbarkeit und preis werden :shot:
ich rechne mal mit 60-90,- und 2 oder 4gb ... wobei da ich da ehrlich gesagt absolut null plan mehr von preis/leistung habe.

ich hoffe auf vorschläge ...

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a171715.html
die hier scheinen mir erstmal nicht so verkehrt

*update*

altes system wird verkauft / kompletter neuaufbau muss her - anforderungen:
- ich würde mich nach dem Economy-System richten (auf dem guide)
- grafikkarte zum zocken aktueller titel sollte möglich sein
- wichtig bild- / videobearbeitung (hdd, ram)
- möglichst leise sollte das ganze system auch sein (luftkühlung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da du nur 3 bänke hast würd ich gleich ein 4gb kit nehmen falls bezahlbar
wobei ich ausm kopf nicht weiß ob das a7n8x damit überhaupt kann
jedenfalls solltest du nru 2 riegel nutzen, zwecks twin-banking ;) bei 3 gehts nicht,

ansonsten, nice zu lesen das noch wer mit athlon-xp arbeitet, bin n kleiner sockel a fan udn hab noch vieles dafür hier (nur ram is immer mangelware)
 
Möööp - bei den "alten" NForce-Boards mit 3 Slots war es so, dass du auf den 1. Slot 1gb packen konntest und dann 2x 512er Riegel in den rest packen - du hattest dann trotzdem Dual-Channel.

Aber: Es gab auch irgendein A7N8 und ich meine es war das "-E", das gar kein Dualchannel unterstütze - und damit wäre es also egal. ;)
 
Richtig, der Nforce 2 kann auch Dualchannel, wenn 2 Module zusammen so groß sind wie das dritte. Allerdings ist das A7N8X-E das Modell mit dem Nforce 2 Ultra 400 Chipsatz gewesen. Das Board was MacDuncan meint, ist das A7N8X-X (hat nur Singlechannel).

Mit der RAM Erweiterung würde ich mir gut überlegen. DDR 2 RAM kostet noch nichtmal die Hälfte von DDR 1 RAM. So könnte man für ca. 120 Euro Mainboard, CPU und RAM neu anschaffen (grober Überschlag). Dem stehen die knapp 60 Euro für die geplante RAM Anschaffung sowie die Verkaufserlöse für die noch vorhandenen Komponenten gegenüber. Meiner Meinung nach sollte man dann in etwa +- 0 rauskommen. Und dann ist immerhin schon ein kleiner Dualcore drin, der bei der Videobearbeitung wesentlich schneller ist als der alte Athlon XP. Konkrete Vorschläge überlasse ich jetzt mal den anderen, ich muss ins Bett :).

MfG

Fragman
 
Schließe mich da auch Fragman an. Du bekommst für dein XP Bundle bestimmt so um die 40 ,- € hier im Forum. Wenn du die Differenz von DDR1 zu DDR2 Ram nimmst, würdest du beim Kauf so geschätzte 50 € einsparen können, bei 4 GB. Macht dann Roundabout um die 90 ,- €, die du hier im Forum gut in ein kleines Dualcore System investieren kannst. Schneller wäre es ohnehin, gerade in der Videobearbeitung !
 
Zuletzt bearbeitet:
und wo kommend ie ganzen ide-geräte dran?
athlon-xp-bords sind keien sata-monster gewesen,
im allgemeinen kann man davon ausgehen, das da noch alles ide ist, weil sata damals nur teurer war und nicht schneller

kommtalso gleich mal noch ne hdd oder n dvd-brenner dazu...
das wird reichlich teuer
das mit dem 3-modu-twinn-banking kannte ich noch nicht, scheint wohl nf2-spezifisch zu sein, wa? den chipsatz hatte ich nie :-\ leider
 
danke jungs für die vielen ratschläge. ich muss sagen, dass ich an den kleinen wechsel auf dualcore noch garnicht gedacht habe ... klingt aber ganz vernünftig :)

und wo kommend ie ganzen ide-geräte dran?
athlon-xp-bords sind keien sata-monster gewesen,
im allgemeinen kann man davon ausgehen, das da noch alles ide ist, weil sata damals nur teurer war und nicht schneller

kommtalso gleich mal noch ne hdd oder n dvd-brenner dazu...
das wird reichlich teuer
das mit dem 3-modu-twinn-banking kannte ich noch nicht, scheint wohl nf2-spezifisch zu sein, wa? den chipsatz hatte ich nie :-\ leider

das stimmt allerdings. denkbar wäre dann nur noch das jetzige system als ganzes abzugeben ... ein dualcoreboard mit ide wird es ja nicht geben oder :fresse:
 
doch,
siehe meien sig, das asrock 4 core dual sata2
das geht, ist zwar kein renner, aber ein e5200 läuft darauf auch, oc is dann halt nicht mehr drin, laufen tut es aber und sparsam im stromverbrauch ist es auch, außerdem kann man seine agp-karte weiterverwenden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein IDE Anschluss ist weiterhin vorhanden, sprich es können weiterhin zwei IDE Laufwerke verwendet werden. Wenn mehr IDE Laufwerke vorhanden sind, würde ich bei Geldknappheit am ehesten einen neuen SATA DVD Brenner kaufen. Die bekommt man ja schon ab ca. 20 Euro.

Edit: Das Asrock 4Core Dual SATA würde ich mittlerweile nicht mehr empfehlen. Der PCIe x 16 Steckplatz ist elektrisch nur mit 4 x angebunden und bremst Grafikkarten deutlich aus. Stattdessen würde ich eher ein Mainboard mit Onboard-Grafik empfehlen. Heutige Onboardgrafikkarten sind schon recht brauchbar und kommen teilweise schon in Radeon 9500 Pro / 9700 Regionen (z.B. AMD 790 GX Chipsatz). Eine zusätzliche Grafikkarte kann man bei Bedarf (und vorhandenem Budget) ja immer noch nachrüsten.

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
was heißt geldknappheit ... ich benötige es zur zeit einfach nicht.

ich denke, dass es am vernünftigstens ist den dualcore-weg zu gehen mit dem
ASRock 4CoreDual-SATA2 (die version mit 5.1 audio)
Dual-Core E5200
irgendein 2x 2gb PC2-6400U (DDR2-800) kit

der e5200 hat ja nun einen fsb von 200mhz und ihr schiebt da dann trotzdem PC2-6400 (800mhz) module rein ... gibts da ne erklärung zu?
 
ja, ddr2-800 module sind einfach standard und billig, außerdme muss ram und fsb nicht syncron laufen, die zeiten sind vorbei ;) und der fsb is bei intel quadpumped, ergo ergeben 200mhz auch 800 ;)

das bord wird im dual-channel nicht über 533mhz ramtakt gehen, sag ich dir gleich, wenn du occen willst bist ab nem bestimmten fsb eh an die fexlibility-option gebunden sonst startet da gar nix mehr

das 4cdsata2 ist halt ein kompromiss, das darf man dabei nicht vergessen

wie alt isn deine HDD eigentlich?
wenn die auch aus der zeit ist wie der athlon, wäre ne neue mal sinnvoll, dann kannst du auch zum p43 greifen was ich nutze, das ist deutlich besser, aber bedingt halt das maximal 2 ide-geräte weiter genutzt werden,

ein komplettwechsel auf neue standards also ddr2, sata, und sagen wir mal lga775 oder am2+ sind wohl eigentlich das sinnvollste, weil du bei bedarf noch ne etwas längere zeit cpus, ram udn hdds bekommst
bei dem 4core wirst du irendwann sagen, scheiß teil, weg damit,

überleg dir halt ob du jetzt lieber mal 40 ero mehr ausgibts, für nen neue hdd, die auch deutlich schneller ist als die jetzige oder ob du nur so weit aufrüstest wie es gerade unbedingt gebraucht wird

ein am2+ umstieg würde übrigens die etwas besseren aufrüstchancen für späte rbeinhalten weil bisherige am3 cpus auch auf am2+ laufen,
ddr2 wird noch länger für den budgetmarkt massenweise gebraucht, und sata ist in version 3 angekündigt un immer noch voll kompatibel zu 2 und 1
 
FSb und RAM Takt lassen sich unabhängig voneinander einstellen und die Preisunterschiede zwischen DDR2 800,667 und 533 sind einfach so margninal bzw nicht
vorhanden, dass man ruhig zum schnelleren RAM greifen kann.

An deiner Stelle würde ich aber eher zu Sockel AM2+ Board mit Onboard-Grafik greifen anstatt auf solch ein altes "Zwitter-Board" zu setzen.

So bleibt dir später auch die Möglichkeit offen, eine schnellere CPu einzubauen.

CPU: AMD Athlon X2 5050e http://geizhals.at/deutschland/a361472.html
Board: http://geizhals.at/deutschland/a398686.html
RAm: http://geizhals.at/deutschland/a275562.html
 
Also auch ich würde zu einem AM2 Dual Core tendieren, nehm ne CPU, so ab dem 4800er aufwärts, 2 GB DDR 800 , ruhig ´n AS Rock Board und ne kleine PCI Expr. Graka und du bist vernünftig dabei. ( Gebraucht ). Wenn´s neu sein sollte gib n bißchen mehr aus, nehm als Beispiel nen 7750 Kuma, auch wieder n ASRock und du bist gut dabei , für kleines Geld !
Ich hatte mal ne Combo aus dem ALiveSATA2-GLAN und nem 4800 X2 am Laufen, das war für das Geld richtig klasse, schnell und stabil !
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ddr2-800 module sind einfach standard und billig, außerdme muss ram und fsb nicht syncron laufen, die zeiten sind vorbei ;) und der fsb is bei intel quadpumped, ergo ergeben 200mhz auch 800 ;)

gut zu wissen :d

ein komplettwechsel auf neue standards also ddr2, sata, und sagen wir mal lga775 oder am2+ sind wohl eigentlich das sinnvollste, weil du bei bedarf noch ne etwas längere zeit cpus, ram udn hdds bekommst
bei dem 4core wirst du irendwann sagen, scheiß teil, weg damit,

seh ich auch ein ... der vorschlag von bugiz klingt auch super, ich werd mir das ganze mal überlegen. und ja die hdds sind bestimmt auch so alt, zumindest teilweise. mir grauts aber jetzt schon davor wieder die ganzen programme zu installieren ...

habt dank, ich meld mich wieder wenns was neues gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ein E5200 System nehmen. Da hast du bei Bedarf deutlich mehr Leistung.
 
Ich würd auch 2x2GB DDR2-800 RAM + AMD 780G Board + X2 5050e empfehlen.

Damit hast du ein vielfaches deiner jetztigen Leistung für relativ wenig Geld.

p.s. DualChannel ist beim Athlon XP irrelevant, da der FSB maximal 200MHz beträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kaltblus, sorry muss ich dir wiedersprechen
den unterschied hab ich aufm km266 im htpc gemerkt, das ist schon nicht ganz zu vernachlässigen.

zum thema, e5200
lga775 jetzt neu anschaffen ist nicht wirklich ne gute idee, da wird die aufrüstbarkeit in 1 bis 2 jahren absolut gegen null tedieren, da sieht es bei am2+ immerhin minimal besser aus
 
kaltblus, sorry muss ich dir wiedersprechen
den unterschied hab ich aufm km266 im htpc gemerkt, das ist schon nicht ganz zu vernachlässigen.

Dann erklär mir mal bitte wie, und erklär mir dann auch noch, wieso der nForce 3 kein DualChannel unterstützt hat, wenns so viel brachte ;)

Technisch bringt der höhere Durchsatz dem XP überhaupt nichts... FSB Limitierung. Und merken tut man da erstrecht nix, messen vielleicht, die einstelligen Prozent.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich habs gemerkt, mag an der geringen rammenge und dem beim km266 ja doch recht beschränkten ramtakt von 266mhz statt 400 liegen, aber man merkt es im deutlich flüssigeren windows, mag sein das es bei via auch andere gründe für dieses phänomen gibt, ich hab es gemerkt,
nebenbei hab ich nicht gesagt das es so enorm war das man nie wieder ohne arbeiten will, aber es als unmerklich abzutun ist ja nun auch nicht richtig

an der tatsache das eine aufrüstung auf am2+ usw. sinnvoller ist ändert das doch eh nichts ;)
ich für meinen teil werd jedenfalls die 2 512er riegel im km266 lassen und nicht durch nen 1gb riegel ersetzen ;).
 
@ kaltblut: Die Geschichte mit dem Dualchannel betrifft aber nur die Athlons 64 auf Sockel 754. Diese haben tatsächlich nur Singlechannel. Das liegt aber nicht am Mainboard, sondern am Speichercontroller, der in der CPU verbaut ist. Die Athlon 64 Prozessoren mit Sockel 939 hatten wieder Dualchannel Support. Auch auf Nforce 3 Platinen. Der Geschwindigkeitsgewinn durch Dualchannel ****** (hehe, die Vergangenheitsform von betragen wird zensiert ;)) auf dem Nforce 2 soweit ich mich erinnern kann ca. 7 %. Das dürfte im normalen Betrieb auch schon spürbar sein.

Der Vorteil bei einem E5200 ist natürlich die sehr gute Übertaktbarkeit. Ich weiß allerdings nicht genau, ob Bandizz das überhaupt machen möchte, wobei er seinen alten PC ja auch übertaktet hat. In diesem Fall wäre die Intel Plattform deutlich leistungsstärker, ansonsten würde ich eher zur AM2+ Plattform raten. Dazu kommen beim Übertakten noch weitere Ausgaben für einen guten Kühler (ca. 30 Euro).

MfG

Fragman
 
Zuletzt bearbeitet:
ne übertakten hab ich erstmal nicht vor, das hatte sich damals angeboten auf den höhern takt vom ram "zurückzugreifen"
 
auf dem Nforce 2 soweit ich mich erinnern kann ca. 7 %. Das dürfte im normalen Betrieb auch schon spürbar sein.

Ok, bei Ladezeiten merkt man wohl doch etwas:

Single-Channel:

Im 3D Mark 2001SE Test unter Default Options: 12355 3DMarks
Im OpenGL Benchmark "SeriosSam2-Die Große Kathedrale" durchschnittlich: 86,2 FPS
Ladezeit des Levels "Gazala" in Battlefield 1942: 38 Sekunden

Dual-Channel:

Im 3D Mark 2001SE Test unter Default Options: 12416 3DMarks
Im OpenGL Benchmark "SeriosSam2-Die Große Kathedrale" durchschnittlich: 88,9 FPS
Ladezeit des Levels "Gazala" in Battlefield 1942: 25 Sekunden

http://www.it-academy.cc/article/1220/DualChannel+fuer+den+SockelA.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Jungs,

ich melde mich heute wieder mit einem aktuellen Anliegen. Nachdem ich damals schon zum Umstieg tendiert bin, wird es jetzt wieder aktuell.
Ich werde mir ein neues System zusammenstellen und mich dabei an dem Economy-System auf dem Guide orientieren ... das klingt für mich ganz vernünftig.

Das Anforderungsprofil wäre dann:
- Grafikkarte zum zocken aktueller Titel sollte möglich sein
- wichtig Bild- / Videobearbeitung (schnelle HDD, ausreichend RAM)
- möglichst leise sollte das ganze System auch sein (Luftkühlung)

Jetzt steht noch der übliche Machtkampf Intel / AMD aus ... ich habe dazu ehrlich gesagt absolut keine Ahnung und würde da auf euch vertrauen. Als Preisrahmen dachte ich an ~600,-
 
Vorweg: Ich kann den Titel leider nicht mehr editieren ... kann ein Mod gern umbenennen

Ich habe noch ein wenig gelesen und habe mir nun aktuell das zusammengestellt:

CPU - AM3 X3 oder X4 ... da kann ich mich nicht festlegen, wird wohl der X4 bei dem kleinen Aufpreis
Kühler - Scythe Mugen 2 Rev. B
Board - ... keine Ahnung
GPU - Radeon HD 5770 1024MB ... gibt es da direkt leise Ausführungen?
RAM - G.Skill 4GB PC3-12800U CL7-8-7-24
HDD - Samsung F3 500GB ... retail oder nicht?

Gehäuse (Antec P182) und PSU (ich meine es ist ein bequiet! 430W dark power p6) sind vorhanden - reicht das Netzteil, auch von den Anschlüssen ... hab da kein Plan mehr.

-> passendes Board wird benötigt
-> was taugt an DVD-Laufwerken?
Ist die benötigte Kabellage bspw. für HDDs immer beim Board dabei?

Anforderungen, wie oben geschrieben: Leise, kein oc, Bildbearbeitung
Also gibt es da jetzt noch konkrete Änderungsvorschläge?
 
CPU: X4 640

Kühler: Scythe Katana 3

GraKa: 5770 PowerColor PCS+
oder direkt eine GTX460 für ~150€
(welche Auflösung hat dein Moni ?)

Board:
ohne USB3.0= http://geizhals.at/deutschland/a452148.html


ODER
du nutzt die MSI-CashBack-Aktion,
kaufst dir diese Komponenten

http://geizhals.at/deutschland/a485791.html
+
http://geizhals.at/deutschland/a527760.html

bei www.hoh.de

und MSI erstattet dir anschließend 30,-€



PS: wenn du den X4 955 ordentlich übertakten möchtest, wäre der Mugen2 ratsam.
 
Danke für die Antwort.
An den x4 640 habe ich auch gedacht, ich denke der reicht mir und das ASRock sieht auch gut aus.
Mein Monitor ist ein Dell 2209wa (1680x1050)

Wichtig ist evtl. noch ob das jetzige bequiet Netzteil ausreicht?
Ich würd dann einfach irgendein DVD-LW dazu nehmen ... wird sich ja nicht viel nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh