Ups... Gehäuse hat 20pol.USB3.0, Mainboard leider nicht! PCI-e Karte mit intern20pol?

Mecki HH

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2010
Beiträge
1.283
Tja wie ich nun gerade ganz überrascht festgestellt habe, hat das Gehäuse zwar schon einen modernen 20poligen internen USB3.0 Stecker fürs Frontpanel dran, jedoch das Mainboard garnicht... hab ich wohl übersehen oder mit einem anderen Board verwechselt... aber läßt sich jetzt nicht mehr ändern.

Nun hab ich mal geschaut, die billigste Kabelpeitsche als Adapter kommt schon auf mindestens 9 Euro mit Versand...
Cooltek extern/intern USB 3.0-Konverter (900100292) | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Wobei ich nicht weiß wie gut oder schlecht das Teil ist.

Als Adapter Karte habe ich bis jetzt z.B. diese gefunden:
DeLOCK 89315, 2x USB 3.0, 1x USB 3.0 intern (19-Pin), PCIe x1 | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Aber da komme ich auf mindestens 24Euro wobei ich bei Delock ganz gutes Gefühl hätte. Hat als Strom Anschluß, nen Sataanschluß!?

Hab nämlich auch noch diese im Netz gefunden:
Rabatt PCI-E PCI Express zu 2 USB 3.0 + ONE 20pins USB 3.0 Adapter Karte Win7
Bei der Karte gibts ne Disk dazu.... was soll man davon halten??? Dafür 4 Poliger Stromanschluß!
Außerdem irgendwie nen komischer Händler, kann nicht rausfinden woher der kommt.... dachte erst USA aber mir scheint fast China, HongKong.

Hab nun auch noch diese gefunden:
SilverStone SST-EC04, 4x USB 3.0, PCIe 2.0 x1 | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Aber die Karte kommt auch nicht billiger und ihr fehlt der zusätzlicher Stromanschluß, weiß allerdings nicht in wie weit bzw. wofür der überhaupt wichtig ist.

Tja jemand noch eine billigere Idee??? Da es ein auf günstig getrimmter PC wird, ist es unschön nur wegen falschem Stecker, gleich wieder Unsummen locker zu machen....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wärs, wenn du Gehäusetyp und Mainboard dazuschreibst?
 
Hab nun auch noch diese gefunden:
SilverStone SST-EC04, 4x USB 3.0, PCIe 2.0 x1 | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Aber die Karte kommt auch nicht billiger und ihr fehlt der zusätzlicher Stromanschluß, weiß allerdings nicht in wie weit bzw. wofür der überhaupt wichtig ist.
Es scheint unterschiedliche Bilder dieser Karte zu geben, ich kann
Dir aber versichern, dass die Karte einen Stromanschluss hat, der
imho sinnvoll ist, wenn USB-Geräte mit Strom versorgt werden
müssen, wie z.B. externe HDDs. Ich habe die Karte hier im Einsatz
und bin sehr zufrieden damit: http://www.hardwareluxx.de/communit...uer-linux-virtualbox-885872.html#post18935716
 
Wie wärs, wenn du Gehäusetyp und Mainboard dazuschreibst?

Kann ich machen, bringt nur leider nichts...
Gehäuse ist ein RG023 - Revoltec Sixty 5 Mainboard ist das ASRock Z68 Pro3-M
Ich ärgere mich jetzt... weil für den Preis der USB Karte hätte ich auch gleich ein größeres interessanteres Board bekommen können.
Hab mir nämlich jetzt überlegt das der Rechner doch auch einen Kartenleser bekommen soll. Nur natürlich auch gleich als USB3.0 Variante. Akasa scheint in der Richtung auch interessant zu sein. Denke das reicht und es muß hier nicht die größere und teurere Variante von DeLock sein.
Aber ne olle USB3.0 Karte muß ich nu dazu bauen... Mist!

---------- Post added at 00:08 ---------- Previous post was at 00:06 ----------

Es scheint unterschiedliche Bilder dieser Karte zu geben, ich kann
Dir aber versichern, dass die Karte einen Stromanschluss hat, der
imho sinnvoll ist, wenn USB-Geräte mit Strom versorgt werden
müssen, wie z.B. externe HDDs. Ich habe die Karte hier im Einsatz
und bin sehr zufrieden damit: http://www.hardwareluxx.de/communit...uer-linux-virtualbox-885872.html#post18935716

Ich habe jetzt bei genauerer Betrachtung auch festgestellt, das ein Stecker vorhanden ist. Der ist nur weiß und fällt daher auf einigen Fotos nicht richtig auf.

Interessant wäre mal ein Geschwindigkeitsvergleich mit der DeLock Karte. Scheint ja ein anderer Kontroller zu sein.
 
Mh, was wenn du dir nen extern/intern Konverter zulegst, und die die externen USB-Ports per Kabel im Gehäuse inneren (durch die hinteren 'Schlauchöffnungen') weiterleitest? KA ob das funktionieren würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
jup, erster Link im ersten Post. Etwa halbe Kosten einer Karte. Allerdings benötige ich zwei weitere USB3.0 Anschlüsse für Kartenleser. Daher reicht mir diese Lösung letztlich doch nicht. Irgendwie habe ich entweder gepennt als ich es gekauft habe und zugleich noch andere Planung gehabt, oder wirklich Ausstattungsdetails mit einem anderen Board verwechselt..... Weil kommt ja so oder so alles nicht hin...echt Mist!

Tja noch etwas interessantes zu dem ganzen... packe ich gestern das Zubehör des nächsten Gehäuse einem LianLi aus, kommt mir da ein Adapter zum Vorscheinen... Aber! Leider hat der nen Pinstecker am anderen Ende... also für Rückseite nicht zu gebrauchen.

Das beste dann aber, als ich nun das Revoltec gestern näher untersuche, stellt sich raus, die haben zusätzlich zu dem blauen 20Pol. Anschluß auch noch so einen Pinstecker direkt mit dran eingebaut, also zur wahlweisen Benutzung.
Nun könnte man erstmal nen doppel USB2.0 daran anschließen, aber ist ja irgendwie quatsch... bewußt langsam machen... tsss...

Also ich denke ich komme nicht um eine Erweiterungskarte herum...
Ärgert mich wie schon gesagt nur vorallem deshalb, weil ich für den Aufpreis auch gut ein deutlich interessanteres Board mit allem hätte haben können. Aber nun ist es eben so wie es ist... läßt sich nicht mehr ändern, da der Kauf zulange zurückliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh