Yappa
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 834
- Ort
- Hamburg
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Strix X670E-F Gaming WiFi
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 32GB G.SKILL Trident Z5 NEO DDR5 PC 6000 CL30
- Grafikprozessor
- Gigabyte RTX 4090 Gaming OC
- Display
- Alienware AW3423DW & LG 27GL850 & Dell U2410
- SSD
- Samsung 990 Pro 2TB, 970 Evo 1TB, 850 Evo 1TB, Crucial MX500 4TB, 2x Sandisk Plus 2TB
- Soundkarte
- Sound BlasterX G6
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent
- Netzteil
- 850W be quiet! Pure Power 12 M
- Keyboard
- Logitech G915 Tactile
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Win 11/Win 10 Pro
Ich habe seit Januar zwei Devolo Stromadapter, um den PC/Router mit dem im Keller stehenden Modem zu verbinden.
http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/mldlanhsstarterkit.html
Habe einen Hansenet 6 Mbit Anschluß (600 up, 6000 down).
Irgendwann im Juni/Juli versagte einer der beiden Adapter den Dienst, ich schickte das Gerät ein, bekam aber einen nach wie vor defekten Adapter zurück. Nach dem zweiten Mal Einschicken klappte es nach anfänglichen Verbindungsproblemen wieder mit dem Netzwerk über's Stromnetz, allerdings ging die Uploadrate von max. 70 kByte/s auf im Schnitt 45-55 kByte/s runter. Zudem schwankt die Uploadrate teils extrem, kann also beim Upload mal eben auf 1 Kbyte/s sinken, um in nächsten Augenblick wieder auf 45 Kbyte/s zu sein. Da zu dem Zeitpunkt mein Rechner in einem höheren Stockwerk stand, ging ich davon aus, dass es etwas damit zu tun haben könnte. Aber weit gefehlt, da sich daran auch nichts änderte, als der PC wieder an gewohnter Stelle stand.
Wenn ich mein 15 Meter Netzwerkkabel nehme, um Rechner und Modem zu verbinden, bekomme ich maximale Geschwindigkeit bei perfekter Stabilität ohne irgendwelche Schwankungen, also ca. 70 kByte/s Up und ca. 800 kByte/s down.
Ich war jetzt eigentlich kurz davor, dem Devolo Service wieder eine freundliche Email zu schicken, wie ich aber feststellen konnte, ist unter VISTA, welches ich vor wenigen Tagen installiert habe, alles in bester Ordnung. Volle Uploadrate. Auch keine Verzögerungen mehr beim Aufrufen von Websiten (verzögerter Download).
Lange Rede, kurzer Sinn:
Wie kommt es, dass die Stromadapter jetzt nur noch unter VISTA ihre Arbeit optimal verrichten? Kann das neueste OS von MS besser mit halbdefekten Geräten umgehen?
Neue Systemprogramme oder Netzwerkkomponenten habe ich nicht installiert.
Vielleicht lässt sich das Problem mit einem Rüberinstallieren/Update von Win Xp beheben? In dem Fall würde ich aber das VISTA Boot Menü zerbröseln, oder?
Das Tutorial auf http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=308390 hat auch nicht geholfen.
Jemand eine Idee?
Mein System:
XP 32 bit/VISTA 32 bit
C2D 6300@1,86GHz
EVGA 8800GT Superclocked
Asus P5B Deluxe
2GB RAM (5.0-5-5-15)
Router: Linksys WRT54GL mit Tomato Firmware v1.04.0944
EDIT:
Okay, es lag an Kaspersky Internet Security 6. Wenn ich das Programm ausschalte, läuft's perfekt, auch wenn ich mich wundere, weshalb Kaspersky vor allem die Stromadapter negativ beeinträchtigt, weniger aber eine Kabelnetzwerkverbindung.
http://www.devolo.de/de_DE_cs/produkte/dlan/mldlanhsstarterkit.html
Habe einen Hansenet 6 Mbit Anschluß (600 up, 6000 down).
Irgendwann im Juni/Juli versagte einer der beiden Adapter den Dienst, ich schickte das Gerät ein, bekam aber einen nach wie vor defekten Adapter zurück. Nach dem zweiten Mal Einschicken klappte es nach anfänglichen Verbindungsproblemen wieder mit dem Netzwerk über's Stromnetz, allerdings ging die Uploadrate von max. 70 kByte/s auf im Schnitt 45-55 kByte/s runter. Zudem schwankt die Uploadrate teils extrem, kann also beim Upload mal eben auf 1 Kbyte/s sinken, um in nächsten Augenblick wieder auf 45 Kbyte/s zu sein. Da zu dem Zeitpunkt mein Rechner in einem höheren Stockwerk stand, ging ich davon aus, dass es etwas damit zu tun haben könnte. Aber weit gefehlt, da sich daran auch nichts änderte, als der PC wieder an gewohnter Stelle stand.
Wenn ich mein 15 Meter Netzwerkkabel nehme, um Rechner und Modem zu verbinden, bekomme ich maximale Geschwindigkeit bei perfekter Stabilität ohne irgendwelche Schwankungen, also ca. 70 kByte/s Up und ca. 800 kByte/s down.
Ich war jetzt eigentlich kurz davor, dem Devolo Service wieder eine freundliche Email zu schicken, wie ich aber feststellen konnte, ist unter VISTA, welches ich vor wenigen Tagen installiert habe, alles in bester Ordnung. Volle Uploadrate. Auch keine Verzögerungen mehr beim Aufrufen von Websiten (verzögerter Download).

Lange Rede, kurzer Sinn:
Wie kommt es, dass die Stromadapter jetzt nur noch unter VISTA ihre Arbeit optimal verrichten? Kann das neueste OS von MS besser mit halbdefekten Geräten umgehen?

Neue Systemprogramme oder Netzwerkkomponenten habe ich nicht installiert.
Vielleicht lässt sich das Problem mit einem Rüberinstallieren/Update von Win Xp beheben? In dem Fall würde ich aber das VISTA Boot Menü zerbröseln, oder?
Das Tutorial auf http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=308390 hat auch nicht geholfen.
Jemand eine Idee?
Mein System:
XP 32 bit/VISTA 32 bit
C2D 6300@1,86GHz
EVGA 8800GT Superclocked
Asus P5B Deluxe
2GB RAM (5.0-5-5-15)
Router: Linksys WRT54GL mit Tomato Firmware v1.04.0944
EDIT:
Okay, es lag an Kaspersky Internet Security 6. Wenn ich das Programm ausschalte, läuft's perfekt, auch wenn ich mich wundere, weshalb Kaspersky vor allem die Stromadapter negativ beeinträchtigt, weniger aber eine Kabelnetzwerkverbindung.
Zuletzt bearbeitet: