• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Upgradedilemma

Ossi

ewig Unwissender
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2003
Beiträge
4.372
Ort
Dresden
Hiho!

Ich bin etwas in der Zwickmühle und vielleicht hat einer von euch ja nen schlauen Gedanken am Start um mich in die richtige Richtung zu schubsen.

Der Rechner meiner Frau brauch dringend nen Upgrade. Da werkelt noch son oller AMD 3 Kern FX6000irgendwas und als Graka ne GTX680.

Nun kommt das Dilemma:

Option A) Ich vermache ihr meinen 7700k samt nem Asus Maximus IX Apex. (Mobo ist bei ihr Overkill :d) Der Hacken ist halt auch, dass ich damals beim Einbau 2 oder 3 Pins bissl verschandelt hab. Die Kiste läuft seit Jahr und Tag 1a aber verkauft bekomme ich das Board wahrscheinlich so eh nicht mehr. Nur hab ich keinen Plan was ich mir als Ersatz gönnen soll. Hab im Moment das Gefühl, dass ich auch nur um ähnliche Leistung wieder zu haben locker 500€ legen darf. Weil ganz ehrlich, für 1440p und 4k brauch ich keine 12 Kerne. :/ Zumal ich durch AIO und viel RGB auch bissl Ansprüche ans Board hab.

Option B) Ich kaufe einfach Hardware für die Frau und behalte meine. Hier der Nachteil: Ich würde wahrscheinlich meine alte Hardware nicht mehr los wenn ich dann doch mal upgraden mag.

Letzter Punkt:

Macht ein Graka Upgrade für meine Frau Sinn wenn sie nur WoW und paar Indiegames zockt? Sie hat auch im Moment noch einen alten 1900x1200 60Hz Monitor. Hab das Gefühl für eine neue Graka müsste auch nen 120Hz Monitor her und keine Ahnung ob sie das überhaupt zu schätzen wüsste. Ansonsten bleibt die 680 drin bis sie abraucht :fresse2:

Ich hoffe ein paar von euch können mitfühlen und nem geplagten Ehemann paar weise Worte reichen ;D
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz ehrlich, gib deinen alten Kram deiner Frau und kauf dir selber was Neues, so mach ich das schon seit Jahren mit allen Dingen und hat immer prima funktioniert.
 
Joa aber was? :fresse: wirkt alles so teuer für wenig mehr an (Gaming)Leistung.
 
Ich würde die GTX 680 mit nem Ryzen 1600 in 12 nm paaren.
 
Joa aber was? :fresse: wirkt alles so teuer für wenig mehr an (Gaming)Leistung.

Wenn dir 8 Kerne reichen, nimm halt einen 3700X mit einem schönen x570 Brett zb von Asus, dann kannst du wenigsten Grakas im PCIe 4.0 Standard heute und in Zukunft voll ausfahren
 
Das Problem existiert nur in deinem Kopf.

Nur hab ich keinen Plan was ich mir als Ersatz gönnen soll. Hab im Moment das Gefühl, dass ich auch nur um ähnliche Leistung wieder zu haben locker 500€ legen darf.
Und wenn du deiner Frau was neues kaufst, denkst du das um 300€ zu kriegen?

Weil ganz ehrlich, für 1440p und 4k brauch ich keine 12 Kerne. :/
Warum meinst du denn 12 Kerne kaufen zu müssen? Ein 3700X tuts mit seinen 8 Kernen nicht oder wie? Aber mehr als 500€ dürfen es nicht sein? Du merkst das du dir selber in den Schwanz beisst?

Zumal ich durch AIO und viel RGB auch bissl Ansprüche ans Board hab.
Selber schuld. :fresse2:

Macht ein Graka Upgrade für meine Frau Sinn wenn sie nur WoW und paar Indiegames zockt? Sie hat auch im Moment noch einen alten 1900x1200 60Hz Monitor. Hab das Gefühl für eine neue Graka müsste auch nen 120Hz Monitor her und keine Ahnung ob sie das überhaupt zu schätzen wüsste.
Seit wann "braucht" man für eine neue Grafikkarte zwangsläufig einen 120Hz-Monitor?
Hab ich was verpasst, oder laufen neuere Grafikkarten nichtmehr an gewöhnlichen 60Hz-Monitoren?

Ich hoffe ein paar von euch können mitfühlen und nem geplagten Ehemann paar weise Worte reichen ;D
Nein, eigentlich überhaupt nicht. Ich kann hier einzig einen technik-verblendeten Anwender, der das "beste" ohne Sinn und Verstand haben will, bemitleiden. :fresse2:
 
Ich würde die GTX 680 mit nem Ryzen 1600 in 12 nm paaren.

Das wäre wahrscheinlich erstmal die billigste Lösung. Da kann ich auch mal schauen ob gebraucht was rumfliegt.

Wenn dir 8 Kerne reichen, nimm halt einen 3700X mit einem schönen x570 Brett zb von Asus, dann kannst du wenigsten Grakas im PCIe 4.0 Standard heute und in Zukunft voll ausfahren

Der 3700 ist halt in Games kaum/wenn überhaupt schneller als der 7700. Und die 570 Bretter sind ja nun auch nicht gerade Schnäppchen. Von dem Lüfter den man sich nochmal extra ins Haus holt ganz zu schweigen. Bekomme da Flashbacks zu den ganz alten Zeiten wenn so ein Mistminilüfter abraucht und man zum verrecken keinen passenden Ersatz findet :kotz:

Das Problem existiert nur in deinem Kopf.


Und wenn du deiner Frau was neues kaufst, denkst du das um 300€ zu kriegen?


Warum meinst du denn 12 Kerne kaufen zu müssen? Ein 3700X tuts mit seinen 8 Kernen nicht oder wie? Aber mehr als 500€ dürfen es nicht sein? Du merkst das du dir selber in den Schwanz beisst?


Selber schuld. :fresse2:


Seit wann "braucht" man für eine neue Grafikkarte zwangsläufig einen 120Hz-Monitor?
Hab ich was verpasst, oder laufen neuere Grafikkarten nichtmehr an gewöhnlichen 60Hz-Monitoren?


Nein, eigentlich überhaupt nicht. Ich kann hier einzig einen technik-verblendeten Anwender, der das "beste" ohne Sinn und Verstand haben will, bemitleiden. :fresse2:

Wer hat dir denn ins Müsli gekackt? :fresse: ne aber mal Spaß beiseite. Die Teile für meine Frau, sofern die Graka nicht ersetzt wird, wären durchaus billig zu haben. Und über 500€ zu investieren für a) kaum Mehrleistung in games oder b) wieder einen Sackgassenintelsockel ranzuholen behagt mir nicht.

Zur Graka und dem Monitor: Die Games die sie spielt laufen, soweit ich das erkennen kann, noch bei ~60 FPS. Das heißt um wirklich von einer neuen Graka zu profitieren bräuchte sie auch einen Monitor um das Mehr an FPS darzustellen.

Und danke, aber dein Mitleid brauche ich nicht. :P Mir gehts ganz gut, sonst würde ich sicher nicht hier meine firstworld-luxus Probleme diskutieren. ;)
 
Die Graka kann erstmal bleiben, die kannst du ja jederzeit aufrüsten. Der 3700X ist ansich keine schlechte Idee, allerdings ist das für dich eher ein Sidegrade als Upgrade. Du bekommst aber definitiv Reserve und eventuell sogar bessere Frametimes. Die andere Alternative wäre deiner Frau was schwächeres hinzustellen, sei es neu oder gebraucht. Dissy hat den 1600 in 12nm ja schon weiter oben erwähnt, das ist dann Zen+ mit 6 Kernen für 100€.

Ich würde wohl eher den eigenen PC aufrüsten und die "alten" Teile an die Frau geben als einen schwächeren PC neu anzuschaffen. Hinterher hast du 2 lahme Kisten stehen und musst beide aufrüsten - macht für mich wenig Sinn...
 
Habt schon recht. Dann werde ich mit dem Upgrade noch etwas warten und schauen was Intel und AMD so rausdrücken. Verwundert mich auch das es keine B550 Boards usw. gibt. Geduld ist diesmal wohl eine Tugend :fresse:
 
AMD bringt Ende des Jahres Zen3, eventuell ist das dann interessanter für dich... Von Intel kommt leider erstmal nix, außer dem tausendsten Aufguss von Skylake (6th Gen Core) mit mehr Kernen und minimalen Anpassungen. Das allerdings früher, eigentlich sollte Sockel 1200 schon längst raus sein, das verzögert sich aufgrund der aktuellen Lage wohl etwas.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh