• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Upgrade zum Mittelklassesystem

Pash

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.07.2005
Beiträge
298
Hi

Mein aktuelles System findet ihr in der Signatur.

Nun will ich mir ein Core2 Duo System basteln nur mit möglichst geringen Ausgaben.

Meine Vorstellung:

- INTEL Core 2 Duo E4600 2x2.4GHz BOX
- Asrock 4CoreDual-SATA2 R2.0
- 2048MB(2x1024MB) DDR2 FSB800 CorsairTWIN2X Kit PC2-6400 CL5

Hatte erst überlegt 667MHz Speicher zu nehmen aber wenn ich übertakten will dann limitiert der ja oder?

Ansonsten könnt ihr mir ja sagen ob die Zusammenstellung so ok ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel willst du maximal ausgeben ? Was willst du mit dem PC machen ?

Ja soweit ich weiss limitiert 667 MHz Speicher beim übertakten.
 
Asrock und Übertakten beißt sich ;)

ich würde beim Prozessor entweder einen e21x0 oder einen e7200 nehmen, der e4x00 ist so ein Mittelding.

Mainboard MSI Neo2 FR, das würde ich da schon investieren, darunter gibt es nicht viel brauchbares wenn man übertakten will

Speicher kannst du den Corsair nehmen, würde auch über 2x2 GB nachdenken bei den aktuellen Preisen.
DDR2-800 reicht für e21x0 und auch e4x00, für e7200 oder gar e8x00 würde ich zu DDR2-1000 greifen
 
Wieviel willst du maximal ausgeben ? Was willst du mit dem PC machen ?

Ja soweit ich weiss limitiert 667 MHz Speicher beim übertakten.

Gelegentliche Spiele aber bin kein Freak der alles auf max. zocken muss. Hauptsächlich eher für Musikentwicklung und so manches nebenbei.
Meine Grafikkarte will ich weiter nutzen. Maximal ca. 200€

Enigma256 schrieb:
Asrock und Übertakten beißt sich

ich würde beim Prozessor entweder einen e21x0 oder einen e7200 nehmen, der e4x00 ist so ein Mittelding.

Mainboard MSI Neo2 FR, das würde ich da schon investieren, darunter gibt es nicht viel brauchbares wenn man übertakten will

Speicher kannst du den Corsair nehmen, würde auch über 2x2 GB nachdenken bei den aktuellen Preisen.
DDR2-800 reicht für e21x0 und auch e4x00, für e7200 oder gar e8x00 würde ich zu DDR2-1000 greifen

Möchte schon zu Beginn einen einigermaßen schnellen Prozi haben ohne übertakten. Das Übertakten betrachte ich eher als Spielerei dennoch sollte ein wenig machbar sein.

Das von dir genannte MB hat kein AGP Steckplatz. Von daher nicht interessant für mich.
2GB reichen für mich da ich 1. kein Vistax64 OS nutze und 2. Meine Graka für DX10 zu lahm ist.

Mit den e7200 hab ich auch schon geliebäugelt nur weis ich momentan noch nicht wie ich die CPU mit dem von mir genannten Board zum laufen kriege
 
puh, AGP, habe ich überlesen, das wird sehr sehr schwer

ich würde da 50€ mehr für eine 3650 ausgeben, sollte besser sein als deine 2600 und du hast dann eine PCIe Karte und ein gutes Board.
 
@Enigma256

also meine Graka möchte ich auf jedenfall behalten. Die Leistung reicht mir völlig aus. Aber nun eine andere Frage:

Du hast als Prozi einen e21x0 vorgeschlagen. Den günstigsten (e2140) gibt es ja schon für unter 50 €. Ist der Prozessor eigentlich schon ohne Übertaktung schneller als mein aktueller SingleCore AMD64 4000+ @2,8GHz? Für den Preis und der Leistung find ich ihn schon sehr atraktiv. Zumal er sich auch ordentlich übertakten lässt. Denke 1Ghz mehr sollte das Asrock Board ja auch mitmachen.

Ansonsten macht das dann gerade mal 100 € für Mainboard und CPU. Den Speicher hole ich mir dann evtl. erst im nächsten Monat da ich ja sogar mein alten DDR Ram noch weiterverwenden kann.
 
Denke 1Ghz mehr sollte das Asrock Board ja auch mitmachen.

Das Board schafft ohne Volt-Mod o.ä. allerhöchstens fsb 300 eher weniger.
Die neue Rev des Boards macht beim übertakten zudem Schwierigkeiten. Schau mal in diesen Thread zwecks Prozessorwahl.
 
Soviel ich weiß, kann man mit dem Dual-Sata2 (weniger Optionen imBios) bei weitem nicht so gut übertakten wie z. B. mit dem 4CoreDual-VSTA oder 775Dual-VSTA. Selbst bei den beiden Vorgängern ist übertakten schon Glücksache. Ich würde versuchen im Marktplatz ein gebrauchtes 775Dual-VSTA zu ersteigern. Das Brett ist OK, habe ich selbst gehabt. Mit meiner damaligen AGP Graka X800GTO und meinem E6300 bekam ich immerhin einen FSB von 295 stabil hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
warum muss es ein core2duo system sein ?
du könntest es so mache das du ein amd system mit onboard grafikkarte kaufen tust
und guckst ob du mit der auskommst. du verkaufst deine alten sachen und kannst später mit einer pci-e karte nachrüsten. jetzt noch ein agp board kaufen ist total sinnlos

AMD Athlon 64 X2 5600+ 65nm Sockel-AM2 "Brisbane", 2x 2.90GHz 65€
Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G 66€
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U 56€
---
windows kann auch als 32bit system mit 3,5GB ram arbeiten

optional:
Xigmatek HDT-S963 18€ / Arctic Cooling Alpine 7 ca: 7-8€
2GB-MDT 800 Kit 22€
PowerColor Radeon HD 3650 PCS, 512MB GDDR3 54€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, rein theoretisch würdest du mit dem von dir zuerst gewählten E4600 mit einem FSB von 275 auf 3.300 MHz kommen. Weiß nicht, ob's die CPU überhaupt packt. Nimm auf jeden Fall eines der Vorgänger-Modelle vom 4CoreDualSata-2.
 
er hat eine 2600XT 256mb AGP
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat eine 2600XT AGP
Habe ichs überlesen? Na ja, ist nun egal.


Diese Graka kann man sehr gut abstossen. Die Nachfrage ist sehr groß. Noch.
Ich würde daher komplett umsteigen. Entweder wie iN vorschlug (AMD System) oder so:

E7200 ~100
Abit IP35-E ~60
KIT DDR2-800 ~ 30
passive 3650 oder eine 3850 256MB ~ 50 oder ~80

Bei Bedarf übertaktest du irgendwann auf 3,8Ghz (9,5*400).
 
Ja, rein theoretisch würdest du mit dem von dir zuerst gewählten E4600 mit einem FSB von 275 auf 3.300 MHz kommen. Weiß nicht, ob's die CPU überhaupt packt. Nimm auf jeden Fall eines der Vorgänger-Modelle vom 4CoreDualSata-2.

Das mit dem Vorgängermodell ist mir gerade nach ein wenig stöbern im Inet auch aufgefallen. Die Revision 2.0 soll schlechter zum übertakten sein. Was unterscheidet denn eigentlich noch die Boards?

Also wird es dann das sein:http://www.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_9071918/preis_ASROCK+4CoreDual-SATA2

Nur der Prozi da bin ich noch überlegen. Der 4600er wäre schon nicht schlecht, allerdings wenn ich den Preis mit den Preisen seiner kleinen Brüder vergleiche..... da finde ich den e2200er sehr interessant.
 
Pash, ich weiss nicht ob es für dich eine Rolle spielt, aber wenn man den Wiederverkauftwert berücksichtigt, dann machst du mit dieser "Mischmaschlösung" sicherlich kein Schnäppchen.

Außerdem kriegst du bei dem Mobo ohne auf der CPU herumzumalen (Leitlack) nur FSB 266 hin. Damit läuft der E2200 mit 2,9xx Ghz. Wenn er denn so viel Takt verträgt! Das ist nicht selbstverständlich. 2,6Ghz sind jedoch ziemlich sicher.
 
@pash

ich kann dir nur noch mal raten den von mir verlinkten Sammelthread zu dem Board zu durchforsten. Da kannst du dir die konkreten Erfahrungen und Übertaktungsergebnisse der Leutchen ansehen.
Du wirst feststellen, dass bei den fsb200 Prozessoren oftmals schon bei fsb 250/255 so langsam eng wird.
Einen e4500 hat dort ein User beispielsweise mit 2,85 Ghz stabil laufen.
 
manche leute wollen sich einfach nicht helfen lassen

du investierst in ein veraltetes system mit wenig aufrüstoptionen und mit viel viel glück und daumendrücken für ein stabiles übertaktetes system.

keine ahnug warum du die restlichen beiträge ignorierst aber unter 200€ fährst du mit einem amd system in jeder hinsicht einfach besser
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, dass er sich bereits entschieden hatte, bevor er den Thread überhaupt geöffnet hat. Dieser sollte nur der Absegnung dienen.

Damit ist er weder der erste noch der letzte. Was solls. Ist schließlich sein Geld.
 
Möchte drauf hinweisen das ich nur einen möglichst günstigen und stromsparenden Einstieg in die Zwei-Kern-Welt suche. Und wie ich schon geschrieben hatte ist das kein Gamersystem was ich haben will. Meine Graka möchte und will ich weiternutzen. Also brauch ich eben nur ein MB und eine CPU (ggf. Ram). Somit ist für mich ein intel system idealer, da es bei amd nur das Asrock ALiveDual-eSATA2 mit Nforce3 Chipsatz gibt und das ist nicht Vista fähig. Ansonsten wäre dieses Board + AMD CPU noch ne Alternative, zumal es auch einen vollwertigen PCIe Steckplatz besitzt. Aber Nforce3 ist mir dann doch etwas zu altbacken...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei AMD gäbe es die 780G, da ist die OnBoard Grafik auch Vista fähig.

und mit einer 25€ Grafikkarte und Hybrid Crossfire auch für die meisten Spiele geeignet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh