• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Upgrade von Xeon+AsRock B85m Pro4 auf Ryzen?

2k5lexi

Lars Christmas
Thread Starter
Mitglied seit
29.03.2010
Beiträge
43.518
Ort
Ostallgäu
Hallo Schwarmintelligenz,

so langsam steht bei meiner Daddelbüchse ein Upgrade an.

Befeuert wird ein FullHD Fernseher, der PC steckt in einem Silverstone Grandia GD05 (µATX )und ist in der Stereoanlage verbaut und optisch versteckt.
Aktuell verbaut ist ein AsRock B85M Pro4, eine EVGA 1060 SC 6GB (170mm 1 Lüffi), ein Xeon 1230v3 (quasi ein i7-4770 falls sich einer nicht mehr erinnert) und irgendwelche 2x8 gb DDR3 Ram. Kühler ist aktuell ein Scythe big shuriken. Die Graka kann für FullHD wohl noch eine Weile bleiben. Meine letzten Spiele sind PoE, Xcom: Chimera Squad, Black Mesa. Also nix wildes.
Bevor der Xeon drin war bin ich damals mit einem i3 gestartet - eine ähnliche Vorgehensweise schwebt mir grade ebenfalls vor. Jetzt auf 4-6 Kerne wechseln, wenn denen die Luft ausgeht Upgrade auf 12 Kerne.
Das Thema an der Sache ist, dass die CPU incl. Kühler unter dem Scheiblettenlaufwerk positioniert ist, also nur relativ flache Top-Blower mit limitierter Kühlmöglichkeit reinpassen. Da die Kiste auch BR und DVDs abspielen muss ist ein Ausbau des Scheiblettenlaufwerks keine Option.

Zu meinen Fragen: Wenn ich demnächst (Ich hab langeweile und Zeit zu Basteln, Danke Corona! :shot:) auf einen 4-6 Kern Ryzen mit Option auf irgendwann mal 12 Kerne oder so upgraden wollen würde, welches Board, welcher Kühler und welcher Ram sollte es werden (32gb Kit)?
Was ist für Ram, Board und CPU aktuell die Standardwahl?
Meine default Wahl wäre wahrscheinlich das AsRock B450M Pro4, lohnt es ein Board mit stärkerer Spannungsversorgung oder X570 Chipsatz zu kaufen? Wenn ja welches?


Danke für euren Input - ich muss mich in PC Hardware erstmal wieder reinfinden.

PS: Das Netzteil könnte ich auch mal tauschen. Aktuell ist ein älteres BQ Straight Power 450W verbaut, ca. aus der Generation Haswell ~ 6-7Jahre alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum 32GB Ram?

Finger weg von dem Mainboard, gerade wenn ned viel Luft in dem Gehäuse ist, richtig schlechte Idee... VRMs sindned gut, kochen eh, bios is naja, kein garantierter ryzen3000 support je nach bios
. https://geizhals.de/msi-b450m-mortar-max-7b89-016r-a2111703.html?hloc=at&hloc=de

Das ganze mit nem 3600, gskill aegis ram, entweder 16 oder 32, und dem kühler
. https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html
. https://geizhals.de/?cmp=2151626&cmp=2151624
. https://geizhals.de/?cmp=2018932&cmp=1944430&cmp=1698589
 
Update, zwischenzeitlich hat sich was getan:

Das Netzteil hab ich getauscht auf ein Bitfenix Formula Gold 450
Ich hab mir ein 2x8GB 3200er Ram Kit geschossen

Dazu würde ich kaufen:

€: Noch mal die SSD getauscht
€ 401,69
1 x ADATA XPG SX8200 Pro 1TB, M.2 (ASX8200PNP-1TT-C)
€ 144,90


1 x AMD Ryzen 3 3300X, 4x 3.80GHz, boxed (100-100000159BOX)
€ 127,80


1 x MSI B450M Mortar Max (7B89-016R)
€ 128,99




Die MX500 1TB bleibt, ebenso erstmal die 1060 6GB.
Der kleine Ryzen muss halten bis ich mir kurz vor dem nächsten AMD Plattformwechsel dann nen 8c/16t Ryzen 4000 kaufe. So zumindest mein Plan.
CPU Kühler wird erstmal der kleine AMD Boxed, ggf. kommt noch einer nach. Ich bin schon neugierig wie sich der Boxed schlägt.

Preview auf die B550 µATX Boards war ja eher semi. Ich warte die Woche noch ab bis die ganzen Tests raus sind, vermute allerdings dass ich trotzdem das B450M Mortar kaufe.

Einwände?
Hab ich was vercheckt?

Bitte 1x laut nicken :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
War da nicht was mit der SSD, das die mal gut waren und jetzt nicht mehr?
 
Ich finde immer noch, wenn Budget, dann richtig mit nem 1600 12nm.

Der 3300x schneidet in Spielen zwar etwas besser ab, durch die aufgebohrte Zen 2 Architektur ggü Zen+. Allerdings wäre er mir aber die fast 30% Preisaufschlag zum 1600 12nm nicht wert und in Anwendungen profitiert man von 2 Kernen und 4 Threads mehr.

Für FHD reicht aktuell beides und wenn der 1600 in die Knie geht, reißt du auch mit nen 3300x nicht mehr viel.
 
Ich finde immer noch, wenn Budget, dann richtig mit nem 1600 12nm.

Dann müsste er aber auch ein anderes Board nehmen.
Könnte man nochmal 40€ sparen wenn man das Pro-VDH nimmt, also wenn man jetzt von Budget ausgeht.


(Ich hab langeweile und Zeit zu Basteln, Danke Corona! :shot:) auf einen 4-6 Kern Ryzen mit Option auf irgendwann mal 12 Kerne oder so upgraden wollen würde, welches Board, welcher Kühler und welcher Ram sollte es werden (32gb Kit)?

Ich würde sogar eher sagen, dass man wartet was die B550 Boards können, vielleicht ist der 3600 dann auch noch etwas billiger.
Also ich würde da eher weniger von 4 auf 6 Kerne gehen, dann kann man auch direkt 6 Kerne kaufen.

Und beim Kühler wenn er passt:

 
So wie ich das verstanden hab, will er die CPU jetzt Budget aufrüsten, aber mit der Option auf was besseres zum Upgrade. Daher das bessere Board. Wenn ich mich ned täusche hat MSI z.B. ja gesagt, dass sie Zen 3 auf den MAX Board per Biospatch zum laufen bringen.

Auf B550 warten ist natürlich immer ne Option, wenn man es jetzt nicht zwingend sofort braucht.
 
Wir wissen aber auch wie lange man auf so ein Bios wartet.
Es werden ja immer die neuen Boards zuerst bedient.
 
Ich hab grade noch mal diesen Test gelesen und die Grafiken auf Seite 2 angeschaut...
Ich denke nicht dass der 1600 12nm eine Option ist. Bleibt nur 3300x oder 3600. Was 6 Kerne angeht bin ich gebrannt vom 1055t. Das war einfach Quatsch den zu kaufen. Lieber 4 echt fixe Kerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja ned ob du den Artikel falsch verstanden hast, aber der 3300x hat dieses 2 Module System das du wie beim 1055t als grausam in erinnerung hast, nicht der 1600 12nm.....

Noch dazu, auf welchen "Test" sprichst du an? Da bei golem ist ein reiner artikel.

Finde ehrlich gesagt das du den 3300x, wenns auch keine schlechte CPU ist, hier und in manch anderen threads bissl zu sehr anpreist...

denke, meiner meinung nach, hat haze in #6 alles gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Och jetzt komm, du vergleichst doch jetzt ned ernsthaft nen 1600 mit nem Bulldozer.
1055t ist ein Phenom2 :fresse:

3300x auf 3600 sind 50% Aufpreis für 50% mehr Kerne. Alles gut, P/L passt.
1600 12nm sind 20% weniger IPC, bzw. 20% weniger FPS bei gleichem Takt. Da müssen Spiel schon sehr gut breit skalieren, und das bezweifel ich, wenigstens bei dem was ich zocke. PoE skaliert nicht breit. IPC über alles.

Bei Battlefield, COD, GTA5, CIV usw. mag das komplett anders sein, hab ich keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
joa.. #bulldozer edit.
aber was du gegn den 1600 hast weiß ich trotzdem nich 🤷‍♂️
 
...Falscher Golem Link, korrigiert und hier auch noch mal der richtige Link:
Spannend ist Seite 2: https://www.golem.de/news/ryzen-3-3...ntels-200-euro-klasse-lahm-2005-148268-2.html
Da sieht der 1600 12nm einfach kein Land. Selbst der billigere Ryzen 3100 steht besser da. In Bild6 und Bild8 sieht man das krass - Blender und Cinebench Test.
Der 3300x schneidet in Spielen zwar etwas besser ab, durch die aufgebohrte Zen 2 Architektur ggü Zen+. Allerdings wäre er mir aber die fast 30% Preisaufschlag zum 1600 12nm nicht wert und in Anwendungen profitiert man von 2 Kernen und 4 Threads mehr.
ist damit als falsch wiederlegt. Diese Aussage ist heute noch genauso falsch wie vor 10 Jahren.


und das hier ist ein 1055t
der stand damals gegen den 955
und da war 6 Kerne definitiv ne falsche Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an ob man wie in #6 geschrieben will auch anwendungsperformance will oder nur gaming rohleistung.
da sagt ja niemand das der 3300x besser wäre.
mittlerweile gibts aber so viele die streamen wollen, mal videos bearbeiten etc, da würd ich in der preisklasse halt momentan noch 1600 vor 3300 nehmen außer es ist explizit roh gaming gewünscht.
 
Genau das ist es ja. Die 30 € kann man auch noch draufpacken. Dann hat man den besseren 6 Kerner, oder man nimmt für 60 € weniger (im Vergleich zum 3600) den 1600 12 nm.

ist damit als falsch wiederlegt. Diese Aussage ist heute noch genauso falsch wie vor 10 Jahren.

Btw. weiß ich nicht bei welchen Benchmarks bei Anwendungen du in dem Artikel den 3300x vorne siehst. Sowohl im von dir erwähnten Blender ist er schneller(der kürzere Balken bedeutet weniger Zeit = "besser") als auch im Cinebench ausser du siehst die reine singlecore Leistung an. Also nix als "falsch wiederlegt" dass er in Spielen teilweise 10 - 15 % schneller ist hab ich ja zugegeben. Wird aber in FHD wie bei dir am Fernseher nicht den Ausschlag geben. Erst recht mit ner 1060 nicht. Entweder läufts sowohl mit dem 1600 12nm und dem 3300x anständig oder mit beiden nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grade das hier gefunden, ich hab es direkt auf die Schlussfolgerung verlinkt (folgende 1-2 Minuten)

Kurzfassung: IPC und Takt über Kerne.

PS: Wenn man viel Anno1800, Civ6 und andere Multicore spiele zockt, dann vieleicht den 1600 12nm. Spannend im ganzen Video ist, ab wann der 3100 zusammenbricht und der 3300x noch weiter mit dem 3950x mithält.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Wenn man viel Anno1800, Civ6 und andere Multicore spiele zockt, dann vieleicht den 1600 12nm. Spannend im ganzen Video ist, ab wann der 3100 zusammenbricht und der 3300x noch weiter mit dem 3950x mithält.

Nimm doch einfach den 3600, verstehe nicht warum Du wegen 30-40€ hier so einen Aufstand machst?

Beantwortet was Du mit deinem Rechner so machst, hast Du auch noch nicht.
 
So ein Update von mir. Hat etwas gedauert, ist anders geworden als zunächst geplant, aber wird defintiv gut :bigok:
Am Ende war mir das GD05 doch etwas zu eingeschränkt was Kühlung angeht.

Hier das neue System:
1) Fractal Design Node 605 - aus dem MP incl. Slimline DVD/BR Laufwerk
2) https://geizhals.de/bitfenix-formula-gold-450w-atx-2-4-bf450g-bp-fm450ulag-9r-a1720222.html
2) https://geizhals.de/msi-b550-a-pro-a2295021.html
3) https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html
4) https://geizhals.de/crucial-ballistix-rot-dimm-kit-16gb-bl2k8g36c16u4r-a2222490.html - vorhanden
5) https://geizhals.de/evga-geforce-gtx-1060-sc-gaming-06g-p4-6163-kr-a1479077.html - vorhanden
6) https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd1-a1745357.html - vorhanden
7) https://geizhals.de/amd-wraith-spire-712-000048-a1981711.html aus der 2000er Generation mit Vaporchamber (bei den 3000er gestrichen worden). War eigentlich fürs GD05 gedacht... aber gut.

Mit Ryzen 4000 wird dann noch mal umgebaut, dann kommt wahrscheinlich auch ein "richtiger" CPU Kühler rein.


Edit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh