[Kaufberatung] Upgrade von Intel 4690(nonK) auf Ryzen 2600X/2700X

Z

Zino

Guest
Stiefsohn hat aktuell einen 4690(nonK), würde aber gerne auf den 2600X wechseln.
Der Rechner wird auch zum Streamen genutzt, daher der Wunsch nach Wechsel.
Komponenten werden vom vorhandenen Rechner übernommen.
Gekauft werden soll demnach nur:

-CPU AMD Ryzen 2600X/2700X

-Luftkühler

-ATX Mainboard. Wichtig sind genügend (10) USB Anschlüsse und mind. 6 S-ATA Anschlüsse. Auf Bling Bling kann verzichtet werden. Support/Garantie(bei evtl. Defekt) sollte schnell erledigt sein. OC Features sind nicht zwingend wichtig.

-Speicher mind. 16 GB(2x8GB)

Dann bedanke ich mich schon mal für die Vorschläge.

Gruß

Zino
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kein OC = 2600 ohne X

Was für ein Gehäuse wird benutzt ? Bzw was ist die maximal unterstütze CPU Kühler Höhe?

AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Thermalright ARO-M14 Grau ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Keins der typischerweise empfohlenen AM4 Mainboards hat 10 USB Anschlüsse extern, selbst die Gigabyte Boards die ich persönlich nicht empfehlen möchte haben nur 8/9 Stück normale + USB Typ C.
Normale und typische gute Boards haben eher 6 Stück. Ich würde dann eine PCIe USB Karte dazu kaufen, das schränkt die Auswahl nicht so sehr ein oder man is genötigt zu viel Kompormisse zu machen.

Nahezu das beste B450 Board:
MSI B450 Tomahawk ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
+
Digitus DS-30221 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Gehäuse ist ein Coolermaster HAF XB(CPU-Kühler bis max. 180mm).
Ok, dann wird es eine extra Karte für mehr USB.

Wenn sonst keiner mehr, wird bestellt.

Vielen Dank für den Vorschlag.

Gruß

Zino
 
Ich würds dann so machen wie verlinkt :)

Wie siehts denn aus mit Netzteil und Grafikkarte, was kommt da zum Einsatz?
 
Warum so viele Anschlüsse? Vielleicht kann man da auch langfristig was tauschen.
 
Warum PCIe Karte für USB?
Was wird denn da angeschlossen?
Wenn es n Cardreader mit USB2 ist, ...
Ich nutze für vieles einfach nen USB-HUB. Das ist günstig, flexibel, ...

Wenn das Case die internen Header nicht voll nutzt, kann man die ja per Slotblenden nutzen :)

Die PCIe Karte geht natürlich auch, ich bin aber jemand, der sich die PCIe Lanes lieber für anderes spart :)
 
1080 Ti wird genutzt. Die Anschlüsse sind für
Maus
Tastatatur
Headset
Mikro zum streamen
Lenkrad
Xbox Controller
Kamera
Mischpult
Flightstick
USB Hdd
Der ist halt zu faul ständig zu wechseln.
Da ist meiner Meinung nach ein Hub nix.

Gruß

Zino
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade da hat der Hub Vorteile, da eh immer nur eines genutzt wird, und nicht das Board den ganzen Strom liefern muss.
Die Controller gehören normal nämlich nur angesteckt, wenn benötigt.
Damit wären die USB-Steckplätze sogar besser erreichbar.
 
Aber der Hub belegt doch nur 1 Steckplatz?
Ok, er kann natürlich Maus, Tastatur und Headset an einen Hub stöpseln, da die Sachen ja kaum Datentransfer haben
Der Rest ans Board.

Gruß

Zino
 
Auch X-Box Controler, ...
Einzig HDDs und USB-Sticks sind an nem hub nicht immer optimal.
Es gibt ja auch USB3 Hubs.

Es war auch nur n Vorschlag :)
 
Teile sind Heute gekommen, Läuft alles perfekt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
System rennt wie ne 1, danke AMD :-)

Gruß

Zino
 
Schön zu hören :wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh