Upgrade von 8 Jahre alten Gaming PC mit Low Budget 400€-700€

BruderBraun

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.06.2023
Beiträge
4
Guten Abend,

Nach sehr sehr langer Zeit möchte Ich mein System upgraden. Hauptgrund dafür war das Versagen meiner geliebten Grafikkarte, welche jedoch vor gut 2 Monaten erfolgreich im Backofen wiederbelebt wurde. Seit kurzem zocke Ich wieder hauptsächlich World of Warcraft, was aber leider sowohl auf minimalen als auch maximalsten Einstellungen häufig einfriert und auch gerne mal mangels Arbeitsspeicher einfach abstürzt. Weil das frustriert, und weil Ich davon ausgehe dass die Grafikkarte auch nicht mehr allzu lange leben wird, benötige Ich Kaufberatung. Mein altes System wurde vor 8 Jahren in diesem Forum für unglaubliche 700€ zusammengestellt und hat mich bis heute nicht enttäuscht.

Mein Wunsch ist es, wie damals, möglichst budgeteffizient zu sein. Ich spiele im Allgemeinen keine neuen Spiele mit hohen Grafikanforderungen, jedoch hauptsächlich online Spiele.

Budgetmäßig habe Ich 400€-700€ zur Verfügung und dabei sollte die untere Grenze mit der gebackenen Grafikkarte und die obere (wenn das irgendwie geht) mit einer neuen Grafikkarte berücksichtigt werden. Für alles dazwischen bin Ich für Optimierung offen mit ggf. Grafikkarte nachkaufen irgendwann.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
World of Warcraft, Sims 4, Anno 1800 und Diablo 4

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?.Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync? Wieviele FPS willst du sehen?
Zurzeit benutze Ich 2 Monitore in Full HD Auflösung. Gerne würde Ich das aber (irgendwann) hochskalieren, sollte das bei diesem budget machbar sein.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)

Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @ 3.10GHz
H81M
8GB DDR3
Sapphire Vapor-X R9 280x Tri-X OC
be quiet! PURE POWER BQT L8-CM-539

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
400€-700€

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Möglichst innerhalb diesen Monats, kann mich aber noch ein bisschen gedulden

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
selbst zusammen bauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
nein


Vielen Lieben Dank schonmal im Voraus.

Liebe Grüße,

BruderBraun
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.


Komplett neu ist da angesagt.


"Gerne würde Ich das aber (irgendwann) hochskalieren"

Das kannst du mit deiner alten GPU immer knicken und sellbst in Full HD ist die schon sehr grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort und für die Empfehlung. Neukauf hatte Ich schon erwartet. Mein derzeitiges Netzteil hat 530W; kann Ich wenigstens das mitnehmen?

Vielen Dank für die Empfehlung. Das sieht super aus.
 
Das Pure Power L8 CM 530W würde Ich never ever übernehmen, außer man liebt Ärger.

NTs altern halt und liefern dann Ihre Nennleistung bei weitem nicht mehr und das NT hat wie der Rest über 8 Jahre auf dem Buckel.

Zudem fallen NTs in dem hohen Alter auch nicht selten von jetzt auf gleich aus.



Für 4K ist da übrigens ne viel schnellere GPU angesagt und du solltest bei nem Monitor Upgrade immer 2560x1440 (WQHD) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. Danke, dass macht Sinn. Schönen Abend dir noch und tausend Dank
 
Mein derzeitiges Netzteil hat 530W; kann Ich wenigstens das mitnehmen?
Es ist zu alt.
Da hat sich die Technologie in Netzteilen einfach weiterentwickelt, es gab 2 große Sprünge in 2016 und 2020.

Wenn das Netzteil von 2016/2017 wäre, würde ich sagen ausprobieren. Aber das alte L8... Lieber nicht. Lass das lieber in dem PC drin dann kann sich da irgendwer eine alte gebrauchte 1050ti oder 1060 6gb oder eine Radeon 580 8gb einbauen... Und dann einem Junior eine kleine Freude machen. Die Kiste ist ja nicht schlecht, aber die Anforderungen sind 2023 nicht mehr ganz so simpel.

Wenn das Alter des Netzteils und die daran hängende Hardware etwa gleich sind, also die Anforderungen was das Netzteil kann und was der Rest braucht passen, dann wird das sehr sehr lange zusammen laufen können.

Wir hatten vor ein paar Tagen Diskussionen zu Low Budget PC, kannst ja Mal reinschauen.



Wenn du einen neuen Monitor mit 2560x1440er Auflösung kaufen möchtest braucht du mehr Power auf der Grafikkarte.
Dann würde ich von der Radeon 6600-6650xt Abstand nehmen und möglichst eine 6700xt, Minimum aber eine 6700 10gb kaufen.

Oder aber eine möglichst billige 6600, die Einschränkungen hinnehmen und nächstes Jahr ein Upgrade machen, wobei die 6600 mit geringem Verlust und Restgarantie verkauft werden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das ganze Verwerfen/aufschieben und nochmal Geld sparen - AKTIV Geld sparen.
Verdoppel-dreifache die Summe, und man kann schon etwas bauen was nicht am Tag der Lieferung keiner mehr empfehlen würde.
 
Für 1080p Gaming mehr als ausreichend.
 
Selbst bei 1440p kommt man mit einem 5600 und einer 6800xt sehr weit.
Das Paket kostet etwa 1100€.
 
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Das Setup von Alpha überzeugt mich und würde es mir auch so heute Nacht bestellen.

Als letzte Nachfrage:

Die 5600 wurde erwähnt. Würde sich das lohnen die zu kaufen um ggf. die Grafikkarte nächstes Jahr aufzuwerten? Zurzeit sehe Ich bei mir auch einfach keinen Bedarf für etwas leistungsstärkeres. Aber hinsichtlich eines Monitor Upgrades nächstes Jahr würde Ich das in Erwägung ziehen wollen.

Liebe Grüße,

BruderBraun
 
Ein 5600 ist etwa 15% schneller als ein 3600, kostet aber 50% mehr. Preis Leistung wäre also beim 3600 besser.

60FPS auf der CPU schaffen beide locker in aktuellen Spielen, die Limits sind da eher in der Liga 100 bzw 115 FPS (15% mehr halt). Evtl auch 80 vs 90 oder so, aber auf jeden Fall sind beide nicht lahm. Kann man mit Fokus aufs Budget gut kaufen!

Wo ich lieber ein paar Teuros mehr investieren würde wäre beim Mainboard. Unbedingt ein B550 Board nehmen, da es PCIe 4 kann.
Ich bin nicht sicher ob das wirklich relevant werden wird, ob direct storage noch Mal ein Thema wird, was aber auf jeden Fall zu beobachten ist, ist dass midrange Grafikkarten nur noch mit PCIe 8x Interface kommen. Und da wäre dann schnellere PCIe 4.0 x8 sicher besser als langsamere PCIe 3.0 x8.
Auch hier wieder Spekulationen ob das relevant wird oder nur 1-2% Leistung kostet... Aber ich denke 10€ mehr ins Board mit B550 Chipsatz stecken ist vertretbar mit potenziell hohem Mehrwert.
 
Würde für den R5 5600 plädieren. Der 3600 ist bereits vorletzte Generation.
Den 5600 kann man für den Preis locker mitnehmen. Wird sich in Zukunft auszahlen.

Bin mit meinem sehr zufrieden.
Einziges Manko ist der Idle Power Draw, aber da nehmen sich die modernen Desktops wohl nicht viel im Vergleich.

Die Tray Version ist noch etwas günstiger.

Bisschen umfangreicheres Mainboard:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh