• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Upgrade von 1366 sinnvoll? Welche Kombination?

Colonel Miller

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2009
Beiträge
664
Hallo zusammen,

ich mache mir momentan Gedanken ob ich nicht mein altes System upgraden sollte, da es doch ein paar Punkte gibt die mich stören.

Das System basiert noch auf dem 1366 Sockel und kann steht bis auf die Grafikkarte noch so wie in der Signatur, d.h.

- Xeon W3520 mit OC auf 3,9 GHz
- Gigabyte X58A-UD7
- 6GB G.Skill Trident 1866 MHz
- Gigabyte 7870 GHz Edition OC mit 2GB VRAM
- Netzteil ist ein Enermax Modu 82+ mit 625W
- Gehäuse Coolermaster HAF932
- CPU Kühler Prolimatech Megahalems
- Festplatte 1TB Seagate
- SSD müsste eine 128GB von Kingston sein, hab ich grad nicht ganz im Kopf, reicht als System Platte

Der PC fungiert momentan quasi als Spielekonsole, angeschlossen an den TV. Dies ergibt folgende Probleme die ich mit dem System habe:

1.) Grafik: Da ist definitiv ein Update nötig um GTA5 und Witcher 3 wenigstens in Hoch spielen zu können
2.) Lautstärke: in der Jugend war das egal, mittlerweile stört das einfach wenn das Ding im Wohnzimmer rauscht wie eine Jet Turbine. Das liegt zum einen an der brachialen Kühlleistung des HAF932, zum anderen daran dass der Xeon auf 3,9GHz sehr ordentlich aufheizt
3.) Das führt auch zum nächsten Punkt: Optik. Das HAF932 ist optisch einfach nicht mehr passend für mich, ein kleineres Gehäuse, vorzugsweise aus Alu wäre mir da lieber, da das Ding im Wohnzimmer stehen soll (zwar nicht super präsent, aber doch sichtbar)
4.) Stromverbrauch: braucht man nix weiter erläutern
5.) Allgemein veraltete Standards i.S.v. sehr begrenzten Möglichkeiten für USB3.0 und vielem mehr

Mittelfristig wird definitiv eine Aufrüstung notwendig sein. Jetzt kommt die Standardfrage: besser jetzt oder auf neue GPUs/ Skylake warten? Welche Unterschiede im Bezug auf die Leistungsfähigkeit (abgesehen von der GPU, da ist der Unterschied ja sehr deutlich) kann ich erwarten?

Ich hatte auch überlegt lediglich den RAM auf 12GB zu upgraden, aber ich glaube das wäre jetzt auch eher verschenkt, wenn eh eine komplette Umstellung naht.

Kann mir jemand vielleicht eine Einschätzung geben ob und für wie viel man die alten Komponenten noch verkaufen könnte?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde kurzfristig die Graka tauschen und mittelfristig auf Skylake setzen.
 
Hi,

Interessantes Vorhaben, dass muss man ganz klar sagen. Für mich stellt sich für die weitere Hilfe nur eine Frage: Wieviel Geld hast Du zur Verfügung? Danach richtet es sich dann, was inwieweit alles möglich ist zum Aufrüsten.


Gruß,
Philipp
 
Danke euch beiden erstmal. Die Variante jetzt die Grafikkarte zu tauschen wäre wohl auch meine erste Wahl. Habe gerade gesehen, dass die neuen Modelle von AMD ja sogar seit heute verfügbar und dazu noch nur unwesentlich teurer als die bisherigen Modell sind.

Budget ist so eine Sache über die ich mir bisher nicht konkret Gedanken gemacht habe. Ganz ehrlich: die Zeiten in denen ich das ganze wirklich enthusiastisch betrieben habe und nach Möglichkeit nur High-End wollte sind vorbei, da fehlt mir einfach die Zeit. Ich habe auch ansonsten keine Hardwarehungrigen Hobbys und für alles weitere habe ich mein privates und mein Geschäftsnotebook. Daher sind wir hier in Bereichen wo das Ding einfach genug Power für moderne Spiele haben soll und ich denke das lässt sich für ca. 1.000€ für ein Gesamtsystem sehr gut machen.

Wenn ich jetzt auf Skylake warte, möchte ich nochmal die Frage von oben aufgreifen: wird das spürbare Performance Unterschiede bringen? Klar, kann man noch nicht genau sagen, aber ich frage mich halt einfach inwiefern sich ein moderner Sockel da von meinem alten 1366 unterscheiden wird.

Was ein Upgrade der Grafikkarte angeht, ich schätze da wird eine der neuen R9 390 am sinnvollsten für mich sein, da ich bisher auch zwischen einer R9 290 und der 290X geschwankt habe, zumal die 8GB VRAM einfach mal 4 Mal so viel sind wie ich bisher habe :d
 
Schau dich für Gehäuse mal bei Cooltek um. Die haben schöne Alu Cubes im Angebot :)
Cooltek siehe auch: Cooltek RM1

Ich würde erstmal die Graka tauschen und mir dann (wenns die Leistung nicht langen sollte) das Upgrade von Cpu, Mobo und Ram überlegen.
3x4gb Ram würde ich nicht mehr in den S.1366 investieren, sondern bei 6gb Ram bleiben. Das langt zum Spielen dicke!
 
Hi,

Das hört sich doch schonmal gut an. Die Graka zu tauschen wäre eine wirklich gute idee. Die 390 scheint ein schickes Stück zu sein, die würde ich mir auf jeden Fall mal näher ansehen! :)

Das warten auf Skylake wäre eine gute Idee. Der Performanceunterschied wäre deutlich spürbar und mit der neuen R9 390 hast du dann ein enrom potentes Gaming-System.

Bei der Sache mit dem RAM schließe ich mich defintiv Tzk an. 6GB reichen eigentlich noch aus. Wenn du magst, kannst ja über 8GB nachdenken, aber 12 benötigst du eigentlich nicht, die bekommt man kaum voll und das Geld kann man sich denke ich sparen.


Gruß,
Philipp
 
Das Upgrade von S.1366 (noch dazu übertaktet) auf den aktuellen 4790k ist das Geld definitiv nicht wert.
Dazu ist der Leistungssprung viel zu klein. Mal sehen was da mit Skylake dazu kommt.

Und mit Skylake würde man gleich in DDR4 Ram investieren.

Deswegen auf gar keinen Fall in 3x4gb DDR3 für S.1366 investieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde erst mal auf den Release der Fury warten.

Da wird sich mit Sicherheit noch was an den Preisen am Grafikkartenmarkt was bewegen.

Da eine 7870 bereits vorhanden ist, kommt eigentlich mindestens eine AMD 290/390 oder Fury bzw. Nvidia 970/980 in Frage.


Dann würde ich auf Skylake warten.
 
Sehr gut, danke Euch allen! Zusammengefasst ist der Stand also folgender

- Grafikkartenupgrade in nächster Zeit auf R9 390 oder äquivalent: Warten auf Fury scheint mir sinnvoll, die paar Wochen habe ich noch Zeit und wenn man dann noch ein paar Euro sparen kann umso besser

- Rest des Systems bleibt in der Form erhalten bis die Mid-Range Modelle von Skylake verfügbar sind

Kann mir vielleicht noch jemand eine grobe Einschätzung geben was man für die jetzigen Komponenten am Gebrauchtmarkt noch bekommt?
 
Hi,

Alles klar, dass hört sich doch super an!

Du wirst schon noch einiges dafür bekommen denke ich. Was genau möchtest du denn verkaufen? Wenn man einen Käfuer findet, sollte man mit den alten Teilen noch mehr oder weniger gut Geld machen können :)


Gruß,
Philipp
 
Alles klar, hielt es nur aus Gründen der Übersichtlichkeit für angebracht das zumindest in ganz grober Form hier mit unterzubringen. Werde mich dann aber beizeiten an den Marktplatz halten. Vielen Dank nochmal an alle für die Tipps ;)
 
Was spricht denn dagegen, nochmals die CPU zu wechseln?

Auf dem Board sollten einige Xeon 56xx Modelle mit 6 Kernen laufen. Jene lassen sich ebenfalls sehr gut übertakten und verbrauchen dabei weniger Strom.
Wenn es dir primär um einen hohen Takt von lediglich 4 Kernen geht dann könntest du mal einen Xeon X5667 (60€) probieren (so einen findest du sicher aber auch als Auktion günstiger). Wenn es noch zwei Kerne mehr sein dürfen, dann ist der 5650 relativ günstig für seine Leistung (75€).
Wenn man Youtube und den Foren glauben kann toppt man damit auch die 4GHz https://www.youtube.com/watch?v=JopY0kcKjq4 . Ich selbst kann leider auf meinem Board den Xeon 5650 überhaupt nicht übertakten, dafür hab ich aber zwei ;-)

Gerade durch die relativ günstigen CPU's finde ich den 1366 gar nicht so uninteressant, schließlich müsste man dann schon auf sehr schnelle 1150 CPU's oder 2011 umsteigen (und dort sind die Plattformen auch nicht "soo" extrem stromsparend). Wenn dein Rechner nicht 24/7 läuft, mache dir mal über den Stromverbrauch nicht so große Gedanken. Gerade wenn der Rechner fast nur zum Spielen genutzt wird (die größten Ersparnisse sind ja eher im Idle zu holen).

Die Sache mit dem DDR3 Speicher würde ich locker sehen: Solange du nicht extrem teuren Speicher kaufst, dann wirst du den DDR3 Speicher irgendwann auch wieder los. Vielleicht sind sogar weitere 6GB relativ günstig zu bekommen. Allerdings ist beim 1366 zu beachten dass mit der zunehmenden Speichermenge die stabilität sinkt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh