[Kaufberatung] Upgrade: Top Gaming PC mit OC Potenzial.

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mmmmmhh, dann könnte ich mir das Geld für ein neues Netzteil sparen. Irgendwie bin ich planlos wie ich selber berechnen kann, ob das Netzteil für die Konfiguration reicht. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen ;)

Gruss
mc
 
Also meine WaKü läuft komplett extern und belastet das Netzteil nicht. Die Frage ist, wieviel meine anderen Komponenten bei Auslastung verbrauchen. Ich habe ehrlich gesagt keinen Schimmer ;)

Gruss
mc
 
Außerdem sind das doch die Wattzahlen, die das NT aus der Steckdose zieht und die Zahlen die draufstehen sind die die es quasi liefert oder? also kannste das auch noch mit berücksichtigen
 
Also ich habe jetzt mal vergleichsweise mit einer GTX280 gerechnet, weil die 4870X2 nicht angeboten wird und komme auf 440 Watt unter 100% Last. Da sollte mein Netzteil ja absolut reichen. Alles über 500 Watt scheint ziemlich überdimensioniert zu sein.

Gruss
mc

Btw. cooles Tool!!!
 
immer an den wirkungsgrad denken. was aus der dose gezogen wird ist nicht der reale verbrauch des systems.
 
@thom_cat:
bin auf dem gebiet ein absoluter laie! heisst das nun, dass der reale verbrauch eher höher oder niedriger liegt?

gruss
mc
 
Das was der PC verbraucht + Wirkungsgrad = was er aus der Dose zieht.

Oder ?:hmm:
 
der verbrauch ist niedriger.
schau was er aus der dose zieht und dann den wirkungsgrad abziehen.
 
Mal nen Beispiel, damits klar wird ;):
Du steckst zwischen die Steckdose und Netzteil nen Strommessgerät (so machen es Computerbase&co auch soweit ich weiß) und das misst 500Watt. Nehmen wir an das NT hat einen Wirkugnsgrad von 80%. Dann zieht dein System 500*0.8 = 400Watt aus dem Netzteil, und die Wattzahl die auf dem NT steht ist die, die es an das System liefern kann (maximal, sollte man nicht ausreizen) und nicht die, die es maximal aus der Steckdose ziehen darf.
 
Ahhhhhh, nun bin ich aufgeklärt ;) Da könnte es mit meinem 500W Netzteil ggf. etwas knapp werden. Wobei das empfohlene Enermax ja auch "nur" 525W liefert. So gross ist der Unterscheid also nicht.

Bzgl. der Frage, ob ich auch meine CPU tauschen soll oder nicht bin ich immer noch ratlos. Ich habe folgenden Beitrag im 4870X2 Sammelthread gesehen:

Ich habe Gestern mal in 1280x1024 Crysis getestet aus dem Editor heraus aber:

Mit dem Q9550 @ 3,6 und der X2 hatte ich meistens 70-über 100 FPS
Mit dem E2160 @ 3,6 Ghz hatte ich Gestern nicht mehr wie 40 FPS

Das hiesse ja, dass mein C2D 6320 ebenfalls stark limitiert *grübel*
 
müsste man auf deiner auflösung testen!
 
in der auflösung mag der quad etwas mehr leistung bringen, aber sicher nicht mehr wie das doppelte...
 
Also kleines Update. Meine bisherige Zusammenstellung ist wie folgt:

- ASUS P5Q-Pro
- Intel C2D E6320 @ 3.1GHZ (behalte ich erstmal)
- Enermax 525W Modu+
- HD4870 X2
- Apogee 1066GT
- Raptor 74GB HD (behalte ich)
- Creative X-Fi Music (behalte ich)

Nun stellt sich noch die Frage nach einem kleinen und kompakten LAN Gehäuse. Habe mit schon allerhand Würfel angeschaut. Nur leider sind die alle im Micro ATX Format. Da ich aber OCen möchte taugen die Boards nix für mich. Also wo bekomme ich ein feines & kompaktes Gehäuse her. Empfehlungen?

Gruss
mc
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dich auf caseking.de um, da gibts ne gute Auswahl.
 
Hab mich da schon durchgewühlt. Aber irgendwie werde ich da mit allem nicht so richtig happy. Irgendwie gibt es keine Würfel im Full ATX Format :-(

Kennt jemand noch einen andere Seite mit guter Übersicht?

Gruss
mc
 
Wenn du normales ATX willst wirst du nicht um einen Midi-Tower rumkommen glaub ich....
 
Hab mich da schon durchgewühlt. Aber irgendwie werde ich da mit allem nicht so richtig happy. Irgendwie gibt es keine Würfel im Full ATX Format :-(

Kennt jemand noch einen andere Seite mit guter Übersicht?

Gruss
mc

oft wird hier das rebel9 von sharkoon empfohlen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh