Hallo LUXX-Community,
hatte gehofft, dass Ihr euer Wissen und eure Erfahrungswerte mit mir teilt
Möchte wenn AMD Zen draussen ist, auf einen reinen Gaming-PC umsteigen ( Zen 8 Core + HT oder i7-6700k bzw. 7700k). Will dabei, wer hätte es gedacht so günstig wie möglich fahren und habe bereits begonnen nach Angeboten zu schauen. Dazu später mehr.
Alter PC:
So mein Vorhaben ist es Schnäppchen zu finden und diverse Komponenten wie Graka GTX 1070, RAM (DDR4 16GB 2x8 3200MHz dualranked), eine weitere SSD, Gehäuse Fractal Design Define C zu kaufen. Hierzu lasse ich mir Zeit.
Nun zur meiner eigentlichen Frage: Zwecks Kabelmanagement habe ich vor wenigen Tagen Bequiet Pure Power 9 CM 600watt gekauft, weil es im Angebot war. Ich war geblendet von der Vorstellung im Define C mit Sichtfenster, dass das Netzteil eine gute Figur abgeben würde, wegen schwarzen Flachbandkabel und Teilmodulare Bauweise. Mein jetztiges Corsair ist halt schon alt und hat sowieso massig dick gesleevte Kabel rumfliegen, die ich nicht benötige oder entfernen kann (etliche 6+2 PCIe und unzählige andere). Außerdem stellt sich die Frage, ob das Corsair mit AM4 wegen ATX standards etc kompatibel ist. Nun habe ich auch viele Tests über die fehlende DC-DC Technik des Bequiet PurePower Netzteils gelesen und zudem auch single rail ist. Zudem weiß ich noch gar nicht, ob die Kabellänge für die CPU (ich meine sind 60cm lang von beiden NT) ausreichend ist, um es hintenrum zu verlegen im Gehäuse. Und habe sowieso wenig Ahnung von Netzteilen mit neuesten Highend Grakas/CPUs und die Stromspar-Techniken die verwendet werden, wie Ihr gerade feststellen könnt ._.
Purepower ist ungeöffnet und kann es noch widerrufen und mir vll Straight Power 10 mit 500W (Technisch TOP ?, hat aber weitem nicht so schön dünne Kabel und man sieht durch die sleeves durch) oder ein anderes neues Corsair Vengeance. Das ganze betrachte ich im Hinblick auf das zukünftige Aussehen des Innenlebens, falls ich das Gehäuse mit Sichtfenster kaufen sollte ( Luxusproblem... ich weiss..). Möchte halt gerne so weiter fahren, dass ich nen PC alle paar Jahre ändere und nur Grakas austausche von mal zu mal.
Edit: Hatte vergessen zu fragen, ob es klug ist SSDs hinter dem Mainboard auf einem Tray direkt hinter der CPU zu platzieren im Define C wegen den Temperaturen rückseitig bei hoher CPU-last. Die höchsten gemessen Temperaturen in Reviews lagen bei 40°C die ich gelesen habe. Und die HDDs werden auch nicht gekühlt und können 40°C bei Last erreichen. Ist das Gesund für die Lebenslänge, erst recht im Sommer wenn die Temperaturen steigen?
Ich hoffe, dass ich mit soviel Text euch nicht verschreckt habe. Freue mich auf Eure Hilfsbereitschaft.
In diesem Sinne
Viele Grüße
hatte gehofft, dass Ihr euer Wissen und eure Erfahrungswerte mit mir teilt

Möchte wenn AMD Zen draussen ist, auf einen reinen Gaming-PC umsteigen ( Zen 8 Core + HT oder i7-6700k bzw. 7700k). Will dabei, wer hätte es gedacht so günstig wie möglich fahren und habe bereits begonnen nach Angeboten zu schauen. Dazu später mehr.
Alter PC:
- 120 HZ Benq XL2410T (für CS:GO competitive, später Battlefield 1 und sonst so was spaß macht
)
- I5-750 non OC
- ARCTIC Alpine 11 Pro Rev. 2 *Schäm*, zudem "Be Quiet! Shadow Rock Top Flow SR1" (überlege aber den zu verkaufen, da nie benutzt und LGA 1151/AM4 nicht kompatibel im neuen PC)
- Gigabyte P55-UD3
- 2x2GB G Skill F3-10666CL7-2GBPI (1333MHz)
- 2x2GB Kingston 9905403-174.A00LF (1333MHz)
- MSI Twin Frozr GTX 770 2 GB OC
- 1x Samsung 840 Evo 120 GB
- 2x HDD WD Red und WD Green
- Corsair TX850 (war ein Geschenk, habe leider keine Ahnung welche Version es ist, nach Bildern zu beurteilen ist es die Corsair Enthusiast Series TX850 V2)
- NoName Gehäuse >_> Schrott !
- Silent Wings 2 140mm PWM
So mein Vorhaben ist es Schnäppchen zu finden und diverse Komponenten wie Graka GTX 1070, RAM (DDR4 16GB 2x8 3200MHz dualranked), eine weitere SSD, Gehäuse Fractal Design Define C zu kaufen. Hierzu lasse ich mir Zeit.
Nun zur meiner eigentlichen Frage: Zwecks Kabelmanagement habe ich vor wenigen Tagen Bequiet Pure Power 9 CM 600watt gekauft, weil es im Angebot war. Ich war geblendet von der Vorstellung im Define C mit Sichtfenster, dass das Netzteil eine gute Figur abgeben würde, wegen schwarzen Flachbandkabel und Teilmodulare Bauweise. Mein jetztiges Corsair ist halt schon alt und hat sowieso massig dick gesleevte Kabel rumfliegen, die ich nicht benötige oder entfernen kann (etliche 6+2 PCIe und unzählige andere). Außerdem stellt sich die Frage, ob das Corsair mit AM4 wegen ATX standards etc kompatibel ist. Nun habe ich auch viele Tests über die fehlende DC-DC Technik des Bequiet PurePower Netzteils gelesen und zudem auch single rail ist. Zudem weiß ich noch gar nicht, ob die Kabellänge für die CPU (ich meine sind 60cm lang von beiden NT) ausreichend ist, um es hintenrum zu verlegen im Gehäuse. Und habe sowieso wenig Ahnung von Netzteilen mit neuesten Highend Grakas/CPUs und die Stromspar-Techniken die verwendet werden, wie Ihr gerade feststellen könnt ._.
Purepower ist ungeöffnet und kann es noch widerrufen und mir vll Straight Power 10 mit 500W (Technisch TOP ?, hat aber weitem nicht so schön dünne Kabel und man sieht durch die sleeves durch) oder ein anderes neues Corsair Vengeance. Das ganze betrachte ich im Hinblick auf das zukünftige Aussehen des Innenlebens, falls ich das Gehäuse mit Sichtfenster kaufen sollte ( Luxusproblem... ich weiss..). Möchte halt gerne so weiter fahren, dass ich nen PC alle paar Jahre ändere und nur Grakas austausche von mal zu mal.
Edit: Hatte vergessen zu fragen, ob es klug ist SSDs hinter dem Mainboard auf einem Tray direkt hinter der CPU zu platzieren im Define C wegen den Temperaturen rückseitig bei hoher CPU-last. Die höchsten gemessen Temperaturen in Reviews lagen bei 40°C die ich gelesen habe. Und die HDDs werden auch nicht gekühlt und können 40°C bei Last erreichen. Ist das Gesund für die Lebenslänge, erst recht im Sommer wenn die Temperaturen steigen?
Ich hoffe, dass ich mit soviel Text euch nicht verschreckt habe. Freue mich auf Eure Hilfsbereitschaft.
In diesem Sinne
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: