[Kaufberatung] Upgrade sinnvoll?

Dekal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.05.2004
Beiträge
362
Hallo liebe Community,

ich brauche mal euren Rat!
Ich besitze z. Z. noch das in meiner Signatur angezeigte System und würde ganz gerne auf eines vom Hause Intel upgraden.
Dafür habe ich ca. 420 € angesetzt (ich weiss das ist nicht viel) und folgende Komponnenten ins Auge gefasst:

- Intel Pentium E2160 2x1.8GHz BOX 1MB (ca. 53,93 €)
- 2048MB Transcend aXeRam PC2-1200 CL5 KIT (ca. 98,42 €)
- Gigabyte GA-EP35-DS3 (ca. 82,73 €)
- WD 160GB WD1600AAJS (ca. 35,67 €)
- SAPPHIRE Radeon HD 3870 512MB GDDR4 (ca. 138,98 €)

Bevor die Frage aufkommt, weshalb ich "nur" einen Intel Pentium Dualcore hinzuziehe, möchte ich diese Frage vorwegnehmen. Es gibt diverse Testberichte, dass man einen solchen Prozessor etwas in die Höhe jagen kann. Somit ließe sich mit einem solchen Teil dennoch einiges an Leistung rausholen! ;)
Ist das Geld euerer Meinung nach trotzdem den Kauf wert, wenn man bedenkt, dass ich bereits einen Athlon64 X2 4200+ übertaktet auf 2,8 GHz und eine Gainward BLISS 7800GS+ AGP 512 MB (die sich ebenso sehr gut übertakten lässt) besitze? Ist der Leistungssprung lohnenswert?
Ist das Gigabyte GA-EP35-DS3 auch zum übertakten gedacht? Wenn nicht, welches Mainboard stellt da für ca. den gleichen Preis die bessere Wahl dar?
Bitte um Denkanstöße! :=)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MSI P35 Neo2-FIR, P35 (dual PC2-6400U DDR2) (7345-160)
http://geizhals.at/deutschland/a270039.html

bzw das FR, falls du kein firewire brauchst

ICH würde aber atm erst bei nem budget von ~600 auf intel setzen
bzw gibt es den akut probs mit irgendwelchen spielen/progs das du aufrüsten möchtest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Waum nicht auf ne 3850/3870 für AGP warten und dem alten Rechner nochn bisserl RAM spendieren? Sollte sich imo mehr lohnen...

Greetz
SchePi
 
ich würd evrsuchene vtl noch nen billigen gig ram dazuzubekommen und dann wieder wie gesagt auf etwa 600€ sparen!

dein sys is doch sonst noch recht "gut"
 
Also von der CPU-Leistung lohnt es sich wenig, hast aber mit PCIe und DDR2 eine bessere Ausgangsbasis. Ich würde erst kaufen, wenn das System nicht mehr deinen Ansprüchen genügt.

Wenn es um die Gameperformence geht, würde ich evt. auch eine AGP 3850 in betracht ziehen. Am RAM weiß ich nicht, ob ich da noch investieren würde (DDR1).

Und was das OC betrifft, mußt du Glück haben... Wenn du Pech hast, ist bei 3GHz schluß und da hast du nicht viel gut gemacht. In deinem Fall würde ich nen E4x00 oder E6x50 in betracht ziehen.
 
Ist das Geld euerer Meinung nach trotzdem den Kauf wert, wenn man bedenkt, dass ich bereits einen Athlon64 X2 4200+ übertaktet auf 2,8 GHz und eine Gainward BLISS 7800GS+ AGP 512 MB (die sich ebenso sehr gut übertakten lässt) besitze? Ist der Leistungssprung lohnenswert?

Überhaupt nicht lohnenswert. Die neue CPU wäre trotz Übertaktung kaum schneller als die alte. Warte lieber 1-2 Monate und hol dir dann einen E7200. Den taktest du dann auf ca. 9,5*400. DAS ist eine spürbare Änderung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke für die jetzt schon so zahlreichen Antworten.

@ena86 und moep.at: Es gibt in der Tat akute Probleme. Das MSI K8N Neo2 Platinum hat sowohl Probleme mit dem Onboard Marvell-Netzwerk in Zusammenhang mit dem nForce_5.11_winxp2k_international_whql. Es gibt bei Benutzung dieser Netzwerkkarte zusammen mit diesem Treiber bei Änderung der Netzwerkkarteneinstellungen bzw. deinstallieren dieser während sie im BIOS aktiviert ist, 100%ig Bluescreens. Dieser Bug ist auch bekannt. Deshalb habe ich die Onboard Realtek-Netzwerkkarte in Verwendung. Das alleine ist schon schlimm genug, obwohl eher harmlos.
Was mich aber sehr stört, ist die Tatsache dass der verwendete Speicher nicht richtig unterstützt wird (trotz BH-5-Chips die ich per vdimm Voltmod auf 3,2v betreibe). Deshalb laufen die auch nur auf 200 MHz mit nicht ganz optimalen Timings (trfc=24, trc=22, tref bei 1296 cycles uvm.). Das schlägt sich in einer sehr niedrigen Speicherperformance nieder. Das Sisoftware Sandra Memory Bandwidth Benchmark zeigt mir eine Bandbreite von 51xx MB/s, andere Benchmarks wie EVEREST Home Edition zeigen mir eine misserable Performance an. Vergleichssysteme haben da schon wesentlich mehr Performance.
Das größte Problem welches sich ergibt, wenn ich dann noch 2x 512 MB Speicher dazustecke ist, dass dieser aufgrund der allgemeinen Inkompatibilität (Bauweise des S939 sieht sowas nicht vor) nur noch mit ca. 166 MHz (mit 2T CMD) zum Laufen zu bringen wäre. Es wäre deshalb auch nicht ratsam, DDR1-Speicher hinzuzukaufen. Ich müsste wenn überhaupt völlig überteuerten DDR1-Speicher von 2 GB, bestehend aus 2 1GB-Modulen dazukaufen, was ich eigentlich nicht in Betracht ziehe, da DDR2 eine bessere Performance für einen wesentlich besseren Preis liefert, mit anderen Worten, es sich meiner Meinung nach nicht unbedingt lohnt.

Auch ein sehr wichtiger Grund weshalb ich aufrüsten möchte ist der, dass ich endlich mal Gothic3 ohne die mehr als lästigen, dauerhaften Aussetzer von 4-10 Sekunden und horrend langen Ladezeiten durchspielen möchte. Ich habe das Spiel mittlerweile mehrmals angespielt und es aufgegeben, da das so keinen Spaß bereitet!

@sommerwiewinter:
Den Plan mir eine HD3850 AGP dazu zu kaufen hatte ich auch gehabt. Mir wurde von vielen Leuten davon abgeraten. Wenn man bedenkt, dass man für die HD3850 AGP ca. ne HD3870PCI-e bekommt und die oben genannten Inkommpatibilitäten hat, ist das denke ich auch nicht wirklich attraktiv...

Ich glaub ich hätte diese Problembeschreibung gleich mit oben einfügen sollen... :shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
jo gut wenns wirklich so schlimm is dann is das von dir gepostete sys eh nicht schlecht vlt noch billigeren ram! aber sonst siehts schon gut aus!
 
Dann ist deine erste Zusammenstellung eh schon net so falsch.
Ich würde aber das MSI P35 Neo2-FR ist in der Preisklasse sicher das beste board.
Bei der CPU würd ich die paar Euros auf den 2180 mit dem neuerem M0 Stepping drauflegen.
Beim RAM bekommst gute 4 GB Kits schon günstiger und bei einem E21xx brauchst nicht mehr als einen 8ooer Ram Beispiel
Bei der Platte würd ich zu einer Samsung SpinPoint S250 250GB SATA II greifen fast gleicher Preis und mehr Gb und ich kann samsung nur empfehlen
 
An deiner Stelle würde ich eine CPU kaufen, welche default schon so schnell ist, wie deine...
Das heist, einen Intel ab E6600 (E8200 oder E6750) aufwärts.
Aber einen E2160 würde ich in deinem Fall mit Sicherheit nicht kaufen, da der Unterschied sehr gering aus fallen wird und du ihn nicht spüren wirst.

Also Board, RAM und Graka passen, nur bei der CPU würde ich mehr investieren, dann hast auch länger was davon ;)
 
KlausR: Das MSI P35 Neo2-FR hat meines Wissens nach nicht so hochwertige Bauteile wie das Gigabyte GA-EP35-DS3. Das Gigabyte-Board hat zudem schon bessere Features wie die Möglichkeit auf einen Front Side Bus von 1600 MHz zu übertakten und DDR2-1200-Unterstützung. Soweit ich weiss besitzen alle Gigabyte-Boards 6-Phasen Spannungswandler während dessen MSI nur 2-oder 3 Phasen einsetzt. Mein derzeitiges MSI-Board jedenfalls hat eine total instabile vcore. Und das Gigabyte kostet auch nur ein paar Groschen mehr als das MSI-Board! :d
Zum RAM:
Da möchte ich nicht nochmal solche Probleme haben wie ich sie jetzt habe. Mit 4 GB könnte ich meines Wissens nach sowieso nix in Windows XP anfangen, da das OS meines Wissens nach nur höchstens 3 GB unterstützt.
Was mich noch interessieren würde: Was ist denn der Unterschied zwischen dem Stepping welches die 2160er haben und dem neueren M0-Stepping der 2180er?
Wie ich gerade gesehen habe, gibts auch 2160er mit M0-Steppings.
CPU Support-Liste von Gigabyte

sommerwiewinter: Dann müsste ich ja noch länger warten... :rolleyes:;)
Der E6750 (der preiswerter als der E6600 ist) kostet bald 3mal soviel wie der E2160.
 
^^ gefährliches Halbwissen :d

MSI verwendet hochwertige Komponenten, sogar noch eher als Gigabyte bei den billigen Modellen (irgendwie muss sich der Aufpreis vom DS3 zum DQ6 ja rechtfertigen)

das Neo2 hat 4 Phasen, aber macht mit meinem Quad OC absolut keine Probleme, ist stabil.
Gigabyte hat 6 Phasen bis auf DQ6, das hat 12.

XP kann mehr als 4GB unterstützen, aber natürlich nur in der 64 Bit Version.
 
Enigma256: Woher bekommt man diese Infos über die Spannungswandler?
Und sorry, wollte MSI in keinster Weise schlecht machen. Habe jedoch nicht ganz so gute Erfahrungen mit MSI gemacht. Ausserdem muss jetzt mal wieder was anderes ins Haus! ^^
Ich besitze Windows XP 32 Bit.
 
das Neo2 FIR ist bis auf eine andere Heatpipe identisch mit dem Flagschiff der P35 Linie von MSI, dem Platinum

war auch erst skeptisch eben weil MSI auch bei mir einen schlechten Ruf hatte, aber das Neo2 ist ein hervorragendes Board zu einem sehr guten Preis.
 
Wenn Gigabyte doch dann gleich das EP35-DS4.
Aber ich denke es ist ziemlich egal welches da sich die alle nicht viel geben ist sicher auch eine Glaubensfrage.
 
Da ich erstmal nur sozusagen eine Basis schaffen wollte, die ich später (wenn ich mal wieder flüssiger bin) immer noch aufstocken kann, habe ich mich für das oben genannte System entschieden.
Ich danke für die mehr als Kompetente Beratung eurerseits! ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh