[Kaufberatung] Upgrade oder warten?

Capri

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2010
Beiträge
20
Hi Community,

da ich mittlerweile nicht mehr als Azubi rumkrebse und mir entsprechend ein größeres Budget zur Verfügung steht :-)D), würde ich meine Kiste evtl. gerne upgraden.

Folgende Konfig:

CPU: E6400 C2D 2,14 GHz
Grafikarte: ATI x1950
Board: Asus P5B
RAM: 2 GIG
Soundkarte: 5.1 Creative Audigy 4
22'' TFT

350 Watt Netzteil

Maxtor204GB SATA150
Samsung 250 GB SATA300


Im Fokus stehen zur Zeit die beliebten Games a la Starcraft 2. Das Game muss ich jetzt nicht auf High End zocken können, aber Mittlere Stufe wäre toll. Dank fehlender Demo konnte ich das aber noch nicht testen.

Etwas Videobearbeitung und Virtualisierung sollte auch funktionieren.

Macht aufrüsten Sinn oder soll ich lieber noch etwas warten, bis Intel die neue Platform released?

Danke und Grüße

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:26 ----------

Ich besorge mir eben so einen Trial Key für SC 2, bin gespannt auf die Performance. Reicht die CPU denn noch für Virtualisierung? Evtl. bringen 2 GIG Ram noch etwas an Performance?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die günstige Variante wäre sich nen gebrauchten Q6660 zuzulegen und auf 4GB Ram aufzustocken.
Dazu dann halt eine Graka an die vorhandene Auflösung angepasst.
Was für ein NT hast du denn genau?
 
Als Netzteil habe ich nen Seasonic 380 Watt verbaut. Ich würde mit 22 Zoll nativen auflösung 1650 x 1080 spielen.

Mir geht es darum mein jetzigen System noch zu behalten bis wirklich gar nichts mehr geht, Performancetechnisch gesehen.
 
Dann solltest du deinen E6400 versuchen auf 3Ghz zu bringen.
Als Graka könntest du eine HD 5770 1Gb oder GTX 460 1GB nehmen.
Die Graka kannst du ja dann beim zukünftigen System weiterverwenden.
 
Tankman, also ich habe mal wegen dem Quad 6660 geschaut bei eBay, da sieht es mit Angeboten schlecht aus. Gibt es da noch ne Alternative? :)

Ne, ich würde die CPU schon austauschen wollen, falls möglich. Ich bin kein Fan vom übertakten und keine Zeit mich da groß einzulesen :-).

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:40 ----------

Okay habe mich bei eBay vertan, sind einige Angebote eingetrudelt. Bei welchen Preis sollte man denn zuschlagen? Neu kostet der Proz ~ 190 €.

Reicht mein Netzteil aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird dann wohl eins von den beiden Netzteilen sein:

Seasonic 380 bei Geizhals.at Deutschland

Für die CPU selbst reicht es aus, bei einer aktuellen Grafikkarte kann es dagegen aber unter Umständen eng werden.
 
Gebrauchte Prozessoren für diesen Sockel sind recht teuer. Und dir fehlt auch noch Ram. Eigentlich bist du damit der klassische Fall in dem man einen totalen Umstieg empfiehlt.

Zu Starcraft 2. Ich kann alles auf hoch stellen. Für Ultra fehlt mir eine Grafikkarte mit 1024MB. Brauchst du nur für dieses Spiel viel CPU-Leistung, dann kannst du dir einen (gebrauchten) Dualcore kaufen. Und da sieht der Markt sehr gut aus. Willst du viele neue Spiele spielen, dann brauchst du einen Quad. Und damit wären wir wieder bei:
Gebrauchte Prozessoren für diesen Sockel sind recht teuer. Und dir fehlt auch noch Ram. Eigentlich bist du damit der klassische Fall in dem man einen totalen Umstieg empfiehlt.

Vom Q6600 würde ich die Finger lassen, wenn man nicht übertaktet will.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:57 ----------

Es wird dann wohl eins von den beiden Netzteilen sein:

Seasonic 380 bei Geizhals.at Deutschland

Für die CPU selbst reicht es aus, bei einer aktuellen Grafikkarte kann es dagegen aber unter Umständen eng werden.
Er hat vielmehr das Problem, dass die Seasonic ab 60% last stark aufdrehen. Es wird ihm zu laut werden, wenn er eine potente Graka a la gtx460 verbaut.
 
Okay, dann heisst es wohl Trial 'n' Error..wenn ich das Netzteil neu kaufen muss, komme ich grob überschlagen mit GraKa/CPU/Netzeil auf ~ 370 €. Der PC sollte dann bis nächstes Jahr erst Mal sattelfest sein.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:00 ----------

Wups Alex, sehe deinen Beitrag erst jetzt. Muss ich eben mal drüber nachdenken ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach langem hin und her überlegen, gefällt mir eher die Idee einen gebrauchten Core 2 Duo sowie noch einen 2GB Riegel zu kaufen. Ich denke wirtschaftlich gesehen, fahr ich damit erstmal am Besten. Der Rechner sollte dann bis nächstes Jahr durchalten.

Könnt Ihr bzgl. des Prozessors einen Tipp geben? E8500 ? Wieviel sollte man dafür maximal ausgeben?

Reicht die Grafikkarte für SC2 ?
 
Hi Alex,

ähm also laut Asus wird der 8400er supportet mit dem Kommentar: beta support FSB1333 CPU (?)

Meine Grafikkarte hat 256 MB Ram verbaut.

Als Arbeitsspeicher werkelt derzeit 2x 1 GB Corsair 667 Mhz.
 
Sorry aber sich den E8400 zu holen macht ja nun nicht wirklich Sinn, wenn du doch schon den E6400 hast.
Auch wenn der schwächer ist. Dann solltest du dir wie gesagt nen Q6600 schiessen.
 
Hi Alex,

ähm also laut Asus wird der 8400er supportet mit dem Kommentar: beta support FSB1333 CPU (?)
Das ist normal, da die alten Chipsätze diesen FSB nicht unterstützen sollten. Bei Asus spricht man vom Betasupport, Gigabyte von inoffizieller Unterstützung... ;)

Das Spiel wird mit deiner Grafikkarte laufen. Habe es mit einer etwas langsameren Grafikkarte mit ebenfalls 256 MB laufen gehabt. Allerdings musst du die Qualität wirklich stark herunter schrauben. Im Multiplayer mit vielen Einheiten könnte es aber zu knapp werden. Wieso schießt du dir nicht für 50€ eine gebrauchte 8800GT(S) oder eine 4850?

Dein Ram passt zum FSB333. Kauf dir wieder DDR2-667 dazu oder auch DDR2-800. Ein 1GB Riegel würde auch reichen. Dann hast du 3 im Flex Dualchannelmodus.


Sorry aber sich den E8400 zu holen macht ja nun nicht wirklich Sinn, wenn du doch schon den E6400 hast.
Auch wenn der schwächer ist. Dann solltest du dir wie gesagt nen Q6600 schiessen.

Er möchte aber nicht übertaktet. Daher müsste er mind. zum Q9400 greifen wenn es ein Quad werden sollte.
 
Hi Capri

Ich weiß nicht ob es Sinn macht jetzt ein bischen aufzurüsten damit du 1 Jahr auf der (sagen wir mal) einigermaßen sicheren Seite bist, dann aber wieder aufrüsten musst. Würde es sich da nicht Lohnen einen größeren Betrag Geld in die Hand zu nehmen und eine komplette aufrüstung zu tätigen?

Als Bsp. auf den 1156Sockel umsteigen oder zu AMD zu wechseln. Dann noch eine aktuelle Grafikkarte, 4GB RAm und ein stärkeres NT (so um die 500-600W)

Damit wärst du dann langfristig gesehen auf der sicheren Seite.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte jetzt hier keinen Streit auslösen :-). Ich hatte im ersten Beitrag erwähnt, dass auch eine Neuanschaffung passen würde, sollte so ein Upgrade nichts bringen. Das scheint wohl auch das Beste zu sein, da ich nun SC2 auch nicht mit einer grottigen Grafikkarte spielen möchte. Und soviele Komponenten wie ich jetzt austauschen müsste, bin ich dann auch recht flott bei 300-400 €.

Also Budget hatte ich zwischen 700 bis 900 € eingeplant (inkl. neuem Case mit guten/leisen Lüfterkonzept). Dann sollte es aber auch Zukunftssicher sein und die Kiste die nächsten 4 Jahre wieder laufen.

Thx noch mal für euer Enagement :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein Streit. Tankman kennst sich gut aus und wir sind uns meist einig. Aber immer wäre doch langweilig.

Ich habe ja auch nicht geschrieben das er den Q6600 übertakten soll.
Und der Q9400 hat auch nur 267Mhz mehr.
Dafür hat der Q6600 etwas mehr Cache.
Der höhere FSB kann den kleineren Cache in etwa ausgleichen. Die Mehrleistung beträgt dann zwar nur ~10%. Etwas viel für den Aufpreis. Aber du musst sein kleines NT bedenken. Sobald er eine gescheite Graka verbaut müsste er es beim Q6600 austauschen. Bei Q9400 wohl nicht.



Capri
Hast du definitiv zur Neuanschaffung umgeschwenkt? Falls ja, dann würde ich die Zusammenstellung von toro etwas modifizieren. CPU+Graka+NT
 
Das ist kein Streit. Tankman kennst sich gut aus und wir sind uns meist einig. Aber immer wäre doch langweilig.
So siehts aus;)
Der höhere FSB kann den kleineren Cache in etwa ausgleichen. Die Mehrleistung beträgt dann zwar nur ~10%. Etwas viel für den Aufpreis. Aber du musst sein kleines NT bedenken. Sobald er eine gescheite Graka verbaut müsste er es beim Q6600 austauschen. Bei Q9400 wohl nicht.

Läuft irgendwie vom Geld her aufs gleiche hinaus.
Ich denke evtl. ist wie der TE schon angedacht hat eine komplette Neuanschaffung sogar das Sinnvollste.
 
Das ist kein Streit. Tankman kennst sich gut aus und wir sind uns meist einig. Aber immer wäre doch langweilig.

Capri
Hast du definitiv zur Neuanschaffung umgeschwenkt? Falls ja, dann würde ich die Zusammenstellung von toro etwas modifizieren. CPU+Graka+NT

Dann bin ich beruhigt :cool:. Ja also eine Neuanschaffung wäre dann definitiv. Ich bitte um deine Modifizierung :coolblue:
 
Dann könnte man es so machen

Preis: 747,85
1 x G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL8D-4GBECO) bei Planet4one 98,78
1 x Antec TruePower New TP-550, 550W ATX 2.3 bei Planet4one 79,42
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) bei Planet4one 32,93
1 x Xigmatek Asgard II schwarz bei Planet4one 30,28
1 x ASRock 870 Extreme3, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 75,34
1 x Gigabyte GeForce GTX 460 OC, 1024MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (GV-N460OC-1GI) bei Planet4one 196,25
1 x Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Planet4one 37,40
1 x LG Electronics GH22NS50, SATA, schwarz, bulk bei Planet4one 16,31
1 x AMD Phenom II X6 1055T 125W, 6x 2.80GHz, boxed (HDT55TFBGRBOX) bei Planet4one 181,14

Graka reicht für deine Auflösung lockerst aus und beim Case kann man natürlich noch ein anderes nehmen.
 
Ich bin natürlich nicht total uninformiert und tendiere aufgrund des P/L Verhältnis zu Tankmans Vorschlag (gerade wegen Virtualisierung). Ego-Shooter, die ja meist dem High-End Genre angehören zocke ich sehr selten, daher würde die GeForce ein evtl. späteres Upgrade auf einen 24 Zoll TFT sicher mit machen?

Alex, hast du der Konfig von Tankman noch etwas hinzu zufügen? :)
 
Ach herje, wieso gibt es die DDR nicht mehr....wenig Auswahl...Spass beiseite :d.

Also ich habe mir mal die Threads hier und dort teilweise gelesen (hut ab vor den leuten die sich da ewig lang die benchmarks um die ohren schlagen).

Als Gesamtblick kam ich da zu folgenden Bild:

Intel

Negativ

- auslaufender Sockel
- höherer Preis

Pro

- ~20% mehr Spielleistung
- Stromverbrauch im IDLE geringer als bei AMD


AMD

Negativ

- verliert im Leistungsvergleich bei Games u.a. (bei CPU-Limitierung)
- Energiehungrig im Idle

Pro

- günstiger
- zukunftssicherer Sockel
- 6 Kerne (besonders für entsprechende Applikationen)


Fazit:

Also an sich bin ich immer noch auf der AMD Seite, da ich vllt. zu 40 % Spiele. In den verschiedenen Benchmarks war der Intel zwar vorne, aber ganz ehrlich, die paar Punkte mehr merk ich wohl kaum als Endanwender.
?

Das einzige was mich doch zum Intel bringen könnte, ist der Stromverbrauch oder rechnet sich das nicht im Vergleich zum Aufpreis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn die Kiste nicht 24/7 rennt, sollten die Strommehrkosten nicht wirklich ins Gewicht fallen.
 
OK, danke für eure Hilfe. Ich order dann die hier aufgeführte AMD Konfig. :coolblue:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh