Upgrade oder Warten? (CPU/MB/RAM)

Fircone

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2012
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich spiele mit dem Gedanken die Kombo aus Mainboard, CPU und RAM in meinem Rechner auszutauschen.

Der Rechner ist in erster Linie zum Zocken und bei Kingdom Come: Deliverance bin ich schon nicht mehr soooo zufrieden mit der Performance.
Ich vermute, dass es meiner CPU liegt.
Aber hier mal die Daten.

MB: Gigabyte GA-H97-D3H Intel H97 So.1150
CPU: Intel Core i5 4590 4x 3.30GHz
RAM: 16 GB (4x4GB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600[/FONT]

Hier die Hardware, die meiner Meinung nach noch weiterleben darf...

Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 3
Netzteil: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze
SSD: 500GB Samsung 960 Evo M.2 2280
250GB Crucial MX100 SATA
HDD: 2x Samsung Spinpoint 1TB (Datengräber)
Grafikkarte: 8192MB Gigabyte GeForce GTX 1070 Gaming G1 Aktiv
CPU-Kühler: Noctua NH-D15

Würde gerne auf einen I5 8600K wechseln.
Macht das Sinn? Oder soll ich auf die 9te Generation warten?
Was würdet ihr für ein Mainboard empfehlen und welche Taktung sollte der DDR4-Speicher haben?

Achja und meint Ihr ich bekomm noch was für die alte Konfiguration?

Danke und Gruß Fircone
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder noch etwas warten bis die 9000er von Intel kommen oder vielleicht für kleines Geld ein Update mit einem 4770K und den auf 4,2 + GHz oder mehr übertakten.
 
Danke schon mal für die Antwort.

Also ich bin jetzt nicht unbedingt der Fan von gebrauchter Hardware oder Restposten.
Wenn es sich lohnt auf die 9000er zu warten, werde ich das auf jedenfall tun.

Bisher hab ich mich halt immer mit einer aktuellen Mittelklasse-CPU, sprich einem i5 begnügt.
Sollte zum Spielen ja auch meistens ausreichen.
Aber ist der Unterschied zwischen einem i5 8600K und einem 9600K so groß? Sind weiterhin 6 Kerne, oder?
 
Dann würde ich noch etwas warten.
 
Yay noch 2 Monate warten um für vlt 200 300 MHz Base/Boost Takt 40€ mehr zu zahlen.
 
Hmmm ja das vermute ich halt auch.
Oder 2 Monate warten und dann hoffen, dass die vorherige Generation anlässlich des Releases der 9000er günstiger angeboten werden.
Wobei ich da noch nicht dran glaube...

Was würdet Ihr als Mainboard empfehlen?
Ich tendiere zu einem Z370-Board weil man bei denen auch schneller getakteten (>2.666Mhz) DDR4 nutzen kann.
Die H370 bieten dafür halt native USB3.1 Unterstützung.
 
Bei Intel macht das keinen großen unterschied, 2666 gegen 3200er sind nur für Benchmark Ergebnisse oder OC Enthusiasten interessant, erst recht wenn du nur nen 8400 zb kaufst, da is das völlig egal.
Im Game sind das vlt 1 FPS zu dem Aufpreis den du zahlst also komplett wurst.
Lieber nicht das billigste b360 board nehmen und das passt..

Die 8400 "Stock" werte sind mit 3200er Ram.

Intel i5-8400 Review: 2666MHz 3200MHz Gaming Benchmarks - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, das macht tatsächlich keinen Unterschied.
Allerdings sind die Boards auch preislich auf dem gleichen Level.
Der Unterschied zwischen B360, H370 und Z370 sind bei ähnlicher Austattung nicht der Rede wert.

Tendiere zu dem hier .
 
Bin zwar kein Fan des 8600 aber trotzdem gerne ;)
 
Ja hab ich mir schon gedacht.
Der 8400 ist vom Preis-/Leistungs-Faktor gesehen eigentlich die bessere Wahl.
Allerdings ist der 8600 schon minimal schneller und auch wenn es die 30-40€ Aufpreis nicht Wert ist, hätte ich trotzdem Bauchschmerzen den schwächeren Prozessor zu nehmen.
Aber immerhin bin ich jetzt weg vom 8600K, da ich nicht vorhabe die CPU jemals zu übertakten.

- - - Updated - - -

Es wird doch ein 8400!
Ich nehme die Formulierung "minimal schneller" zurück und ersetze sie mit "nicht bemerkbar schneller". ;)

Macht bei Spielen wohl wirklich keinen Unterschied und aus dem Fenster werfen will ich die Kohle dann auch nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh