mercator82
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.07.2018
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
ich möchte mal wieder etwas Geld in meinen Rechener investieren und kann mich nicht entscheiden an welcher Stelle ein Upgrade zur Zeit den meisten Sinn macht. Ich hoffe da auf eure Schwarmintelligenz und danke schon mal im voraus.
Bevor ich zu meinem System komme, ich würde so ca. 100€ - 150 € investieren wollen. Dabei könnte ich mir auch eine Umstellung des Systems (Intel zu AMD) vorstellen. Bei einem Wechsel könnte man also, den aus dem Verkauf meiner Teile erzielten Betrag, mit in die Investition einrechnen. Ich gebe hierbei auch mal meine Einschätzung des Verkaufswerts meiner gebrauchten Komponenten an, wäre nett wenn ihr mir eine Rückmeldung geben könntet ob die Preise realistisch sind.
ASUS Z170 ProGaming (ca. 70 - 90 Euro)
I5-6600K (ca. 90€ - 110€)
Gtx 1060 6gb Strix ROG (ca. 210€ - 230€)
Speichermodul : Golden Empire/Micron CL15-15-15 D4-2133 8GB DDR4 PC4-17100U DDR4-2132 (15-15-15-35 4-50-16-5)
Speichermodul : Golden Empire/Micron CL15-15-15 D4-2133 8GB DDR4 PC4-17100U DDR4-2132 (15-15-15-35 4-50-16-5)
Physische Speichergeräte
Samsung SSD 850 EVO 250GB (250GB, SATA600, 2.5", SSD, OPAL) : 233GB
TOSHIBA DT01ACA300 (3TB, SATA600, 3.5", 7200rpm) : 3TB
TOSHIBA DT01ACA100 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm, 23MB Cache) : 932GB
Hier mal ein paar gefühlte Einschränkungen beim daddln.
Ich spiele unter anderem viel PUBG und COD WW2, auch mal ein grafiklastiges Game wie Witcher3.
Nebenbei schaue ich manchmal Netflix oder Twitch beim daddln oder habe einige Browser auf.
Wenn es mir im Spiel auf FPS ankommt, mache ich diese Sachen natürlich aus.
Manchmal kommt es in FPS-Games aber zu Minirucklern oder FPS einbrüchen.
Stabile >120 FPS bei FullHD (nicht unbedingt maximale Einstellungen) wären ein schönes Feeling. Ich komme in der Regel auf 90-100.
Eine größere SSD wäre komfortabel, könnte man auch machen aber mehr FPS hätten erstmal priorität.
4 Kerne ohne HyperThreading fühlen sich zumindest auch nicht mehr aktuell an.
Besten Gruß
Mercator
ich möchte mal wieder etwas Geld in meinen Rechener investieren und kann mich nicht entscheiden an welcher Stelle ein Upgrade zur Zeit den meisten Sinn macht. Ich hoffe da auf eure Schwarmintelligenz und danke schon mal im voraus.
Bevor ich zu meinem System komme, ich würde so ca. 100€ - 150 € investieren wollen. Dabei könnte ich mir auch eine Umstellung des Systems (Intel zu AMD) vorstellen. Bei einem Wechsel könnte man also, den aus dem Verkauf meiner Teile erzielten Betrag, mit in die Investition einrechnen. Ich gebe hierbei auch mal meine Einschätzung des Verkaufswerts meiner gebrauchten Komponenten an, wäre nett wenn ihr mir eine Rückmeldung geben könntet ob die Preise realistisch sind.
ASUS Z170 ProGaming (ca. 70 - 90 Euro)
I5-6600K (ca. 90€ - 110€)
Gtx 1060 6gb Strix ROG (ca. 210€ - 230€)
Speichermodul : Golden Empire/Micron CL15-15-15 D4-2133 8GB DDR4 PC4-17100U DDR4-2132 (15-15-15-35 4-50-16-5)
Speichermodul : Golden Empire/Micron CL15-15-15 D4-2133 8GB DDR4 PC4-17100U DDR4-2132 (15-15-15-35 4-50-16-5)
Physische Speichergeräte
Samsung SSD 850 EVO 250GB (250GB, SATA600, 2.5", SSD, OPAL) : 233GB
TOSHIBA DT01ACA300 (3TB, SATA600, 3.5", 7200rpm) : 3TB
TOSHIBA DT01ACA100 (1TB, SATA600, 3.5", 7200rpm, 23MB Cache) : 932GB
Hier mal ein paar gefühlte Einschränkungen beim daddln.
Ich spiele unter anderem viel PUBG und COD WW2, auch mal ein grafiklastiges Game wie Witcher3.
Nebenbei schaue ich manchmal Netflix oder Twitch beim daddln oder habe einige Browser auf.
Wenn es mir im Spiel auf FPS ankommt, mache ich diese Sachen natürlich aus.
Manchmal kommt es in FPS-Games aber zu Minirucklern oder FPS einbrüchen.
Stabile >120 FPS bei FullHD (nicht unbedingt maximale Einstellungen) wären ein schönes Feeling. Ich komme in der Regel auf 90-100.
Eine größere SSD wäre komfortabel, könnte man auch machen aber mehr FPS hätten erstmal priorität.
4 Kerne ohne HyperThreading fühlen sich zumindest auch nicht mehr aktuell an.
Besten Gruß
Mercator