• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Upgrade Grafikkarte GTX 770

naumi89

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2013
Beiträge
44
Hallo zusammen,
Mein System kommt langsam in die Jahre und ich habe erstmal überlegt die Grafikkarte auszutauschen.
Frage ist nun welche Grafikkarte ist sinnvoll für mich, ohne das der Prozessor der Flaschenhals wird?
Hab mich leider seit der Zusammenstellung des Rechners nicht mehr mit neuer Hardware beschäftigt und bin für jegliche Hilfe dankbar.
Preislich könnte ich mich mit 500-600€ anfreunden.
Achso hauptsächlich wird Monster hunter World und soulsbourne Teile gespielt, deshalb will ich aufrüsten um die FPS konstant zu halten.

Grüße Paul

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GTX 1060 4GB
Mehr würde in die alte HW nicht mehr investieren.
 
Gainward GeForce GTX 1660 Ti Pegasus ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

https://gpu.userbenchmark.com/Compare/Nvidia-GTX-1660-Ti-vs-Nvidia-GTX-770/4037vs2174

Monster Hunter: World PC - Systemvoraussetzungen, Benchmarks und Grafikvergleich

Kann man da schon noch nehmen bei Full HD (und reicht bei den Games dicke), schnellere Grafikkarten sind da mehr oder weniger sinnfrei (wenn man nicht in 4K spielen will und dann brauchst du auch einen neuen Monitor) und dann müßte man da auch CPU, Mainboard, RAM und u.U. Netzteil tauschen.

Bist du übrigens noch immer mit W7 unterwegs?

Ab Januar gibts für W7 keine Sicherheitsupdates mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag: Verkauf dein System (evtl sind 300€ drin) stock dein Budget noch auf und kaufe dir für 1000€ ein komplett neues Ryzen 3600 System.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Mit der 1660er hab ich auch schon geliebäugelt, denke die wirds werden, besonders für gerade mal 250 Ocken.
Bin auch noch auf W7 unterwegs und hab mir nicht Ch keine Gedanken über Wechsel gemacht, sollte man wohl?

Neues System hab ich erstmal keine Lust, dafür wirds es momentan zu selten genutzt, in 2-3 Jahren dann wohl.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
Ich würds vlt noch anders machen.

der i5 ist eh der bottleneck faktor, besorg die gebraucht nen Xeon 1230v3 /1231v3 , i7 4770 i7 4790k sowas in der richtung. für 70-80 euro.
Dan kannste auch ne höhere grafikkarten nehmen, da du eh gesagt hast , hast 500-600 euro budget.

Würd dan ggf ne RX 5700 vlt nehmen für <400 euro und dazu noch den prozessor.
 
Ich würds vlt noch anders machen.

der i5 ist eh der bottleneck faktor, besorg die gebraucht nen Xeon 1230v3 /1231v3 , i7 4770 i7 4790k sowas in der richtung. für 70-80 euro.
Dan kannste auch ne höhere grafikkarten nehmen, da du eh gesagt hast , hast 500-600 euro budget.

Würd dan ggf ne RX 5700 vlt nehmen für <400 euro und dazu noch den prozessor.
Ist der Unterschied vom i5 4670 mit 4x3,4ghz so groß zum i7 4x4,0ghz das sich das umrüsten lohnt?
Außerdem sollte die rx 5700 mit 600W befeuert werden, also auch noch ein neues Netzteil. Dann kann ich schon fast komplett neu aufbauen, was sich wohl in paar Jahren eher lohnt.
Bin erstmal der Einfachheit halber von der gtx 1660 angetan, würde mich aber auch überzeugen lassen, wenn es wirklich den Unterschied bringt.


Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
naumi89

ne RX5700 kannste mit nen 3600er ryzen und 16 gb ram mit 400 Watt betreiben. Du hast 430 watt^^.
 
Alles klar, man sollte nicht jeder Internetseite trauen.
Danke ich werde nochmal etwas recherchieren um abzuwägen was für mich Sinn macht.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
Alles klar, man sollte nicht jeder Internetseite trauen.
Danke ich werde nochmal etwas recherchieren um abzuwägen was für mich Sinn macht.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk


das kannste als indiz nehmen wieviel watt du brauchst, die rechnen etwas höher aber , ist ne gute orientierungshilfe : https://www.bequiet.com/de/psucalculator

Screenshot_1.jpg

Zum Thema Prozessor , kommts drauf an. Was du spielst bzw. nen reiner 4 kerner ohne HT bottleneckt in aktuellen spielen relativ oft. Nen 8 thread prozessor bzw xeon /i7 eher selten . Musste austesten, würd ggf erstmal die grafikkarte kaufen und dan gucken obs bottleneckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Unterschied vom i5 4670 mit 4x3,4ghz so groß zum i7 4x4,0ghz das sich das umrüsten lohnt?

Generell ja, aktuelle Spiele würden vor allem vom HT profitieren, das würde dir einen guten Schub geben. Leider sind die i7 4XXX sehr gefragt aktuell, ein 4770 geht meist um 100 bis 120 weg. Das ist rein performance technisch nicht mehr zeitgemäß, wenn man Ryzen 1600 für um die 80 bekommt.
Du könntest deinen i5 sicherlich für 50 loswerden, dann hättest du für 70€ ein halbwegs gutes CPU Upgrade, ohne gleich die ganze Plattform wechseln zu müssen.
 
Frage ist nun welche Grafikkarte ist sinnvoll für mich, ohne das der Prozessor der Flaschenhals wird?

Jede. Du hast mit den Reglern im Game doch den Bottleneck selbst in der Hand. Noch nie aufgefallen?



Warum stellst Du Dir nicht selbst die Frage: Generiert mein i5 noch genug FPS oder nicht (und probierst das in 640x480 ohne Anti-Aliasing und Ambient-Occlusion aus).
Genug FPS: Bottleneck Scheissegal, sind doch genug FPS.
Nicht genug FPS: Warum kaufste Dir ne Graka anstatt ne neue CPU.

Ich werde die Herangehensweise von euch manchmal einfach nicht verstehen :-)
Was bringt Dir eine Graka die nicht von der CPU limitiert wird (was auch immer das in Deinem Fall heißen soll, also wie die Reglerstellung im Game ist) wenn es am Ende immer noch zu wenig FPS für Dich sein, weil der i5 jämmlich in dem Game versagt? Dann war die ganze Übung doch umsonst.

Kauf Dir Hardware die Deine Ansprüche erfüllt anstatt irgend einem Limit hinterherzurennen. Wenn die Graka von der CPU limitiert wird, dann geht doch die Welt nicht unter, sondern es ist nur ein Zeichen für Dich, das Du beim nächsten Geld halt mal die CPU aufrüsten darfst.

Spätestens beim nächsten Game das den I5 überfordert stehst Du doch an der gleichen Stelle. Und dann ärgerst Du Dich warum Du die Graka "so klein" gekauft hast, weil plötzlich ne stärkere CPU da ist.. Dann ist sofort wieder die Graka der Flaschenhals^^

Naja .. egal wie man es macht. Genug Leistung kann man sowieso nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gucke mal was die Angebote für einen i7 4790k sagen, wenn was gutes dabei ist wird es wohl dieser mit der rx 5700.
Danke für die Entscheidungsfindung.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk
 
Ich gucke mal was die Angebote für einen i7 4790k sagen, wenn was gutes dabei ist wird es wohl dieser mit der rx 5700.
Danke für die Entscheidungsfindung.

Gesendet von meinem Redmi 4X mit Tapatalk


Achte darauf dasse nicht zuviel zahlst der 4790k ist arsch teuer meistens.

Kriegst Aktuell nen für 120-130 Euro nen Ryzen 5 2600 mit 6 kernen/12 threads + Boxed Kühler. Wahrscheinlich für unter 100 euro den Gebraucht, dan könnteste dir noch nen gebrauchtes B450 board bei hollen für um die 50, macht kein großen unterschied. Bzw. müsstest zwar den ram noch bei kaufen ddr4 für 60 euro ca 16 gb .

Versuch einfach im <100 euro bereich nen Xeon1230v3 /Xeon1231v3 , gibt noch andere zu kriegen, die performen ähnlich wie nen 4770er , halt ohne IGPU andernfall h alt nen 4770/k ,wenn der 4790k zu teuer sein sollte.

der zb der E3 1231v3 : <90 euro : https://www.ebay.de/itm/Intel-Xeon-E3-1231-v3-4x-3-40GHz-SR1R5-CPU-Sockel-1150-41737/122557073002?hash=item1c88f8866a:g:ioQAAOSwa-1c3xpV


der i7 4770 wäre 4% Besser : https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Xeon-E3-1231-v3-vs-Intel-Core-i7-4770/m11040vs1978

Xeon 1240v3,1241v3,1271v3,1246v3,1281v3 würd auch noch gehen.
 
Warum sollte man bitte noch 90 € (!) in einen nicht übertaktbaren Xeon stecken? Ich habe kürzlich einen Ryzen 1600 für 60 € bekommen, die meisten gehen für 70 - 80 € weg, für 100 € bekommt man schon den 2600. Selbst der 1600 ist in jeglicher Hinsicht besser als ein Xeon, er lässt sich problemlos auf 3,8 GHz setzen und hat sechs Kerne. Aktuell gibt es nichts mit einem besseren Preis-/Leistungs-Verhältnis wenn es darum geht aktuelle Spiele zu spielen. Ein Mainboard kostet rund 40 € und beim RAM kann man notfalls sparen, brauchbare 16-GB-Kits kosten um die 50 €, wenn es ganz knapp ist muss man sich mit 2400-ern anfreunden. Die reichen aus um den PC zu betreiben, können aber gegebenenfalls Performance kosten im Vergleich zu 3000+. Besser als ein 1150-System ist es aber selbst dann.

Als Grafikkarte dann eine RX 5700 oder Vega 56, mit dem Budget sollte das leicht umsetzbar sein. Er kann ein komplettes Bundle mit 2600 unter 200 € bekommen, mit Glück sogar eins mit Ryzen 1700 oder 2700.

Für einen sofortigen Performanceschub sollte der Prozessor übertaktet werden, 3,4 GHz bedeuten locker 20 % weniger FPS und limitieren arg. 4 GHz sind eigentlich schon das Minimum heutzutage, gerade wenn nur vier Kerne vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Niftu , Wenn er nicht komplett aufrüsten will bzw. die plattform wechseln will. Wie er vorher geschrieben hat, wäre das nunaml ne Alternative. 150 Euro in nen i4 4790k stecken ist genau so nen Humbuck. für <90 euro nen xeon/i7 zu kaufen ist OK.

Aber würd von nen 1600/1700er bzw generel die 1000er reihe abraaten, die hat zu oft probleme mit den Speichercontroller. Die 2000er reihe ist in Ordnung.

Selbst Aktuell ist nen Bundle neu nicht viel teurer .

Ryzen 5 2600 : 116,90 Euro bei Mindfactory +Boxed Kühler : https://geizhals.de/amd-ryzen-5-2600-yd2600bbafbox-a1804462.html#offerlist

2x 8 GB DDR 4 3000 mhz bei (möglichst günstig) : 56,90 euro : https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html

Billiges B450 Board bei von Asrock ab 69,17 Euro : https://geizhals.de/asrock-b450m-pro4-f-90-mxbab0-a0uayz-a2014944.html?hloc=de




Zusammen = 242,97 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb ja, es gibt einige die auf Kleinanzeigen abzocken wollen, der Durchschnittspreis eines 2600 liegt aber unter 100 €.

Inwiefern hat die 1000-Serie Probleme? Für 3000-3200 reicht es allemal. Taktmäßig ist es auch kein großer Unterschied. Ich würde aber auch zum 2000 tendieren wenn es das Budget zulässt, einen 1600 für 60 zu bekommen erfordert viel Geduld.
 
Deshalb ja, es gibt einige die auf Kleinanzeigen abzocken wollen, der Durchschnittspreis eines 2600 liegt aber unter 100 €.

Inwiefern hat die 1000-Serie Probleme? Für 3000-3200 reicht es allemal. Taktmäßig ist es auch kein großer Unterschied. Ich würde aber auch zum 2000 tendieren wenn es das Budget zulässt, einen 1600 für 60 zu bekommen erfordert viel Geduld.


XMP Profille laufen nicht Stabil /freezes etc. je nach ram modul , kannste bei 2133 mhz im xmp profil bleiben
Kenn einige die sich nen 1600 /1700/X gekauft haben, die kriegen teilweise 3200er module nicht mal über 2666 mhz stabil.

Das die 1000er reihe Speichercontroller probleme hat , das ist allseits bekannt.

Kann aber auch sein das es mittlerweile bzw . seit monaten gelöst ist von amd das war 2017 bis 2018 noch nen sehr großes problem das xmp 2.0 nicht lief : https://www.tweakpc.de/news/39785/intel-xmp-2-0-als-ursache-fuer-ram-probleme-bei-ryzen-cpus/
 
Das war am Anfang so, wurde aber später durch BIOS-Updates behoben. Anfang 2017 lief nur 2133 MHz auf manchen Boards, das wurde aber sehr schnell behoben.
 
Das war am Anfang so, wurde aber später durch BIOS-Updates behoben. Anfang 2017 lief nur 2133 MHz auf manchen Boards, das wurde aber sehr schnell behoben.

Bei ASUS beim X370-F war das Problem noch bis Ende 2017 vorhanden, das weiß ich.

Hab hier aussen forum ein Online geholfen den pc zusammen zu bauen bzw. hab ihn geholfen das BIOS zu updaten mit den November/Dezember Bios update, gings auch nicht stabi. Er hatte freezes wegen den gehabt und fehler mneldungen. Wurd da wahrscheinlich 2018 behoben.
 
Wir haben Ende 2019. Limitieren wird da am ehesten der Speichercontroller im Prozessor, es gibt ja auch Leute die einen Ryzen 3000 auf X370 nutzen. Zen 1 macht bis zu 3200, was aber bei einem Budgetprojekt sowieso keine Rolle spielt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh