[Kaufberatung] Upgrade für Z87 System (Xeon E3-123 v3, GTX 970)

vollcorn

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2013
Beiträge
39
Hallo zusammen,

mein PC kommt so langsam in die Jahre und ich glaube es wird Zeit für ein Upgrade, allerdings bin ich recht ratlos in welche Richtung es gehen soll. Ich hatte geplant den PC so über die nächsten paar Monate aufzurüsten und demnächst will ich mir auch einen 1440p/144Hz Monitor anschaffen.

Der PC wird zu 90% zum zocken genutzt. Shooter (CSGO, CoD, Doom etc.) sollten die nächsten 3-4 Jahre auf 1080/144, bzw. 1440/144 (low-mid) laufen, alles andere zumindest auf 1440/60.


Mein Aktueller PC:
CPU: Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646E31230V3)
RAM: Kingston HyperX Savage DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9 (HX316C9SRK2/16)
GPU: KFA² GeForce GTX 970 EXOC Black Edition, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DP (97NQH6DNB4TX)
Mobo: MSI Z87-G45 Gaming (7821-001R)
PSU: be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)
CPU Kühler: Noctua NH-U14S
Case: Corsair Carbide Series 330R schwarz, schallgedämmt (CC-9011024-WW)
Monitor: BenQ XL2411Z, 24" (9H.L9SLB.RBE)


Variante 1: Wäre wohl das Standardupgrade, weiß aber nicht ob ich mir das bei den derzeitigen Preisen antun will.
CPU: Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I58600K)
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
GPU: Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (GV-N2070WF3-8GC)
Mobo: Gigabyte Z390 Gaming X


Variante 2: Die AMD Variante. Etwas günstiger, allerdings hatte ich seit Jahren kein AMD System mehr und ich müsste mir AM4 Brackets für meinen Kühler besorgen.
CPU: AMD Ryzen 5 2600X, 6x 3.60GHz, boxed (YD260XBCAFBOX)
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB)
GPU: Gigabyte GeForce RTX 2070 Windforce 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP, USB-C (GV-N2070WF3-8GC)
Mobo: MSI B450 Tomahawk (7C02-002R)


Variante 3: Mobo und RAM sind eigentlich noch voll in Ordnung und der i7-4790K ist afaik recht nah am i5-8600K dran. Die Frage ist wie "Futureproof" diese Variante ist.
CPU: Gebrauchter i7-4790K
GPU: Gigabyte GeForce GTX 1070 Ti Gaming 8G, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DP (GV-N107TGAMING-8GD)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An Deiner Stelle würde ich Variante 3 am ehesten Bevorzugen, allerdings würde ich als allererstes die GTX970 in Rente schicken und durch eine RTX2070 mindestens ersetzen um mal zu schauen ob es reicht an Leistung

Selbst eine RX580 ist nämlich schon zügiger unterwegs als eine GTX970 ;)

Meine Info-Quelle darüber siehst Du übrigens in meiner Signatur unten ;)

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh