Upgrade für Ivy Bridge

Calef

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.864
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

momentan habe ich einen i7 3770k mit 8GB RAM und einer GTX1070 am laufen. Da die CPU in einigen Szenarien ordentlich bremst, soll etwas schnelleres her. Ich bin mir aber nicht sicher, was genau. Upgrade muss hauptsächlich deshalb sein, weil ich auf einen 144Hz Monitor umsteigen möchte, aber in einigen Games keine 144FPS hinbekomme mit der alten CPU. Grafikkarte wird evtl. auch in absehbarer Zeit nochmal aufgerüstet, wenn nötig. Das heißt die CPU sollte so viel Gaming-Leistung wie möglich rausholen.

Beim Mainboard bin ich relativ eingeschränkt, da es mATX sein muss und Grafikkarte + Soundkarte (PCIe 1x) verbaut werden soll. Das heißt die Anschlüsse müssen richtig liegen, zwei Slots Abstand zwischen Grafikkarte und Soundkarte, oder die Soundkarte über der Grafikkarte, damit die Belüftung noch stimmt.

Für AM4 hätte ich da das Gigabyte GA-AB350M-D3H im Auge, lasse mich aber auch gerne etwas besseren belehren.

1. Option Ryzen 1600
Günstig, trotzdem 6 Kerne. Vermutlich auch leichter zu kühlen als die anderen Varianten.

2. Option Ryzen 1700
Für 8 Kerne auch noch günstig. Aber dafür weniger Basistakt und mehr Abwärme als der 1600.

3. Option Coffee Lake
Da die Intel Coffee Lake für nächsten Monat erwartet werden, könnte ich das auch noch abwarten. Bin mir aber nicht sicher ob sich das wirklich lohnt. Einerseits haben wir da wohl höhere Singlethread Leistung als bei den AMD Systemen (denke ich?), andererseits gibt es da nur 6 Kerne für ungefähr den gleichen Preis wie die 8 Kerne bei AMD. Denkt ihr dass es sich trotzdem lohnen könnte, auf Intel zu setzen?

Bei den Ryzen Systemen habe ich ganz bewusst nicht die teuren X-Modelle gewählt, da ich vorhabe die eher selber hoch zu takten. Außer dem Basistakt gibt es da ja meines Wissens keine Unterschiede oder liege ich da falsch? Grundsätzlich gibt es nur ein mATX Board mit dem x370 Chipsatz (das Biostar X370GT3), muss ich bei B350 mit deutlichen Abstrichen rechnen was die Taktfreudigkeit angeht? Lieber mehr investieren für das Biostar Board?

Und dann wäre da noch die Frage mit dem RAM. Wo ist da der Sweet Spot was P/L angeht? Habe gelesen dass die Ryzen gut mit Speichertakt skalieren, aber auch Dual Ranked soll etwas bringen und auf der anderen Seite sinkt evtl der maximale CPU-Takt, wenn man es mit dem RAM übertreibt (da der Speichercontroller dann überfordert wird). Welches 16GB Kit würdet ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es wird des öfteren geschrieben, dass bei Ryzen die Schallmauer bei 4 GHz liegt. Ob das für Dich reicht, kannst nur Du wissen. Persönlich würde ich mir die Tests vom CFL sehr genau anschauen und danach entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh