Upgrade für HTC Vive

FlavioS

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2016
Beiträge
4
Hallo zusammen

Ich habe mir eine HTC Vive organisiert und möchte nun meinen PC auf Vordermann bringen, damit ich vor allem Flugsimulationen ohne Probleme mit der HTC Vive darstellen kann.
Um in näherer Zukunft Aufrüstungen zu vermeiden, wird es wohl eine 1080 von NVIDIA werden. Ich bin allerdings seit längerer Zeit nicht mehr so gut informiert bezüglich PC-Komponenten und habe daher ein paar Fragen:
1. Klappt das mit der Grafikkarte und meinem aktuellen Mainboard?
2. Muss ich den Prozessor auch auswechseln um einen Flaschenhals zu vermeiden? Oder macht es Sinnm nur die Graka zu wechseln und dann zu testen.
(Im HTC Vive Performance Test ist nur die Graka als Schwachpunkt geführt, der Rest ist grün... -> System wurde aber als VR fähig bezeichnet)
3. Reicht das Netzteil?
4. Wieviele GB Ram sollte ich nachtrüsten?

Mein aktuelles System beinhaltet folgende Komponenten:
Operating System
Windows 10 Pro 64-bit
CPU
Intel Core i7 3820 @ 3.60GHz 33 °C
Sandy Bridge-E 32nm Technology
RAM
8.00GB Dual-Channel DDR3 @ 667MHz (9-9-9-24)
Motherboard
ASUSTeK COMPUTER INC. P9X79 (LGA2011) 27 °C
Graphics
SAMSUNG (1920x1080@60Hz)
2047MB NVIDIA GeForce GTX 460 (CardExpert Technology) 38 °C
Storage
119GB SAMSUNG SSD 830 Series (SSD) 23 °C
698GB SAMSUNG HD753LJ (SATA) 22 °C
Optical Drives
TSSTcorp DVD-ROM SH-D163A
Audio
USB Audio Device
Netzteil
Corsair GS800

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe...

Gruss Flavio
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du kannst versuchen den 3820 zu übertakten. Sandy ist von der IPC nicht so enorm weit ab vom Schlag, mit OC ginge da noch gut was. Wenn du den auf 4Ghz+ schieben kannst, ists noch ne durchaus brauchbare plattform.

Dann wäre das wichtigste Upgrade die Grafikkarte, da kannste dich dann ja austoben nach oben hin. Dein Mainboard, CPU etc sind alle auf jeden Fall für alles an aktuellen GPUs geeignet.

RAM würde ich auf 16GB aufrüsten. 8GB reichen zwar, aber 16GB sind aktuell ein schöner sweet spot, und zum gamen mit ein paar hintergrundanwendungen sorgenlos.

Das Netzteil sollte ebenso reichen. Eine 1080 zieht ja vergleichsweise wenig (180W TDP).
 
Hallo
Vielen Dank für die rasche und erfreuliche Antwort. Hätte nicht gedacht, dass mein System nach all den Jahren noch kompatibel ist!
Diese Frage ist vielleicht zu spezifisch, aber kann es sein, dass mein System aufgrund der Grafikkarte trotz "fähig" Auszeichnung im Testtool nicht
VR fähig ist? Ich kriege nämlich kein Bild hin im Direct Mode, nur wenn ich ihn ausschalte auf einem Auge. (Desktop)
Evtl. ist die 460 gar nicht fähig, das Bild zu generieren weil zu alt/inkompatibel.

Bei den Ram, muss ich da alles neue kaufen oder kann ich die ergänzen? Un hilft es für Flugsimulationen wie den FSX auf 32 aufzurüsten?
 
Unfähig sollte die Karte eigentlich nicht sein (möglich ists aber sicher, wenn der Treiber irgendwas nicht kann oder so), aber sie ist definitiv der mit Abstand schwächste Teil des Systems. X79 ist auch heute noch eine recht gute Plattform.

Zwecks RAM, an sich solltest du ergänzen können. Wie es aussieht, läuft dein RAM mit 1333Mhz (2x667mhz), wenn du denn vlt übers BIOS mit 1600mhz zum laufen kriegst, wärs noch besser, nachdem der gesamte System RAM immer nur mit dem geringsten maximalen Takt aller Riegel läuft. Ergo kannst du a) deine 8GB behalten, neue Riegel dazu stecken, dann laufen aber alle auf 1333mhz (außer du kannst im BIOS mehr einstellen, ohne dass die 1333er Riegel dann crashes erzeugen) oder b) du ersetzt gleich alle Riegel und nimmst ein einheitliches Kit. Egal wie, preislich sind die geeignetsten Riegel wohl spezifiziert nach DDR3-1600 (1600mhz) oder mehr und einer Latenz von CL9 (bzw eben mehr bei höherem RAM takt). 1333er gibts heut zwar auch noch, sind aber preislich nicht wirklich nennenswert niedriger, und wirken oft eher wie überbleibsel oder resteverwertung.

Wie sich FSX verhält, weiß ich leider nicht, aber ich denke eher nicht, dass der von 32GB groß profitieren würde. Der kommt ja, wenn ich nicht irre, noch aus einer Zeit, als 4GB oder so Standart waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
FSX belastet hauptsächlich nur einen Kern und skaliert stark mit Takt und IPC der CPU. Dein Sandy-Bridge ist leider kein K-Modell und somit hast du keinen offenen Multiplikator zum Übertakten. Die 1333MHz Speicher sind im CPU-Limit auch nicht gerade ideal.
Ansich braucht man keine Monster Grafikkarte - eventuell etwas mehr V-RAM für Mods. Wie sich das ganze mit HTC Vive verhält kann ich nicht sagen oder abschätzen.
NV bringt ja jetzt für aktuelle Grafikkarten besseren VR-Support mit paar Neuerungen. Ich bezweifel stark, dass du ~700€ für eine GTX 1080 ausgeben musst.
Das Spiel wird in den meisten Fällen die ich kenne zu 90% durch die CPU, Speichertakt und Treiberoverhead limitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich habe mich jetzt für eine 1080er entschieden und werde noch 16 oder 32 GB RAM (und bei Bedarf noch den Prozessor) nachrüsten. Könnt Ihr mir da etwas empfehlen (gute Preis/Leistung?)
Habe insgesamt 8 Slots, 2 sind besetzt (werden aber wohl auch asgetauscht).
Konnte die Vive jetzt an einem PC mit einer 970er + I5 testen, ging sofort ohne Probleme. Weiss jemand, ob es trotz "capable" Einstufung sein kann, dass nich einmal das Tutorial funktioniert? Ich habe mit der 460er auch immer wieder die "Compositer not running" Meldung bekommen, welche beim anderen System nie erschien. Graka Treiber sind aktuell...
 
Dein Board unterstützt Quadchannel d.h. 4 gleiche Module wären ideal. Du könntest einfach ein weiteres 8GB Kit von deinen aktuellen Modulen nachkaufen. Dann hättest du 16GB.
Deine CPU ist nicht schlecht, aber die Anforderungen von FSX eben sehr speziell. Solltest du dich für eine übertaktbare CPU auf einer neuen Plattform entscheiden, dann wäre dein gekaufter RAM nutzlos, da dort DDR4 schon der aktuelle Standard ist.

Ich würde jedenfalls jetzt nicht für FSX auf 32GB DDR3 umrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Fall sollte ich also bei einem Prozessorkauf doch das Board wechseln? Der R-Sockel ist ja glaube ich immer noch aktuell (es gibt noch neue Prozessoren dafür)...

Wegen FSX, also in Zukunft wird's wohl eher DCS World sein als FSX. Ansonsten sicher dann Prepar3D und nicht mehr der alte FSX...

Kann mir jemand hier noch ein Gehäuse empfehlen? https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/pc-gehaeuse-77?avb=246969&tagIds=76-524&take=100
Es muss nichts spezielles sein, einfach genug Platz sollte es haben und nicht klapprig sein. Im aktuellen habe ich 3 grosse Lüfter (Vorne, hinten und oben). Einfach was solides
das seinen Zweck erfüllt und nicht zu schnell zu warm bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast eine Sandy-Bridge CPU, für dein Mainboard gibt es, wenn dann nur Sandy oder Ivy-Bridge-E -K Modelle. Die Nachfolger dieser Chips sind Haswell, Broadwell und Skylake - diese laufen nicht auf deinem Mainboard.
Ab Haswell wird der Sockel 2011-3 benötigt bzw. Sockel 1151 für den aktuellen Skylake.
Eventuell reicht dir ja die Leistung deiner CPU, wobei FSX eben stark mit der neuen Architektur und dem CPU-Takt skaliert. Ich wollte damit nur sagen, dass dir eine bessere CPU vermutlich mehr bringen würde, als eine GTX1080 auf FSX bezogen.

Bei DCS World gehen laut Benchmarks die min.FPS ebenfalls stark nach oben, sobald die CPU und RAM übertaktet laufen.


Es gibt viele gute Gehäue NZXT H440 oder Source 340, Fractal, Phanteks z.B. Evolv oder das Eclipse P400 / P400S ist ebenfalls ganz soliede
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh