Upgrade auf Windows 10 - derzeit eine Mogelpackung?

rv73566

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2008
Beiträge
383
Nachdem ich in den letzten Tagen bei 9 PCs das Upgrade von Win 7 Pro bzw. 8.1 Pro auf Windows 10 Pro mehr oder weniger problemlos durchgeführt habe - bei 2 PCs gab es Probleme beim Sichern der BCD-Datenbank, was aber nur anhand des Logfiles ersichtlich war, Fehlermeldung nur "Es ist ein Problem aufgetreten. Fehler bei der Installation von Windows 10." - wollte ich nun meinen Laptop frisch mit Windows 10 installieren. Das vorherige Windows 8.1 Pro mit MC wurde erfolgreich auf Windows 10 Pro upgegradet und war auch aktiviert, so dass also die Hardware-ID bei MS bekannt sein sollte.
Also von der Windows 10 DVD gebootet, Benutzerdefinierte Installation ausgewählt, alle vorhandene Partitionen auf der Festplatte gelöscht und Windows 10 Pro 32 Bit in den freien Speicherplatz der Festplatte installiert. Das hat auch soweit geklappt, es wurden 2 Partitionen (System-reserviert 500MB und C-Platte mit der Restkapazität) angelegt. Als Benutzer wurde wie vorher auch das Microsoft-Konto verwendet.
Leider bekomme ich nun die Fehlermeldung, dass Windows 10 nicht aktiviert sei. Deshalb sind auch viele Einstellungen/Personalisierungen im System nicht möglich. Auch nach einem halben Tag ist eine Aktivierung nicht möglich - evtl. fehlt mir da auch die Geduld ...
Bei der telefonischen Aktivierung (slui 4) konnte dann meine Installations-ID nicht zugeordnet werden so dass ich mit einem (MS)-Mitarbeiter verbunden wurde. Der riet mir zu etwas mehr Geduld da es derzeit bei Neuinstallationen wohl noch Probleme gäbe. Auf Nachfrage wann es einen Windows 10 Key im Tausch gegen alte Win 7/8-Keys gäbe wurde mir mitgeteilt, dass das kostenlose Upgrade bei neuer Hardware nur über ein Upgrade der Vorgängerversion möglich sei, Windows 10 Keys für die Upgrades würde es nicht geben.
Inwiefern solche Aussagen Gültigkeit besitzen kann man ja zweifeln aber anhand der Einträge in den Foren gibt es ja öfter Probleme bei Neuinstallationen von WIN 10.
Warum ich überhaupt eine Neuinstallation mache und nicht einfach das Betriebssystem zurücksetze, wie es seit WIN 8 möglich ist, hat seine Gründe.
Beim Upgrade legt er mir an diesem Laptop immer noch eine zusätzliche Partition "Wiederherstellungspartitíon" mit 450 MB mit dem neuen WinRE für 10 an., obwohl ich die "System-reserviert"-Partition schon auf 500 MB vergrößert habe, aber wahrscheinlich stört dort das alte WinRE für 8 ... Bei einer Systemabbildsicherung meckert er dann meistens, dass die "Wiederherstellungspartiton" nicht gesichert werden kann. OK, man kann sie auch löschen, ist dann aber für Reparatur-Operationen auf den Systemreparaturdatenträger angewiesen.
Alles für mich zusätzlicher Aufwand, weshalb eine Neuinstallation auf einer leeren Festplatte/SSD bevorzuge.
Solange es von MS noch keinen Weg gibt, alte Win 7/8.1 Keys in gültige Win 10 Keys umzuwandeln - derzeit gibt es dazu ja nur mehr oder weniger offizielle Ankündigungen, aber "Haben ist besser als Kriegen" - rate ich jedem ab, einen wertvollen Win 7/8.1 Key für das Upgrade auf 10 zu verschwenden. Wenn man gern seine Zeit damit verbringt PCs neu zu installieren oder alte Keys "übrig" hat (Dreamspark sei dank) dann sieht es natürlich anders aus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein paar leere Zeilen zwischen den Absätzen würden die Lesbarkeit deutlich verbessern aber das nur am Rande;)

Die Frage die mir gerade stelle ist was die Aussage oder die Frage dieses Posts sein soll? Das es keine Windows 10 Keys für Upgrader geben wird ist lange bekannt, millionenfach bestätigt (siehe HW Hash/generische Keys) und wird sich auch nicht ändern. Zudem verfallen deine wertvollen Windows 7/8 Keys ja nicht durch die Installation von 10. Die Lizenzen für die alten Systeme bleiben erhalten falls du zu irgendeinen Zeitpunkt zurück möchtest. Die Informationen dazu stehen auch alle im Sammler.

Ich verstehe also den Sinn/Inhalt auch in Bezug auf die Überschrift nicht ganz?:confused:
 
In eurem Sammler steht unter 1.6 ja der Hinweis auf die Hardwareabhängigkeit des Upgrades auf Windows 10 auch mit dem Hinweis auf eine noch offene Bedeutung dieses Sachverhalts.

In anderen Artikeln/Foren gibt es aber dann Hinweise, dass das Win10-Upgrade nicht hardwaregebunden sei.

So kann man sich das zusammenreimen was man gerne hätte. Die Realität sieht aber so aus, dass derzeit - nach Auskunft des MS-Supporters auch in Zukunft - das Upgrade auf Win 10 aber hardwaregebunden ist und damit eine Neuinstallation auf neuer Hardware nicht möglich sein wird - außer über den Umweg der Installation des Vorgängers und anschließendem Upgrade auf Win 10.

Über den Wahrheitsgehalt von Aussagen von Support-Mitarbeitern will ich mich hier mal nicht äußern ... Und wie das dann in einem Jahr ist wenn das Upgrade nicht mehr kostenlos ist?

Mein Post war als Hinweis zur Hardwaregebundenheit des Upgrades gedacht - das könnt ihr auch gerne im Sammler deutlicher herausstellen, da sich diese Fragen immer wieder stellen.
Außerdem wollte ich darauf hinweisen, dass derzeit auch Neuinstallationen auf selber Hardware problematisch sein können, wenn dann wider Erwarten die Aktivierung der Neuinstallation nicht klappt.

PS: Ihr habt einfach zu breite Bildschirme, weshalb der Text auch sehr breit dargestellt wird und damit schlechter lesbar ist. Ab und zu wird bei mir das Forum mit Rand links und rechts angezeigt, so dass der eigentliche Text nicht so breit wird und besser lesbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist für mich derzeit absolut noch nicht erwiesen - vermute der MS Support bzw. MS weiß selbst noch nicht wann/ bei welchen HW Änderungen eine Lizenz erlischt oder nicht. Vermute/ befürchte allerdings auch das bei einem Board Tausch eine neue Lizenz fällig werden wird. Das sind allerdings aktuell Spekulationen und wäre für mich auch kein Unglück.

Denke einmal die Ausgaben für ein BS sind überschaubar und das sollte sich eigentlich jeder leisten können der sich einen PC leisten kann. Wen diese "Unsicherheit" stört sollte einfach bei WIN7 bleiben - ist ja fast noch 1 Jahr Zeit für das kostenlose Upgrade und bis dahin wird auch diese Frage beantwortet sein.

l. G.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh