• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Upgrade auf 5900X

Dynamic77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2008
Beiträge
495
Ort
Augsburg
Hallo zusammen. 4 Jahre hat mein System jetzt gute Dienste geleistet. Ich möchte gerne upgraden.

Einsatzbereich 4K Gaming @144Hz

Aktuelles System:
8700K@5.1GHZ
DDR 4 32GB Corsair RGB Vengeance 3333MhZ
RTX 3080 TUF OC auf EK Wasserblock
NVMe M.2 960 Evo 1TB
Asus Maximus Formula X Z370

Beim Upgrade hätte ich an folgende Komponenten gedacht:
Ryzen 9 5900X
Gigabyte Aorus Master X570 + EK X570 Chipset Wasserblock + EK X570 Monoblock

Mein Ram ist leider nicht in der Support Liste aufgeführt (CMR32GX4M4C3333C16)
Ich gehe mal schwer davon aus dass ich diesen nicht weiter benutzen kann.

Beim Ram bin ich sehr unschlüssig. Ich denke auch 16GB würden reichen. Ich hab öfters über den "Sweetspot" 3600MhZ
sowie 4 Module > 2 Module gelesen. Keine Ahnung ob das ins Gewicht fällt. Crucial wird oft empfohlen.

Mainboard ist ansich "fest" da es nur für die Aorus den Chipsatz-Wasserblock gibt.

Ich bin dankbar über Ratschläge/Beratung.

Liebe Grüße

127089614_3390431074344930_1027532618649377943_n.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
in 4k bist du hart im GPU Limit. Ne andere CPU bringt dir garnix. Lass das System so und hab Spaß
 
Mehr FPS bekommst vermutlich mit ner 3090, nicht mit ner CPU-Renderfarm-CPU.
 
in 4k bist du hart im GPU Limit. Ne andere CPU bringt dir garnix. Lass das System so und hab Spaß
Hm. Hab in einigen Reviews bis zu 18% mehr Frames gesehen. Dachte daher würde sich das lohnen. Ja GPU ist meist bei 90-99% load 😅. 3090 Evt demnächst. Danke dir für deinen Rat.
 
Kommt auf die Titel drauf an, aber ich würde tatsächlich hier auch noch maybe warten und im Winter nächsten Jahr oder so möglicherweise gleich auf eine komplett neue Plattform wechseln mit PCE5.0 / DDR5 RAM.

Ich kenne mich mit Intel nicht so gut im consumer aus, aber ein 9900K könnte hier nochmal mit 2 extra cores bissle mehr Performance bringen in einigen Szenarien.

Da der über 300€ neu kostet würde ich schauen irgendwo einen gebrauchten zu schießen. Aber notwendig wäre das echt nicht.
Nur im fall du bist der Meinung dein System fühlt sich nicht mehr responsive wenn du im Hintergrund was am laufen hast, Spotify, Browser auf dem Zweiten Monitor, Discord etc... während du gerade am zocken bist.
Dann solltest über eine kleine Erweiterung nachdenken.

Viel Performance bringt auch nochmal schnellerer RAM, aber da sollte man Kosten/Leistung nicht aus den Augen verlieren. Du hast schon recht flotten Speicher du müsstest schon ~4000mhz ins Auge fassen das es spürbar was bringt.

Zusammengefasst, CPU + Schnellerer RAM würde nochmal einen Boost bringen. Das wäre wohl aber günstiger wie ein 5900k und damit kannst locker bis zur nächsten Generation überbrücken ohne was zu missen egal bei welchem Game.
 
Wenn die GPU 99% hat ist da wohl ein Limit das keine CPU knacken kann, oder? @n3cron
 
Das GPU Limit sagt nichts darüber hinaus, ob andere Prozesse dafür lahm laufen.
Games wie Total War Warhammer 2, Civ VI, Anno 1800 ..können beides ins Limit laufen lassen.
Wenn du den PC nicht als Konsole verwendest und du noch nebenbei andere Prozesse am laufen hast kann die Situation anders aussehen.
Genau dieser Umstand wird bei Benchmarks kaum berücksichtig, weil es immer "Cleane" Homogene Systeme, mit minimalistischer Auslastung sind.
Um da einen neutralen Vergleich zu ziehen super gut, aber zeigt nicht wie es bei dem einen oder anderen im Alltag wirklich umgesetzt ist.
 
Mein Alltag sieht z.B. so aus, dass ich neben meinem Spiel meistes noch 2-3 VMs am laufen habe.
Die futtern alleine immer so ca. 40% CPU weg.
und knappe 16GB RAM, deshalb hab ich auch 32 drin.
 
Mein Alltag sieht z.B. so aus, dass ich neben meinem Spiel meistes noch 2-3 VMs am laufen habe.
Die futtern alleine immer so ca. 40% CPU weg.
und knappe 16GB RAM, deshalb hab ich auch 32 drin.
Das ist auch der Grund, warum man immer wissen muss wie jemand sein System tatsächlich nutzt.
6 Kerne reichen durchaus für Gaming gut aus, aber in manchen Games darfst du nicht mehr viel Nebenher laufen lassen sonst könnte es lahmen.
Moderne Games sind schon gut Multicore optimiert die lasten die 6 Kerne gut und gerne voll aus, deshalb bin ich der Meinung das ein Octa Core mit blick auf immer mehr Titeln die auf Multicore optimiert sind nicht verkehrt sind. Laut einigen Test kommt man mit einem schnellen Quadcore auch noch in vielen Games gut klar, aber im vergleich zu Hexa Cores verliert man dann eben Frames und die GPU Auslastung sieht auch nicht mehr so gut aus gerade bei Highend Grafikkarten und vor allem Nvidia Karten mögen dickere CPUs lieber da sie ein bisschen was "Outsorcen". AMD Hat einen eigenen Hardwarescheduler, während Nvidia das mit einer Software variante löst und die brauch eben auch Rechenleistung.
 
Nabend,

@Dynamic77 hast du dir schon was neues gegönnt ?

habe ein ähnliches System und überlege auch ob ich mir eine neue CPU , MB und Ram hohle .... hab Bock auf basteln allerdings nicht auf Geld verbrennen ^^ Bin mir unsicher wo es hingehen soll -.- Ich zocke Hauptsächlich auf FHD 240 HZ und ein paar Perlen wie Cyberpunk 2077 und AC Valhalla auf meinem C1 65 Zoll . Bis zu neuen Generation sind es ja bestimmt noch 4-6 Monate oder ?

Grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh