• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unverständliche Sätze in Fachbüchern Thread

Gonk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2006
Beiträge
2.955
Ort
Hohenroda
Ich hab einen schönen Satz entdeckt,den ich unbedingt mit euch teilen möchte! Natürlich sind neue Sätze dieser Sorte immer gern gesehen. :d

"Jene Millionen,die in dieser Apotheose der Inklusion umschlungen werden, sind in ihrer Fremdheit nur dann erträglich, wenn sie eingebettet in die Hegemonie der eigenen Kultur daherkommen und als selbstgemachte Bilder des Anderen eine gefahrlose Exotisierung bilden." :hmm: :stupid:

Aus dem Buch: "Stätten der späten Moderne" von Aldo Legnaro und Almt Birenheide
Seite 265
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also da kannst du sämtliche theologischen Werke lesen, da verstehst du nirgends was...weil es nichts zum Verstehen gibt...alles Aneinanderreihungen von Paradoxen und Hirngespinsten...
 
Ich wurde von ner angehenden Architektin auf den Satz hingewiesen. :p Sie hat das Buch für ihr mündliches Diplom.....
 
Ich sage nur Kant, Kant und nochmals Kant... wer das versteht, der versteht alles! Der gute Herr hat sich ja aus Jux erstmal zig neue Wortbedeutungen ausgedacht, die natürlich zielstrebig von allen bekannten Bedeutungen abweichen. Man liest also etwas und denkt es zu verstehen, nur leider meint er etwas ganz anderes.:hmm:
 
Ich sage nur Kant, Kant und nochmals Kant... wer das versteht, der versteht alles! Der gute Herr hat sich ja aus Jux erstmal zig neue Wortbedeutungen ausgedacht, die natürlich zielstrebig von allen bekannten Bedeutungen abweichen. Man liest also etwas und denkt es zu verstehen, nur leider meint er etwas ganz anderes.:hmm:

so isses Kant is mal echt krass. Sein Freiheit und Determinationsschmarrn is so verwirrt, dagegen is der kategorische imperativ richtig einfach:stupid:
 
Scharfe Kanten muss man schleifen sonst schneidet man sich
urlsi6ii.gif
 
Da sich jedoch bald zeigte, dass die Untersuchung unserer umgangssprachlichen Verwendung mentalistischer Prädikate nur tiefsitzeende psychologische Vorurteile perpetuierte, war es naheliegend, statt der alltagssprachlichen Bestände nun im Rahmen eines wissenschaftlichen Realismus diejenigen der Wissenschaftssprache uz analysieren.
Wittgenstein erweitert die referenzsemantische Auffasung assertorischer Sätze um die ontologische Komponente...
Intensionale und extensionale Definitionen wurden zugunsten exemplarischer Auflistungen kontexueller Bedeutungsvaritionen fallengelassen

Alan Turing - KI
 
Also das erste hab ich verstanden. :fresse:
Muss ich jetzt Angst haben? Oder ihr?
Ich habs auch verstanden. Aber ich halte es da lieber wie Popper... Wissenschaftler sollten versuchen, sich klar und für jedermann verständlich zu äußern, weil dadurch mehr Leute befähigt werden, Theorien kritisch zu hinterfragen und das sollte genau das Ziel einer Theorie sein.
 
Oft ist es das Ziel durch möglichst komplexe Sätze die eigene unwissenheit zu verschleiern: Die sog. Inkompetenzkompensationskompetenz.

;)

MP
 
Au Cyprinus machts Offtopic unsicher
an solchen freds erkennt man den bildungsstatus eines menschen

___________________________________________________________________________________________________________________________________

-> Ich sag es auch gerade heraus: Ich bin für den Bann von "Hardwareking"/"Hardwarekenner" (mit anschließender Sicherheitsverwarung)

Da muss ich dir aber auch absolut rechtgeben.
 
Also für mich ist das alles nur literarisches Rumgeprolle mit bestehenden oder selbst zusammengesezten Fremdwörtern...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh