Unterstützung beim Wakü-Zusammenbau

Hypocrisy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2008
Beiträge
6.414
Hallo Leute,

mir erscheint es am sinnvollsten einen eigenen Thread für mein Vorhaben zu eröffnen. Es ist meine erste Wakü und ich werde wohl mit einige Fragen konfrontiert.

Diese Wakü habe ich gekauft und bin gerade dabei sie nach und nach einzubauen.

Als erstes eine Frage zum Kühlmittel. Ich habe im KFZ-Laden destilliertes Wasser und sog. G12 Frost/Korrosionsschutz gekauft (Algorex Kühlerfrostschutz SF Plus; basiert auf Ethandiol). G48 gab es dort nicht und man meinte, dass es funktionieren könne.

Zweite Frage: Sollte man alle Komponenten vor der Erstbenutzung durchspülen? Wenn ja - wie mache ich das am geschicktesten?

Danke & Gruß
Hypo

Edit: Da kommt sie rein. ;)
 

Anhänge

  • IMG_7162.jpg
    IMG_7162.jpg
    199,3 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:wink: Hallo Stadtnachbar

Ich hab auch gerade meine erste WaKü zusammengebaut, ist eigentlich eine recht einfache Sache, wirst sehen. Durchspülen solltest Du auf jeden Fall den Radiator, viele hier schwören dabei auf Cilit Bang mit der orangenen Kappe - also hab ich das so gemacht. Und siehe da: Da kam doch noch ganz schön was raus.

Den CPU-Kühler den Du hast hab ich ebenfalls, durchgespült hab ich den nicht vor der Inbetriebnahme der WaKü, allerdings hab ich mal reingeschaut. :d

Beim Radi machts Durchspülen wegen des Lotfetts Sinn, bei den meisten anderen Komponenten ist das meiner Ansicht nach nicht nötig. Allerdings solltest Du sicherheitshalber einen Dichtigkeitstest machen vor dem Einbau. Dabei spülst Du die Komponenten dann automatisch durch.

Kannst Du in einer Plastikschüssel machen z.B. - hast Du einen Stecker, ums Netzteil zu überbrücken? Die Pumpe benötigt ja Strom.
 
g12= VW bezeichnung für g30, haben soweit ich weiss auch einige user hier in verwendung. ist aber halt eigentlich für alu motoren gedacht, keine ahnung ob da wirklich groß was anders ist (glaubs mal nicht). g11 wäre als alternativ bezeichnung übrigens das richtige gewesen.

gründlich reinigen nur den radi. wie erwähnt mit cilit bang, essig essenz oder ähnlichem einwirken lassen und dann ordentlich durchspülen.

den cpu kühler kann man normal so verbauen. kurz mal die brause dran halten kann aber auch nicht schaden. vll sind ja noch 1-2 pom spähne drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also erstmal nur die Pumpe und den Radi anschließen und spülen bis nix mehr kommt. Da kann ich ja vorher auch die Längen schon mal ausmessen und schneiden. Es soll ja im ersten Schritt erstmal nur die CPU gekühlt werden.
Auch da nehme ich wohl gleich dest. Wasser.

Weiß jemand etwas über den Korrosionsschutz "G12" ?

Edit: Okay, werde ich so machen. Mit Brause meinst du nen Duschkopf?


@ Ber
Morgen ist Luxx-Stammtisch. Bowling & Chinesisch Essen.
Bei Interesse - PN. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
jap. die pumpe nicht anschließen zum spülen! so hast du den ganzen scheiß ausm radi nachher in der pumpe. ^^
 
Bei dem Radi hab ich einfach nur ne Lösung mit Cilit Bang angemischt sozusagen, in den Radi gekippt, bis er randvoll war und ne halbe Stunde stehen lassen. Abkippen, nochmal kurz nachgespült - dann kam schon nix mehr an Dreck. Danach wurd er auch schon eingebaut.

Um jeglichen Kalkgefahren vorzubeugen hab ich da bereits dest. Wasser verwendet.
 
zum reinigen dest wasser benutzen issn bissl übertrieben :) würd lieber mit normalem wasser ordentlich durchspülen. wenn man ganz sich gehn will kann man danach nochmal kurz ne ladung dest wasser durchjagen.
 
Hehe okay. So werde ich es auch machen. Mal sehen ob ich´s heute abend noch mache.

Ich werde Essigreiniger benutzen. Cilitbang hab´sch ned da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chriz sagte ja schon, gründlich mit Cillit Bang durchspülen, mit Wasser nachspülen und ggf. nochmal spülen, bis sich der ganze Schmodder gelöst hat.
 
Ist voll mit Essigreiniger... ;)

Die Durchflussrichtung eines Radis ist egal oder?
 
"Herr Doktor, es lebt!" :d

Hallo, habe eben alles angeschlossen und befüllt. Aus dem Radi kam bei Spülen nichts raus. Seit 20min Dichtheitstest. Sieht gut aus.

Werde dann mal langsam anfangen den Rechner wieder zu bestücken. Bin ehrlich erleichtert, dass es doch so einfach war, alles einzubauen.

Hypo :wink:
 

Anhänge

  • IMG_7169.jpg
    IMG_7169.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_7167.jpg
    IMG_7167.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 46
ich zumindest würde die verschlauchung etwas ändern:
Pumpe -> CPU -> Radi -> und dann gehts eh zum AGB nehm ich an
 
Habe Pumpe - Radi - CPU - AGB. Passt doch oder?
 
Ihm geht wohl vor allem um die Optik, weniger Schlauch sichtbar etc. deine Vershclauchung ist rein aus funktioneller Sicht ebenso gut. :bigok:
 
Okay. Ich habe ein Fenster in der Seite - finde die Schläuche eigentlich ganz schicklich. ;)

Temps sind auch fein. Zwischen 5-10°C kühler unter Vollast im F@H. :coolblue:
War also ein voller Erfolg. Und leise ist´s noch dazu jetzt!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh