• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterstützt mein Gigabyte-GA-870a-USB3-Rev.3.1 auch 6TB-HDD's???

DFHighSpeedLine

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
3.884
Ort
Hamburg
Hallo Zusammen,

Es geht um mein Fileserver/Office-PC, wo so langsam bei meinem dort verbauten 2TB-WD-Red-Datengrab der Platz aus geht.
Jetzt bin ich schon seit längeren am überlegen mir eine 6TB-WD-Red-HDD zu besorgen, und als zusätzliche HDD einzubauen, bin mir aber nicht sicher ob diese Kapazitäts-Größe vom Board-Bios so überhaupt erkannt/unterstützt (bin einer aus der 386/486-Generation, wo man damals große Festplatten nur über ein Ontrack-Disc-Manager-Tool zum laufen bekam, so ein Tool möchte ich tunlichst vermeiden einspielen zu müssen), deshalb wollte ich Euch vorher fragen bevor ich diese Festplatte erwerbe.

Hier kommen mal die System-Daten:

CPU= AMD AthlonII X3 445 (ungelocked zum PhenomII X4 B45)
CPU-Kühler= z.Z. ein EKL-Alpenfön Ben Nevis (wird noch durch einen Noctua NH-U12S ersetzt, welcher bereits vorhanden ist)
Mainboard= Gigabyte GA 870a USB3 Revision 3.1 mit BIOS-Version F5h (ist die aktuellste BIOS-Version, die es für dieses Mainboard überhaupt gibt direkt bei Gigabyte)
RAM= 2 x 4GB DDR3-1600 G.Skill-Ares
GraKa= MSI Geforce 8400GS 128MB PCIe (wird auch noch ersetzt)
Netzteil= BeQuiet StraightPower 10 400Watt
Controller= Promise Ultra TX2 UDMA100 PCI IDE-Controller
DVD-Toaster= LG IDE-DVD-Toaster (die genaue Bezeichnung kann ich mir leider nicht so gut merken, da ich diesen Thread über meinen RyZEN-PC eröffne)
System-SSD= 256GB 2,5" Samsung 850 Pro SATA-SSD
derzeitiges einziges Datengrab= 2TB 3,5" WesternDigital Red HDD
Gehäuse= Nanoxia Deep Silence 1 Rev B
OS= Windows 8.1 Pro x64 mit allen Updates (hat den Grund, das die Damen und Herren von Microsoft in Windows 10 mir da noch zuviel rumfummeln, wo dann ggf. anschl. nichts mehr richtig funktioniert und man demzufolge das System neu aufsetzen muss, das möchte ich mir auf diese Art und Weise ersparen)

Ich hoffe mal, das Ihr da mir mal helfen könnt

Vielen Dank schon mal im voraus ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Thx. Holzmann für die Info ;)

Puh, noch mal Glück gehabt, diese 3TB"+"-Angabe (steht dort etwas weiter unten auf der Seite) hat mich ganz schön in die Irre geführt
 
Was Holzmann da gefunden hast, kannst Du vergessen, diese Angaben basieren auf den maximal zu der Zeit verfügbaren Kapazitäten. Die AM3 Boards haben keine Probleme mit größeren Platten, sofern es um reine Datenplatten geht. Wichtig ist einzig das der Treiber, der von Microsoft ab Win 7 hat damit keine Probleme, die Treiber von den Herstellern der Boards hingegen unterstützen Platten mit mehr als 2TB hingegen erst ab bestimmten Versionen, da solltest Du also aufpassen keine zu alte Version des Treibers zu verwenden, wenn Du den Treiber von AMD nimmt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh