Unterstützt der KT333-Chipsatz einen FSB von 166Mhz?

puls200

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2006
Beiträge
2.403
Tag!

Habe ein K7VTA3 Rev. 3.1 Board mit dem KT333-Chipsatz. Leider kann ich das Board noch nicht testen, da die CPU noch nicht da ist. Laut wikipedia unterstützt der Chipsatz einen FSB166:

http://de.wikipedia.org/wiki/VIA_KT-Serie

Aber laut Hersteller unterstützt er nur FSB100/133 und RAM-Frequenz 166Mhz:

http://www.ecs.com.tw/ECSWebSite/Pr...85&DetailName=Specification&MenuID=52&LanID=0

Ja, was denn nun?

Kennt jemand das Board? Kann man im BIOS den Multi verstellen? Das Handbuch ist äusserst zurückhaltend...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eigentlich ist der KT333 Chipsatz für einen FSB von 166MHz spezifiziert worden (daher auch der Name). Bei dem von Dir genannten Board / Revision gibt es jedoch eine Beschränkung auf 133MHz. Erst spätere Revisionen 6.0 / 7.0 / 8.0 erlauben einen FSB von 166MHz.
 
Mmh... ich habe nun herausgefunden, dass das BIOS die Einstellung von 166/33 ermöglicht, also einen FSB166 und einen AGP/PCI-Takt von 33Mh (demnach keine Übertaktung), auch wenn der Jumper nur FSB100 bzw. FSB133 zulässt.

Ist FSB166 zu instabil für diese Revision gewesen, so dass das Board nur für maximal 133Mhz spezifiziert ist?

Mit Glück läuft also die CPU mit 166Mhz?

Also VIA ist schon ein merkwürdiger Laden... der KT333 kann nur FSB133, der KT400 nur FSB333, der KT600 FSB400 und der KT880 FSB400 mit Dual-Channel... wer kommt auf so eine bekloppte Namensgebung?!

Naja, ich werde es dann mal versuchen...
 
Probier es aus, viel schief gehen kann da nicht :)
 
Ich habe hier noch ein Board rumliegen (MSI KT3 Ultra ARU), das den FSB bis 220 MHz varrieren konnte. Mit einem Barton und guten Speicher (DDR-333/400) könnten durchaus 166 machbar sein, allerdings wurde selbst mit FSB 133 der Chipsatz recht warm. (45-50 °C)
 
Theoretisch ist der KT333 sehr Leistungsfähig. Mit meinem Epox 8K5A2 kam ich damals auf stabile 225MHz. Nun gut, der PCI Takt war relativ hoch, aber es lief dennoch absolut problemlos :)
 
Also ich habe einen Arbeitsspeicher 400Mhz CL3 und einen Thunderbird 1333C. Der soll angeblich auf 166Mhz laufen; entweder mit 166x10 (mit VCore-Erhöhung auf 1,825V) oder 166x8 (bei Standard-VCore). Dann wird am ehesten das Board Schwierigkeiten machen.

Leider ist das K7VTA3-Board so schlecht, dass man keine OC-Möglichkeiten hat und daher keine VCore oder Chipsatz-Spannung verändern kann. Aber 225Mhz ist natürlich sehr krass. Da will ich ja gar nicht hin (das wär dann ja ein PCI-Takt von 45Mhz)... 166Mhz reichen mir vollkommen...

Ich werde wohl keine zusätzliche PCI-Karte verwenden, nur eine AGP-Karte... welche Auswirkung hat ein zu hoher PCI/AGP-Takt?

Hat sonst noch jemand Erfahrung mit einem KT333-Board?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh