Beide Seagate-Platten und die Vorgänger habe ich lange Zeit im Einsatz.
Die ST3500410SV ist eigentlich für professionelle Videoüberwachung (in Gebäuden) gedacht und eignet sich daher hervorragend als Datenplatte insbesondere für langanhaltende Zugriffe mit niedrigen Transferraten.
Die ST3500320NS nutze ich ohne Rücksicht zu nehmen als Systemplatte mit Datenpartition unter Dauerzugriff.
Die Preisentwicklung geht jetzt leider etwas auseinander: Die ST3500320NS ist jetzt wesentlich teurer als die ST3500410SV.
Ich grübele jetzt schon länger darüber nach, ob sich die ST3500410SV auch als Systemplatte für ein nicht besonders beanspruchtes Windows eignen könnte.
Was meinen die Experten?
Wo liegen die Unterschiede zwischen den Platten?
Kann es sein, daß der Preis der ST3500410SV hauptsächlich deswegen so niedrig liegt, weil es eine Art von Überproduktion gibt? Die Platte ist ja kaum teurer als eine 500'er AS.
Die ST3500410SV ist eigentlich für professionelle Videoüberwachung (in Gebäuden) gedacht und eignet sich daher hervorragend als Datenplatte insbesondere für langanhaltende Zugriffe mit niedrigen Transferraten.
Die ST3500320NS nutze ich ohne Rücksicht zu nehmen als Systemplatte mit Datenpartition unter Dauerzugriff.
Die Preisentwicklung geht jetzt leider etwas auseinander: Die ST3500320NS ist jetzt wesentlich teurer als die ST3500410SV.
Ich grübele jetzt schon länger darüber nach, ob sich die ST3500410SV auch als Systemplatte für ein nicht besonders beanspruchtes Windows eignen könnte.
Was meinen die Experten?
Wo liegen die Unterschiede zwischen den Platten?
Kann es sein, daß der Preis der ST3500410SV hauptsächlich deswegen so niedrig liegt, weil es eine Art von Überproduktion gibt? Die Platte ist ja kaum teurer als eine 500'er AS.
Zuletzt bearbeitet: