Unterschied zwischen Intel T7250 und T7300

eternety

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2007
Beiträge
1.424
Servus

also ich hab ein Samsung P400 wo noch ein kleiner Intel T5500 drin steckt. Dieses Notebook gibts auch mit einem Intel T7250. Ich wollte jetzt mein Notebook mit einem T7300 aufrüsten. Könnte ich das ohne Probleme? Oder ist die CPU zu groß für das Notebook?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der t7250 und der t7300 könnten bei dir nicht laufen, da deine alte cpu einen fsb von 667mhz hat, die anderen beiden jedoch 800mhz fsb. da es ja zwei samsung modelle des p400 gibt (den BEIJING und den Barcino) könnte es gut möglich sein das letzterer (deiner) ein anderes board hat, das nicht mit fsb800 kompatibel ist. die hersteller halten sich bei sowas ja immer etwas bedeckt, wenn man auf der website nachschaut....
kompatibel mit deinem laptop sollten auf jeden fall aber der t7200, t7400 und der t7600 sein.

gruß
 
mh aber ich glaub kaum das das für ein Notebook 2 Boards benutzen oder?
Der Chipsatz kann auch 800Mhz

Laut CPU-Z hab ich das gleiche Board wie ein Samsung R20 und bei denen ist das ja möglich
 
wie ist das mit nem T7250, der soll ja auf 800MHz FSB laufen, läuft bei mir aber nur auf 667Mhz. der RAM sollte das unterstützen.

FSB CPU = FSB RAM? hat ram überhaupt front side bus?
und was stimmt jetzt, weil nen 667 RAM angezeigt wird mit 1/3 im bios...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh