• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterschied zu High-End Maiboards

H@koSaN

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
2.937
Hallo zusammen,

ich erwähne zuerst lieber, das ich mich im Mainboard-Segment nicht so gut auskenne :fresse: Ich kann zwar verschiedene Chipsätze und dessen "Fähigkeiten" voneinander unterscheiden, aber meistens ist da auch schon wieder Schluss.

Zum Beispiel fangen die Preise von den Mainboards mit dem gleichen Chipsatz bei ~80€ an und gehen bis 250€ hoch. Blicke da irgendwie nicht drüber :-[

PS: Google sowie Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden, was mich weitergebracht hat.

Gruß und Danke schon mal im voraus
H@KoSaN :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am beispiel von gigabyte mobos (ds3-dq6)
DS3 (grundgerüst in etwa)
ds3r (zusätlich 5,10 raid option)
ds3p(firewire grösserer nb kühler sowie alle raid optionen wie beim ds3r, cf)
ds4(Heatpipe sonst alles wie beim ds3p)
dq6(anderes bios und 12phasen anbindung, die anderen haben nur 6)
 
im wesentlichen bessere Spannungsversorgung, andere Merkmale wie mehr ports/steckplätze, bessere Kühlung, besseres HW Monitoring; oft Dual LAN oder auch WLAN.

so haben die Abit Boards zB ne gute Staffelung nach Features (siehe sammelthread) und entsprechend auch preise zwischen 100 und 150 €. Gigabyte treibt den spass noch weiter indem mit den DS3 (ab 80 €) usw teils sogar features wie raid gestrichen werden und bei den Highend DQ6 mobos unnötig starke spannungsversorgung etc eingebaut wird und dann der selbe chipsatz für über 200 € verkauft wird.

Also guck dir einfach nen Chipsatz aus (momentan quasi nur P35 (kein SLI aber CF, wenig stromverbrauch) und Nf680i (SLI) sinnvoll) und dann schau dir die gebotenen features zu welchem preis an.
Wenn du dann nen Kandidaten hast schau in den passenden Sammelthread, da kannst dir noch paar Infos holen und ggf user fragen ob sie zufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ds3 hat schon raid (aber nur 0,1 raid kein 5,10 raid), steht zumindest bei der gigabyte homepage so drinnen.
 
Hmm, wofür könnten z.B bessere Spannungsversorgungen gut sein? Vielleicht für OC???

Und da ich RAID, SLI, CF und son Schnick Schnack nicht brauche, aber auf OC-Potential acht gebe, bin ich wohl mit einem mittelklasse Teil gut bedient.

Und wenn man ein gut belüftetes System hat, kann man in meinen Augen auch auf so welche riesen Heatpipekühler verzichten. Und wenn die Teile doch mal zu heiß werden, gibt es doch bestimmt irgendwelche alternativ Kühllösungen die besser sind als die originalen.
 
Also die Top Boards sind in meinen Augen nur gut um z.b Intels Kentsfield (Q6x00) zu übertakten, da der gut Saft braucht. Um den zu übertakten empfiehlt sich halt auch eine Wasserkühlung. Wenn du nur lüften willst, reicht sicher auch ein günstigeres Board. Ich weiß nicht wie sich diese vdroop Geschichte in Verbidungung mit den 12 Phasen Spannungswandler verhält. Vielleicht kann mal jemand etwas dazu sagen. vdroop ist heute auch noch ein Thema oder? Vdroop sind Spannungsschwankungen die beim Overclocking einem einen Strich durch die Rechnung machen können. Besonders beim kentsfield.
 
@H@koSaN:
jepp, die bessere spannungsversorgung spielt beim ocen eine rolle! um bei gigabyte-mobo's zu bleiben: das dq6 ist für einen quadcore zum ocen bestens, eben wegen der spannungsversorgung, geeignet.
die riesigen heatpipes werden benötigt, um die abwärme des chipsatzes/spannungswandler abzutransportieren, wobei es primär ums erstere geht. klar gibt es alternativen zur heatpipe in form von anderen kühllösungen a la lüfter, aber der unbestrittene vorteil ist doch, daß diese keinen lärm verursachen und trotzdem ihre aufgabe erfüllen. :)
 
Also die teureren Boards OC'en meist nicht besser, z.B. geht mein E6300 auf dem Gigabyte P35 DS3 kein bisschen schlechter als auf dem doppelt so teuren DQ6. Bei Quadcore kann die bessere Stromversorgung einen Unterschied machen, für Dual Core braucht man die bei normaler Kühlung nicht (beim extremen OC'en mit Trockeneis etc. eventuell sinnvoll...).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh