• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

unterschied x38 und x48?

borstyhl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2007
Beiträge
629
Ort
Lübeck
wie im betreff schon steht. wo ist der unterschied?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hab gerade mal bei alternate geguckt. 1600 fsb unterstützen sie beide. nur den ddr3 1600 nur der x48.
 
die X38 unterstützen den FSB1600 nur durch die Mobo Hersteller - die bringen ein BIOS das FSB 1600 ermöglicht
 
achso. vielen dank.
 
sollte ich dann den x48 nehmen oder doch eher den x38?
 
naja also du wirst den x48 leider nich nirgendwo bekommen
im übrigen kann der auch ddr2 ;) zumindest bei gigabyte boards

mfg
 
gelistet ist es schon. bei asus unterstützt es kein ddr 2.
 
Kommt immer drauf an, was du machen willst:
Es gibt X38 Mainboards, die 3 PCI-E Steckplätze haben, wenn du tripple Crossfire haben willst, kannst du also auch zu X38 greifen. Allerdings wird es schwer preiswert an ein X48 Mainboard zu kommen, weil einige schon DDR3 unterstützen werden, X38 hingegen sogar mit 4x DDR2 und 2x DDR3 Steckplatz zu haben ist, wie das Foxconn X38A. Also liegt der einzige Untershied im FSB, der bei X38 Mainboards nicht immer auf 1600 erhöhbar ist.
Ansonsten ist X38 fast das gleiche wie X48, nur preiswerter. Du solltest also auf die spezifikationen des jeweiligen Boards achten.
 
sorry für off aber trippel crossfire seit wann gibts das denn ???
ich glaube vertauscht das mit trippel sli ;)

mfg
 
Trillpe CrossFire gibts seit..... keine Ahnung hab die ATi news noch nicht lange verfolgt, aber es gibt es, es gibt sogar QUAD-CrossFire, aber das gibts nur mit dem neuen 790FX-Chipsatz von AMD, also nur mit AMD-MoBos. Ich vermute aber, dass es tripple CF (CrossFire) erst seit der 2000er Serie gibt, weil die 1900er Serie ja die erste Serie war, die intern verknüpft wurde, nicht mit diesem Steckerteil an den Ausgängen. Also könnte es auch sein, dass es tripple CF schon seit der 1900er Serie gibt. Keine ahnung.

Tripple SLI gibts ja nur mit der 8800GTX/ULTRA (die ja beide abgesetzt werden in kürze) allerdings sollte man dabi 2 netzteile haben, bei dem Energiebedarf den die beiden karten haben^^
 
hm würde gerne mal einen bericht oder ne news lesen wo zu trippel cf etwas steht habe das noch nie gelesen sorry

mfg
 
der x48 ist allerdings etwas teuer. mein größtes prob ist aber, dass ich meinen speicher nicht in die tonne schmeißen möchte. deswegen tendiere ich im moment zum asus maximus formula.
 
hm würde gerne mal einen bericht oder ne news lesen wo zu trippel cf etwas steht habe das noch nie gelesen sorry

mfg

Sgt.DarkerAngel meint die CrossfireX Technologie. Jene erlaubt es bis zu 4 ATI-Grakas zu koppeln. Jene wird glaub ich seit dem Catalyst 7.11 unterstüzt.

Der X48 ist doch ansich nur nen X38 mit nen Paar Xtra-Bios-Settings und erhöten FSB-Support ( glaub ich ).
 
Zuletzt bearbeitet:
P5E ist echt top ;) und wer braucht tripple cf? also bis ich mir tripple cf leisten kann ist die technik schon wieder veraltet ;)
 
das einzige ddr2 board mit x48 ist zur zeit das gigabyte http://geizhals.at/deutschland/a293290.html oder http://geizhals.at/deutschland/a299187.html , beide z.z. nicht lieferbar.
das mit dem xcrossfire, ist es wirklich sicher, daß der x38 das unterstützt? weil es beim x48 als neues feature angekündigt wurde. ich suche näh,lich gerade nach einer neuen xcf-plattform, und im moment bringt der fx790er niicht so viel wegen dem noch unausgereiften und unocbarem phenom (bitte kein geflame jetzt hier).
 
Es gibt auch noch das ASUS Formula Rampage das ist auch ein X48 ddr2 board.

XCF ist nicht chipabhängig es erlaubt lediglich bis zu 4 Grafikchips zu koppeln wie und auf welchem chip man das macht ist völlig egal (natürlich kein SLI chip)
 
der X48 ist einfach ein von Intel für 1600 MHz vorselektierter X38.

Der X48 sollt egl die DDR3 ära richtig einleiten, nur die Mainboardhersteller meinten das sie auch wieder DDR2 boards bauen wollen ...

meines wissens nach sollte sich ein X48 noch besser OCen lassen. baugleich sind sie ebenfalls, sieht man daran das auf derzeiten X48 Samples imm X38 auf dem HS der NB steht ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh