• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterschied udma-100/133

Black-Devil

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2002
Beiträge
440
Ort
Ourewold
jo ich bin drauf und dran mir ne neue hdd zuzulegen, einziger unklarer punikt ist der in der überschrift.
zulegen will ich mir die :160GB Western Digital WD1600JB (8mb cache)
oder ne spinpoint mit 8mb cache...

jo sagt ma was dazu...danek

mfg
R00k!3
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

der UDMA-133 aka UDMA-6 Modus oder Ultra-ATA/133 wurde ursprünglich von Maxtor entwickelt und später offiziell in die ATA-Spezifikation (ATA-7) aufgenommen. Der Unterschied zwischen Ultra-ATA/100 und 133 besteht lediglich in der theoritisch höheren "Bandbreite". So erlaubt Ultra-ATA/100 eine maximale Übertragungsrate von 100 MB/s und Ultra-ATA/133 von 133 MB/s.

Dies ist bei aktuellen Festplatten aber absolut irrelevant, da die Machanik der Laufwerke momentan nicht mehr als knapp 70 MB/s liefern kann. Ob eine Festplatte als maximaler Übertragungsmodus nun UDMA-5 oder -6 unterstützt, ist egal. Im Übrigen sind die einzigen Hersteller, die Ultra-ATA/133 nutzen, Maxtor selbst und Samsung.

Allerdings ist hier dennoch die Samsung die bessere Platte. Das hat aber nichts mit Ultra-ATA/133 zu tun, wobei dieser Modus werksseitig standardmäßig deaktiviert ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh