Hi,
der UDMA-133 aka UDMA-6 Modus oder Ultra-ATA/133 wurde ursprünglich von Maxtor entwickelt und später offiziell in die ATA-Spezifikation (ATA-7) aufgenommen. Der Unterschied zwischen Ultra-ATA/100 und 133 besteht lediglich in der theoritisch höheren "Bandbreite". So erlaubt Ultra-ATA/100 eine maximale Übertragungsrate von 100 MB/s und Ultra-ATA/133 von 133 MB/s.
Dies ist bei aktuellen Festplatten aber absolut irrelevant, da die Machanik der Laufwerke momentan nicht mehr als knapp 70 MB/s liefern kann. Ob eine Festplatte als maximaler Übertragungsmodus nun UDMA-5 oder -6 unterstützt, ist egal. Im Übrigen sind die einzigen Hersteller, die Ultra-ATA/133 nutzen, Maxtor selbst und Samsung.
Allerdings ist hier dennoch die Samsung die bessere Platte. Das hat aber nichts mit Ultra-ATA/133 zu tun, wobei dieser Modus werksseitig standardmäßig deaktiviert ist.