• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterschied Kabelverteiler Satverteiler

Krooms

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2005
Beiträge
4.083
Ort
Frankfurt
Ich würde gerne wissen, welche Unterschiede zwischen einem Kabelverteiler und einem Satverteiler bestehen und wie sich diese Unterschiede eventuell auswirken.

Ich möchte einen bestehenden Kabelanschluss direkt an der Dose in 3 Stränge splitten und dann jeweils maximal 10m zu den Endgeräten (2x TV und 1x HT Cynergy Express von Terratec) führen.

Gibt es bestimmte Dinge, auf die ich achten muss?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich glaube ein Kabelverteiler splittet ein Kabel-TV-Signal; ein Satverteiler ein Satelliten-TV-Signal.
"auskennen" ist aber übertrieben :)
 
Hehe...das ist mir auch klar.

Nur sind sich Kabel- und Sat-Signal ja recht ähnlich (Unterscheiden sich ja nur in der Frequenz). Daher wollte ich wissen ob es Sinn macht einen speziellen Kabelverteiler zu kaufen, wenn man je nachdem vor hat auf Sat umzurüsten oder umgekehrt.
 
ein Kabelverteiler ist viel simpler da er einfach das Signal nur wiederholen braucht

hier zum selber lesen
http://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenfernsehen#Technische_Umsetzung
http://de.wikipedia.org/wiki/Kabelfernsehen

Ein normaler Multischalter für LNBs muss vom Receiver moduliert werdne und stellt dann das jeweilige Programm ab (High/Low + Tonträgerfrequenz ect.)

gibt Unikabellösungn oder EInkabelsysteme, da wird das gewünschte Frequenzband in ein normales Antennensignal müsste dann ZF oder UHF sein gewandelt, nachteil etwas verlust bzw. teuer vorteil so wie bei antennen frequenz kann man splitten bis die Dämpfung zu gross wird...

Ich empfehle dir in jeden Raum ein gutes Satkabel zu ziehen das kannst auch zentral mit nen billigen UHF Verstärker dranpappen um erstmal deinen Kabelanshcluss zu nutzen und halt so kleine Adapter von Verschraubung auf diese Antennenstecker.
Wenn du dann Sat hast einfach den 20€ Verstärker gegen einen richtigen Satmultischalter tauschen die meisten können auch UKW bzw normales DVB-T(Analog läuft ja aus) mit einspeisen, falls du ein fallback lösung benötigst wenn mal ne hagel/Schneewolke im Weg ist...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh