• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unterschied in der Bildqualität?

Morpheus2200

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2001
Beiträge
30.945
Hallo

Ich habe mich nun entschlossen einen 32" LCT TV zu kaufen.Ich lege sehr viel Wert auf Bildqualität.Er sollte aber nicht mehr als 900 kosten.
Was haltet ihr von diesem Gerät:

Phillips 32PFL7403D/10 850 Euro

http://www.consumer.philips.com/con...E_CONSUMER/Flat-TV+32PFL7403D-10&compare=true

Ist der Unterschied zu so einem 850 Euro Gerät zu einem 500-600 Euro TV sehr gross?
Er sollte ein sehr gutes Bild in Verbindung mit Blue Ray/HD Material bieten.Ich lege sehr viel Wert auf einen guten Schwarzwert und knallige lebengie Farben.
Gibt es sowas wie einen Preis/Leistungssieger in der 32" Klasse?Ein Gerät das man ohne einschränkungen empfehlen kann?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aber für 900€ bekommt man auch schon sehr gute 37" - 40".
Warum dann unbedingt ein 32"?

grüße
 
wie gesagt,ich lege sehr viel Wert auf Bildqualität und mir ist die grösse nicht so wichtig.Er sollte nur ein perfektes Bild bieten.

mfg
 
Perfekte Bildqualität liegt auch an der Zuspielung. Normales Fernsehen über analoges Kabel oder über DVB-T sieht auf jedem Flat TV grausig aus.

Wenn du einen TV mit einem guten Schwarzwert und einer guten HD-Quali haben willst dann würde ich den Panasonic PX80 in 37" wählen. In der klasse gehts kaum besser.
 
es sollte schon ein LCD TV sein.Der panasonic ist ja ein plasma.Was haltet ihr denn vom phillips den ich oben gepostet habe?Ist der garnicht zu empfehlen?
 
Der Panasonic TX-32LX70F ist aber ein LCD ;)

Grüße
 
und warum sollte es ein lcd sein, dachte du legst wert auf die bildqualität :d
 
also der 32" Phillips 32PFL7403D hat einen dynamischen Kontrast von 40.000:1 (dynamisch).Der 42" phillips hat einen kontrast von 15.000:1 (dynamisch,dafür aber 1500 Helligkeit zu 550...
Ich möchte den TV eigentlich nur für Blueray Filme und PS3 Spiele nutzen.Ausserdem möchte ich den TV später auch am PC anschliesen und auch dvix Filme darüber gucken.die meistens eine niedrige Auflösung haben.
Hinzugefügter Post:
In wie fern ist dieser 40000:1 Kontrast des Phillip LCD TVs mit dem 15000:1 Kontrast des plasmas zu vergleichen und welches Bild ist allgemein besser?
Warum haben die meisten plasmas eine 4:3 auflösung von 1024x768 wenn es doch 16:9 tvs sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kontrast ist mittlerweile sowas wie die Katalogangaben von Neckermann
für die Leistung von Verstärkern. Da hat auch alles gleich 600 oder 1000 Watt.
Halt PMPO, aber wen störts.

Der native Kontrast eines LCDs liegt bei ungefähr 1000:1. Spätestens, wenn
man den TV auf seine Sehhelligkeit eingestellt hat. Meist dann sogar noch
weniger. Das ist die Realität, aber um diese Realität zu verschleiern wurden
erstmal neue Messmethoden ersonnen (Kontrastmessung ist keine Norm, jeder
kann messen wie er will). Das brachte schon ne Menge. Nicht für den Kunden,
aber für die Zahl auf dem Papier.
Seit einiger Zeit sind LCDs nun auch dynamisch, d.h. die Intensität der Hintergrundbeleuchtung
passt sich dem Bildinhalt an. Das bringt sogar dem Kunden etwas, nur tauscht
man ein Problem gegen ein anderes. Auf dem Papier sind aber nun Werte
drin, die vor zwei Jahren noch unerreichbar erschienen.

Panasonic hat für die neue Serie nun reagiert und misst nun genauso wie die
LCD-Hersteller. Und o wunder, da kommt ein Plasma doch tatsächlich auf
1.000.000 : 1.
Die Ehre ist also wieder hergestellt, LCD Kontraste bis 50.000 :1 wieder ins
richtige Licht gerückt.

Du kannst jetzt munter Daten vergleichen und dir einen Favoriten aussuchen,
einen Papiersieger sozusagen. Dann kann es aber passieren, dass ein Vergleich
eines von den Daten her schlechten Gerätes gegen deinen Fav. in der Realität
genau andersherum ausgeht. Daten sagen so gut wie nichts mehr aus.
Genauso die Reaktionszeit. 3ms sehen Klasse aus aus dem Werbeschild.
Dass da aber auch nur grey to grey gemessen wird und nicht wie früher der
"harte" Wechsel von Schwarz zu Weiss und wieder zu Schwarz - das ist ja
nicht so wichtig. Die Kunden werden komplett verarscht.

Soviel zu den technischen Hintergründen, die mich quasi täglich ärgern.
Davon ab. Wenn du einen 32 Zoll TV kaufen willst, musst du einen LCD kaufen.
Für "normales" Fernsehen geht man von der 3-4fachen Diagonale für den
richtigen Sichtabstand aus. Man sollte also ca. 2,40 bis 3,20 weit weg sitzen.
Wenn du gute Augen hast, wird dir 2,50m noch zu nah sein. Das TV Signal
ist einfach grottenschlecht, selbst bei DVB-S wird ja die Datenrate vom Sender
bestimmt. Sendungen mit geringen Quoten werden auch nur mit mieser Datenrate
gesendet. Das spart Geld und bringt dem Kunden Zornesfalten.
Für diesen Worst Case solltest du den Abstand vergrößern können.
Dein ausgewählter Philips ist ein gutes Gerät, ich halte Philips nach wie vor
für den besten LCD Hersteller. Abgesehen vom Schwarzwert macht dieses TV
schon ne Menge richtig. Das Nachschärfen der Kanten ist Geschmackssache,
aber der Effekt aus weiterem Abstand ist gewaltig.

Dennoch würde ich mir auf jeden Fall auch einen Panasonic Plasma mit 37"
ansehen. Ein Plasmabild ist weicher, kommt dem TV Signal zu gute.
Durch den viel (sehr viel) niedrigeren Schwarzwert sind die Bilder fürs Auge
realitätsnäher, bekommen Bildtiefe.
Farben sind satter, ein Plasma erzeugt ein wärmeres Bild.

Gaaaaaaaanz wichtig : Schau es dir an.
 
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.
Vom Bild her kann ich zu Panasonic und Samsung raten. Bei deren Geräten habe ich das (aus meiner Sicht) mit Abstand beste Bild bei LCD-TVs gesehen, auch was analoge Signalequellen und Kabel-TV angeht.
Besonders die Panasonic Viera Plasma-TVs sind eine Überlegung wert.
 
Sorry, aber gerade Samsung braucht eine gute Quelle.
Wenn das Signal schlechter ist, merkt man das mit nem Samsung
sehr. Philips kann das besser.

Kann man sich auch in jedem Mediamarkt anschauen, sofern man auf normales
Fernsehen umschalten kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh