unterschied corsair vx und hx

cracky

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2004
Beiträge
556
Hi,

ich dödel hab mich net erkundigt udn einfach das nächst beste corsair netzteil gekauft.

Jetzt stell ich fest, das ich das "billige" vx habe anstatt das bessere hx.

Naja das Kabelmanagement ist nicht so wichtig, dann kann ich sie min. nicht verschlampen. Aber ist es schlimm das es nur eine 12V Stromkreis hat und nicht 3 wie das HX ? (hab die 550 Q Variante)

Soll in folgendem System zum Einsatz kommen:

Q6600
8800gtx


ggf. übertakten, kann ich da Schwierigkeiten kriegen mit der 12V Leitung, oder ist das beim HX mit den 3 Leitungen nur ein unnützer Gimnick ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
reichen beide locker für das System und OC
sollten selbst noch eine zweite GTX schaffen.
 
Kann ich bestätigen. Das VX450 sollte locker ausreichen. Selbst ein 380W-Seasonic sollte die beiden locker aushalten.
 
und was bringt es für einen vorteil drei 12V leitungen zu haben statt eine ?
 
ist das beim HX mit den 3 Leitungen nur ein unnützer Gimnick ?
Gut erkannt :d, die neuen Corsair werden mit einer einzelnen 12V-Leitung beworben um endlich mal dieses rieisige und marketingträchtige Verwirrspiel zu beenden das die NT-Hersteller trieben oder treiben. Mehrere 12V-Leitungen (auch vRails genannt) bedeuten nicht dass das NT mehr Leistung auf 12V hat, sondern dass die einzelnen Rails nur mit max. soviel belastet werden können respektive dürfen. Alle gleichzeitig werden nur in den seltensten Fällen gleichzeitig mit je voller Auslastung belastet werden können, da die Hauptquelle dieser Leitungen auf der 12V-Schiene weitaus geringer ist. Beim HX 520 sind es also bspw. nicht 54 Ampere @ 12 Volt sondern "nur" 40 Ampere auf allen Rails zusammen, also die combined-Leistung. Und diese combined-Leistung ist im Prinzip die einzig relevante Angabe zur max. möglichen Leistung auf 12 Volt, da alle vRails zusammen nur so stark belastet werden können wie die combined-Leistung.

und was bringt es für einen vorteil drei 12V leitungen zu haben statt eine ?
Prinzipiell nur erhöhte Sicherheit damit durch die Aufteilung in mehrere Kabelbündel nicht zuviel Leistung über ein Kabel gezogen werden kann, die jeweiligen vRails sollten also nach oben hin abgesichert sein (laut ATX-Spezifikation von Intel max. 20A pro Rail) um die Überlastung zu verhindern. In der Realität siehts aber folgendermaßen aus: Das Corsair HX 520 hat keine OCP (Überlastschutz) auf den vRails und riegelt selbst bei 30A und mehr die von einem Stecker gezogen werden nicht ab. In der Praxis wird man aber nur äußerst selten auf sowas treffen, da die notwendige Aufteilung bereits durch mehrere dedizierte Kabel für die Großverbraucher Grafikkarte und CPU vorgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 12V Schiene bzw mehrere virtuelle ohne OCP ist imo sogar besser, da dann die gesamte Kapazität des Netzteils leichter abgerufen werden kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh