[Kaufberatung] unterscheid zwischen 3 wd platten

john_

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2005
Beiträge
2.589
Ort
127.0.0.1
ab 096 euro - Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA II (WD1001FALS) -- 32mb cache, konstante 7200 upm
ab 127 euro - Western Digital RE3 1000GB, SATA II (WD1002FBYS) -- 32mb cache, konstante 7200 upm
ab 137 euro - Western Digital RE2 GP 1000GB, SATA II (WD1000FYPS) -- 16mb cache, dreht mit 5400 bis 7200 upm und

das bischen mehr cache und eine konstante drehzahl macht einen so extrem hohen preisunterschied aus ?

und worin unterscheiden sich re3 und re2 gp noch ?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die RE sind raid edition. soll heißen server festplatten die für dauerbetrieb ausgelegt sind.

die black ist das schnellste modell im consumer bereich, darunter findet sich die blue und die green serie.

die green-serie dreht auch nur mit 5400rpm, soll heißen sie kann die umdrehung nicht anpassen. sie ist damit sparsamer auch auch leiser als die re3
 
Und was du bei den RE´s mitbezahlen tust sind die 5 Jahre Garantie. Solche Modelle hat auch Samsung und Seagte mit entsprechenden Preisaufschlag. Wobei Samsung schon 7 Jahre gibt auf ihre Raid Edititon. Die Platten haben auch eine höhrer Betriebstundenleistung bis zum ersten Ausfall im Normalfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke fuer euro infos, eine wichtige frage noch
haben die re3 modele _immer_ die 5 jahre garantie ?
das ist mir naemlich sehr wichtig, oder gibts auch re3 modele die nur diese 3 jahre haben ?
 
Nein ist mir nicht bekannt. Alle Raid Modelle die ich habe 320GB RE (kommen ins 4te Jahr im Dauerlauf) , 2 1/2 Jahre alte 500GB RE2 und meine neuen 1000GB RE3 sind alle mit 5 Jahren. 14 Platten - keine Ausfälle bisher. Vorher sind mir die Dinger nach 2 Jahren und x Monaten Reihenweise in die ewigen Jagdgründe verschwunden.

Edit: sollte RMA fällig sein kann mann das sehr schnell auf der Webseite bei WD prüfen und die RMA anmelden. Mehrfach schon getan mit den "einfachen" Modellen. Ging bisher Problemlos und ohne anstalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh