• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unsicher wegen AM2-Mainboard

JACK RABBITz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2005
Beiträge
2.548
Hallo Leute,

werde demnächst auf AM2 umrüsten und hatte eigentlich mit dem DFI LANParty UT NF590 SLI-M2R geliebäugelt. Ich hatte bisher immer DFI und mir gefiel es eigentlich ganz gut.

Allerdings hat es auch hier bei hwluxx im Test mit nicht ganz so guten OC-Ergebnissen abgeschnitten.

Es sollen wohl Boards mit ATI-Chipsatz im Moment ganz gut sein.

Ich bin nach weiteren 3 Testberichten überhaupt nicht mehr sicher.

Könnt Ihr mir da etwas empfehlen?

Ansprüche sind nur: Maximales OC sollte es sein, gute Verarbeitung und solide.
Ansonsten nutze ich nur eine Grafikkarte und bleibe auch bei dieser Meinung. SLI oder Crossfire ist daher weniger von Bedeutung. Wenns dabei ist, ist es auch egal.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck mal in die Sammelthreads der AM2 Mainboards, da haste zwar ein bisschen was zu lesen aber da dürften so ziemlich alle Fragen geklärt werden.
Ich hab vom Asus M2N32 Gutes gehört, soll auch sehr gut OCen.
ICh würde auch mal in die AM2 OC Threads reingucken und gucken, was die Leute da für Mainboards haben, müsste dir ne Idee geben was da brauchbar ist.
Außerdem würde ich mir überlegen, ob es ein AM2 System sein muss, ein C2D mit nem billigen C2D dürfte im gleichen Preisbereich liegen und gerade beim Übtertakten mehr bringen.
 
Guck mal in die Sammelthreads der AM2 Mainboards, da haste zwar ein bisschen was zu lesen aber da dürften so ziemlich alle Fragen geklärt werden.
Ich hab vom Asus M2N32 Gutes gehört, soll auch sehr gut OCen.
ICh würde auch mal in die AM2 OC Threads reingucken und gucken, was die Leute da für Mainboards haben, müsste dir ne Idee geben was da brauchbar ist.
Außerdem würde ich mir überlegen, ob es ein AM2 System sein muss, ein C2D mit nem billigen C2D dürfte im gleichen Preisbereich liegen und gerade beim Übtertakten mehr bringen.

Danke für die Antwort.

Bei diesen Sammelfreds ist eben diese Unsicherheit entstanden. Ich schau mir das Asus aber mal an.

Ich bin zwar nicht unbedingt der Marken-Fanboy, doch AMD liegt hier bei uns in Sachsen und braucht zudem jeden Käufer. Ich möchte bei AMD bleiben, da haben alle was davon ;)
 
Einen ATI-Chipsatz (X480) bietet das Asus M2A-MVP.

Habe ich mir gestern mal bestellt, da ich mit dem 939er Pendant superzufrieden bin.
 
Ich habe das MSI k9a Platinium und außer das sie Spannung da sehr stark schwankt ist es ein super Board was auch stromsparender als die nforce Boards ist und somit ohne Riesen Heatpipe auskommt.
 
Ich bin mit meinem Asus M2N32-SLI Deluxe sehr zufrieden. Ist ein High-End Board und dafür auch noch günstig.
Habe vor paar Stunden von Bios Version 0903 auf 1201 aktualisiert. Natürlich unter Windows von der Festplatte.
 
Es kommt darauf an, wann bei Dir "demnächst" ist.
Ich werde definitiv auf den RD790 Chipsatz warten, der dann AM2+ unterstützt. Es ist z.B. auch von DFI ein Board mit dem Chipsatz angekündigt. Leider gibts noch keine Termine :-(
 
Danke nochmal für die Antworten.

Mir persönlich macht der "Zauberfehler" in meinem PC langsam ganz schön zu schaffen. Dieses Problem haben einige wenige und es gibt im Systemvergleich immer nur 2 Dinge, die wirklich identisch sind: NForce Chipsatz 4 oder / und eine HABU-Gamingmaus. Wie soll man da allein schon eine Analyse treffen, warum die PC den selben Fehler haben!?
Der PC schmiert sporadisch beim Boot ab oder in WORD oder im Firefox oder auch mal in Spielen. Immer mit lustigen Bluescreens. Mal ist die NTFS.SYS fehlerhaft, mal eine ATL.irgendwas.sys, mal steht gar nichts da. Gestern stand folgendes: "Ein Kernelthread terminierte, während ein Mutex durch ihn gehalten wurde.."
Diese Bluescreeninhalte haben unterm Strich alle nichts zu sagen (habe mal gegoogelt). Sämtliche Ausschlußversuche haben ebenfalls nichts gebracht bisher. RAM mit Kumpel seinem getauscht, extrem untertaktet.. ach... alles mögliche.
Egal, heute wird wohl mein Monsternetzteil in der Post sein, da bin ich mal gespannt, wie es danach aussieht.

Im Grund stimmt das mit dem AM2+ übrigens auch. Ist wirklich eine Überlegung wert.

Ich bin durch die Tipps und die Sammelfreds im Moment auf dem Stand der Dinge, das wohl ATI-Chipsätze und die Asus-Boards zur Zeit ganz gut sein sollen. Ich werde nun mal sehen, wie weit mich die Geduld noch hällt, bevor ich tausche oder ob ich den PC zwischenzeitlich in der Elbe versenke :asthanos: :fresse:
 
Super, Danke. Ich werd mich mal belesen.
 
Wirf mal nen Blick hier rein: KLICK

Das ASUS M2N32-SLI ist ein absolutes HighendOC-Board, verbraucht aber etwas mehr Strom.

Schaut nicht schlecht aus, werde ich mir wohl auch zulegen.
Bei mein jetzigen Board ASUS M2N-Plus SLI Vista Edition konnte ich im Bios nur bis 1,9V höchstens steigern, das hat leider für den GEIL 800 Speicher nicht ausgereicht, da der 2,1V benötigt. So läuft nun der Speicher langsamer ~750 MHZ und nicht 4-4-4-12 sondern 5-5-5-18. Die Speichertakts kann man zwar ändern, nur die Voltanpassung nicht, was dazu führt, das das System schnell instabil wird und mit ein Bluescreen abschliesst.
Nun suche ich auch ein gutes Board wo man die V Spannung erhöhen kann (optimal bis 2,3V).
Bei den ASUS M2N-Plus SLI Board wurde auch die passive Kühlung nicht so gut genutzt, da der Passivkühler direkt unter der Graka (Geforce 8800GTS) ist, und dadurch der Passive Kühler sich sehr schnell erhitzt.

P.S. Kann Asus die Speicherspannung mit ein Bios-Update ändern, oder ist dies nicht möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh