Ahoi!
Es gibt ein kleines Problem... laut der FAQ sollte man ja den Error der Bluescreens posten - jedoch hab ich gestern erst auf Vista X64 (auf NEUER Platte) formatiert, und jetzt war grad wieder einer da...
Soviel ich mitbekommen habe, stand da irgendwas mit "ntfs" oder "nfts" (ka genau wie die Datei heißt... Irgendsoetwas.
Aber ich denke, der Dateiname tut hierbei gar nichts zur Sache... eher folgendes:
Ich habe eine 320 GB Festplatte (meine Alte Platte) und gestern eine neue 750 GB Platte bekommen. Beide SATA-Platten.
Nun läuft der PC jedoch hauptsächlich auf der neuen Platte, der 750er, und die 320er wird nur noch als Daten-Platte verwendet. Dennoch kommen noch Bluescreens?
Liege ich evtl. mit der Vermutung richtig, dass mein alter Arbeitsspeicher (d.h. die "alten" 2x1024 DDR2 Corsair ("alt" deshalb, weil ich gestern nochmal 2x1024 verbaut hab)) kaputt ist?
Die Bluescreens kommen in unregelmäßigen Abständen. Tag/Nacht - egal wann (PC rennt meistens 24/7 - Überhitzung kann es jedoch normal nicht sein. Hab insgesamt 5 Kühler im PC. Und laut div. Temp. Programmen ist die Temp. auch nie wirklich hoch!).
Genaue Systemangaben:
Asus P5B
Intel Core 2 E6600 2x2,4 GHz (nicht übertaktet... trau ich mich eben wegen der Bluescreens nicht)
ATI Radeon 1950 Pro 256 MB
4x1024 DDR2 Corsair
1xSATA HDD 320 GB
1xSATA HDD 750 GB
2xDVD/CD-Brenner Combo Laufwerke (eins auf SATA und eins auf IDE)
Windows Vista X64
Mehr fällt mir zZ nicht ein... ich denke eben nur, es kann nur der Arbeitsspeicher sein. Oder kann es evtl. auch am Board liegen??
regards, me
P.S. Während des Schreibens dieses Beitrags ist mein PC gefreezed. Musste reseten. Gott sei Dank hat FF ne Funktion, damit man die noch nicht abgeschickten Texte nicht verliert *froi
Es gibt ein kleines Problem... laut der FAQ sollte man ja den Error der Bluescreens posten - jedoch hab ich gestern erst auf Vista X64 (auf NEUER Platte) formatiert, und jetzt war grad wieder einer da...
Soviel ich mitbekommen habe, stand da irgendwas mit "ntfs" oder "nfts" (ka genau wie die Datei heißt... Irgendsoetwas.
Aber ich denke, der Dateiname tut hierbei gar nichts zur Sache... eher folgendes:
Ich habe eine 320 GB Festplatte (meine Alte Platte) und gestern eine neue 750 GB Platte bekommen. Beide SATA-Platten.
Nun läuft der PC jedoch hauptsächlich auf der neuen Platte, der 750er, und die 320er wird nur noch als Daten-Platte verwendet. Dennoch kommen noch Bluescreens?
Liege ich evtl. mit der Vermutung richtig, dass mein alter Arbeitsspeicher (d.h. die "alten" 2x1024 DDR2 Corsair ("alt" deshalb, weil ich gestern nochmal 2x1024 verbaut hab)) kaputt ist?
Die Bluescreens kommen in unregelmäßigen Abständen. Tag/Nacht - egal wann (PC rennt meistens 24/7 - Überhitzung kann es jedoch normal nicht sein. Hab insgesamt 5 Kühler im PC. Und laut div. Temp. Programmen ist die Temp. auch nie wirklich hoch!).
Genaue Systemangaben:
Asus P5B
Intel Core 2 E6600 2x2,4 GHz (nicht übertaktet... trau ich mich eben wegen der Bluescreens nicht)
ATI Radeon 1950 Pro 256 MB
4x1024 DDR2 Corsair
1xSATA HDD 320 GB
1xSATA HDD 750 GB
2xDVD/CD-Brenner Combo Laufwerke (eins auf SATA und eins auf IDE)
Windows Vista X64
Mehr fällt mir zZ nicht ein... ich denke eben nur, es kann nur der Arbeitsspeicher sein. Oder kann es evtl. auch am Board liegen??

regards, me
P.S. Während des Schreibens dieses Beitrags ist mein PC gefreezed. Musste reseten. Gott sei Dank hat FF ne Funktion, damit man die noch nicht abgeschickten Texte nicht verliert *froi
