Hallo zusammen,
ich habe seit einer Weile ein sehr lästiges Problem mit dem Standbyverhalten von Windows 10.
Das äußert sich dadurch, dass der PC nach wenigen Minuten automatisch in den Standby geht. Als Quelle wird im Ereignisprotokoll dabei stets "Systemleerlauf" genannt.
Das passiert aber leider auch während längerer Kopiervorgänge, beim Windows-Update oder beim täglichen Backup.
Ich habe schon viel an den Energieeinstellungen herumgeschraubt. Es scheint, als wenn Windows die Regeln gern ignoriert. Es ist dabei unerheblich, ob ich den automatischen Energiesparmodus auf 1h, 30min oder gänzlich deaktiviere, nach wenigen Minuten schaltet er sich durch oben genannte Quelle aus.
Das System wurde auch schon frisch neu aufgesetzt. Selbes Ergebnis. Ich weiß nicht mehr weiter.
Es ist ein HTPC, der nur als Abspielquelle (MediaPortal) genutzt wird. Selbst wenn man einen Film kurz pausiert, geht der PC in den Energiesparmodus
Vielleicht hat jemand eine Idee, auch wie man diagnostisch weiter vorgehen kann. Bin für jeden Tipp dankbar.
ASRock N3700-ITX (Braswell SoC)
8GB Kingston DDR3L-1600
Samsung SSD 830 120GB
OrigenAE M10 Gehäuse (mit Soundgraph IR Remote und VFD, angebunden über internen USB)
Grüße.
ich habe seit einer Weile ein sehr lästiges Problem mit dem Standbyverhalten von Windows 10.
Das äußert sich dadurch, dass der PC nach wenigen Minuten automatisch in den Standby geht. Als Quelle wird im Ereignisprotokoll dabei stets "Systemleerlauf" genannt.
Das passiert aber leider auch während längerer Kopiervorgänge, beim Windows-Update oder beim täglichen Backup.
Ich habe schon viel an den Energieeinstellungen herumgeschraubt. Es scheint, als wenn Windows die Regeln gern ignoriert. Es ist dabei unerheblich, ob ich den automatischen Energiesparmodus auf 1h, 30min oder gänzlich deaktiviere, nach wenigen Minuten schaltet er sich durch oben genannte Quelle aus.

Das System wurde auch schon frisch neu aufgesetzt. Selbes Ergebnis. Ich weiß nicht mehr weiter.
Es ist ein HTPC, der nur als Abspielquelle (MediaPortal) genutzt wird. Selbst wenn man einen Film kurz pausiert, geht der PC in den Energiesparmodus

Vielleicht hat jemand eine Idee, auch wie man diagnostisch weiter vorgehen kann. Bin für jeden Tipp dankbar.
ASRock N3700-ITX (Braswell SoC)
8GB Kingston DDR3L-1600
Samsung SSD 830 120GB
OrigenAE M10 Gehäuse (mit Soundgraph IR Remote und VFD, angebunden über internen USB)
Grüße.