• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Unglaubliche Spanungswerte beim Gigabyte KNXP

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.390
Hallo !

Ich habe jetzt schon folgende Progs durch:

MBM und Speedfan.

Beide zeigen mir unglaubliche Spannungswerte an. Der Chip, der IT8712F, wird richtig erkannt, also sollten die Werte eigentlich stimmen, doch was ist hier los ??

Hier ein Beispiel von Speedfan:

Vcore1: 1,58 Volt ist der Prozi, also okay.
Vcore2: 2,62 Volt ist der Speicher, also okay.
3,3 Volt : 3,26 Volt, also okay.
+5 Volt : 4,22 Volt :eek:
+12V : 12,16 Volt, also okay.
-12V : - 9,32 V :eek:
-5V : -4,7 V
+5V : schwankt zwischen 1,8 V und 3,55 V :eek:
V bat : 4,08 V :eek:


Kann mir jemand erklären, wie ich das zu verstehen habe ??

Gruss
Alex2108

Mein Netzteil ist ein 350 Watt CWT Noiseblocker.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schwankungen im Netzteil sind Normal - in Deiner Grösse zwar etwas gross - zumal für ein CWT-Gerät, aber durchaus Denkbar.
Es ist natürlich nun die Frage, ob Dein Netzteil tatsächlich Soo schwankt oder die Anzeige - des MB-Chips.
 
diese schwankungen sind nicht normal und völlig außerhalb der toleranz. Wenn du Abstürze unter Last haben solltest (natürlich alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen), dann solltest du das Netzteil umtauschen.
 
auf jeden fall deine spannungsschwankungen sind wenn du pech hast sogar hardware-tötend
 
Hallo Alex,
der +5 Volt Wert wird bei mir genauso angezeigt. Ich bin sicher, dass ist ein Rechenfehler. Der analoge Spannungswert wird vom Motherboard und dem Bios in einen digitalen Wert zwischen 0 und 255 umgewandelt. Dieser Wert wird nun von MBM mit einer Formel wieder zurück in einen analogen umgewandelt. Schau Dir mal die Voltage.ini im Data-Verzeichnis von MBM an. Da sind die verschiedenen Formel dargestellt und Du kannst die 5 Volt-Formel anpassen, bis sie einen passenden Wert anzeigt. Du kannst ja auch mal die 5 Volt mit einem Multimeter nachmessen. Ich glaube das ist das gelbe Kabel an den Festplattenstecker (oder das rote? ist auch egal, eines ist halt 12 und das andere 5 Volt). Wenn dann wirklich nur 4,2 Volt anliegen, sollte das Dein Multimeter wohl auflösen können.

Wichtiger ist, dass die Spannungen nicht zu sehr schwanken. Bei mir zeigt MBM jetzt nur noch Schwankungen zwischen 4,99 und 5,02 Volt an.

Meine Formel sind:

V3=ITE8712F Standard 4
V3V1=$20*0.016 //V P4
V3V2=$21*0.016 //V AGP
V3V3=$22*0.016 //V +3.3
V3V4=$23*0.032 //V +5.00
V3V5=$24*0.0635 //V +12.00
V3V6=$25*0.016 + 5.30*($25*0.016 - 4.096) //V -12.00
V3V7=$26*0.016 + 2.30*($26*0.016 - 4.096) //V -5.00

Wichtig ist natürlich, dass Du dann bei MBM unter Spannungen auch den ITE8712F Standard 4 auswählst.

Gruß Fred
 
Hey Fred !

Vielen Dank ! Mit Deinen Einstellungen stimmen die Spannungen und alles ist korrekt ! Anscheinend lesen andere Programme, bei denen man die Formeln nicht verändern kann, die Spannungen nicht korrekt bzw. falsch aus.

Das Gigabyte-eigene Tool ist ja so konzipiert, das es nur die +3,3 und die +12V anzeigt. Vielleicht wissen die auch, warum sie das so gemacht haben..... war wohl einfacher die anderen Anzeigen wegzulassen, als das Prog umzuprogrammieren....

Gruss
Alex

ps.: Hattest Du vorer auch so komische Werte ???
 
@ alex u. fredman

ihr seid ja lustig, ich würd sagen man muss auf jeden fall nachmessen, es bringt ja nix, wenn ihr die formeln so korrigiert wie ihr sie gern hättet u. in wirklichkeit sind sie zu hoch /niedrig
 
hi
ich hab auch das 8knxp und so ziemlich die selben werte wie oben ohne große schwankungen.

aber ich hätte ne andere frage kann man bei gigabyte irgendwie die vdimm noch weiter als im bios erhöhen den da geht die ja nur von 2,8V - 2,83V oder bin ich jetzt falsch
gibbdet da nen mod oder nen altes bios oder wie oder wat ???
 
Same probs @ ga 8ik1100
Sensor Eigenschaften
Sensortyp ITE IT8712F
Sensorzugriff ISA 290h
Motherboard Name Gigabyte 8IK1100 / 8KNXP

Temperaturen
CPU 31 °C (88 °F)

Kühllüfter
CPU 2250 RPM

Spannungswerte
CPU Core 1.58 V /-> 1,500 eingestellt
+3.3 V 3.28 V
+5 V 4.22 V
+12 V 12.29 V
DIMM 2.93 V /müsste auch wenniger sein
AGP 1.50 V /stimmt

augelesen mit aida
 
das ist bei meine 2 Gigabytes genauso
1. GA-8pe667 u2
2. GA-8KNXP rev.2

immer die selben Spannungen auf der 5v schiene

btw. zur Speicherspannung des KNXP´s ich kann bei mir bis 2,9 v einstellen - Frag mich aber nicht wie das geht
im Bios hab ich auch nur bis +0,3v
 
ich weiß - rechnen kann ich auch :)
trozdem bei +.2v sind es 2,83v und bei +,3 sind es 2,93v was dann im endeffekt rauskommt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh