• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP - STOP: 0x0000007F

Dantius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
3.962
Hallo Ihr Lieben,

ich habe seit gestern ein mySn XMG7.c Notebook. Windows 7 mit aktuellen Treibern ist installiert. Ich habe das Gerät über Nacht laufen lassen, nachdem ich gestern Abend einen Bluescreen bekam.

Ich hatte WoW am Laufen und zuerst einen Absturz ohne Bluescreen mit "memory could not be read" der wow.exe und dann später nen Bluescreen mit Neustart.

Bluescreen war:

UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP 0x0000007f
ntoskrnl.exe
ntoskrnl.exe+70740
NT Kernel & System
6.1.7600.16617 (win7_gdr.100618-1621)
x64

Wenn ich nun danach Google... wird im Grunde gesagt: HARDWARE kaputt. Tja.

Prime95... nix.
HDTune ... nix.

Könnt Ihr mir ein wenig unter die Arme greifen was ich tun sollte?

Es sei zu erwähnen, ich habe eine SuperTalent GX2 64GB SSD drin als Hauptplatte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte WoW am Laufen und zuerst einen Absturz ohne Bluescreen mit "memory could not be read" der wow.exe und dann später nen Bluescreen mit Neustart.
Klingt nach Arbeitsspeicher und der BSOD kam erst später zufällig und nicht sofort richtig? Dann kannst du laufen lassen was du willst, nicht mal Memtest wird dir einen Fehler anzeigen. RAM austauschen auf Verdacht oder einen anderen testen.

MFG
 
Ja, der Bsod kam irgendwann später. Ist halt nen neues Notebook, jetzt ist halt die wichtige Frage, wie gehe ich als Kunde damit um... ich kann ja nicht sichergehen, ob es tatsächlich der RAM ist, der Test ergab kein Ergebnis.

*grübel*

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:03 ----------

push... GENERVT SEI! :fire:
 
Also meine Quote bei der Erkennung das der RAM kaputt ist, obwohl alle Programme gesagt haben es ist in Ordnung liegt bei 100% ich hatte recht.
"memory could not be read" ist eben ein typischer Fehler für defekten RAM. Dieses kannst du nicht provozieren da es willkürlich passiert, wenn er in den defekten Sektor kommt. Dazu müssen bestimmt Parameter sein um das ein BSOD kommt. Es ist nicht nachvollziehbar und ärgerlich aber als Kunde kannst du nur den RAM tauschen. Hast nicht jemanden der Speicher hat den du mal gegen testen könntest? Ansonsten kann dir eben keiner helfen.

MFG
 
Ich frag mich halt, ob ich jetzt das Ding direkt zurückgeben soll, oder... ist ja nur 2 Tage alt.
 
Alles was neu ist und Probleme macht würde ich sofort zurückgeben.

Einen Laptop macht man an und gut ist es.

hier ausdrucken und mitnehmen.
http://support.microsoft.com/kb/137539/de

Dieser STOP-Fehler bedeutet, dass ein Trap im Kernelmodus aufgetreten ist, der entweder für den Kernel nicht zulässig oder immer schwerwiegend ist. Die häufigsten Ursachen eines STOP 0x7F-Fehlers sind:

Low-Level-Hardwarebeschädigung, wie zum Beispiel beschädigter Arbeitsspeicher (RAM)
Nicht passende Speichermodule
Fehlfunktion des Motherboards
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau heisst zurückgeben in diesem Fall. Sollte ich einfach vom Widerrufsrecht gebrauch machen, ODER sagen da funzt was nicht... !?
 
Hallo Ihr Lieben,

ich habe seit gestern ein mySn XMG7.c Notebook. Windows 7 mit aktuellen Treibern ist installiert

es wurde ja noch nichtmal deutlich gesagt ob du das Notebook Online oder im Geschäft gekauft hast.
ich würde vom Widerrufsrecht Gebrauch machen bedeutet Geld zurück (nicht RMA abwicklung wählen)
allerdings mit Hinweis auf Fehlerhaft, Bluescreen:
Zitat:
Dieser STOP-Fehler bedeutet, dass ein Trap im Kernelmodus aufgetreten ist, der entweder für den Kernel nicht zulässig oder immer schwerwiegend ist. Die häufigsten Ursachen eines STOP 0x7F-Fehlers sind:

Low-Level-Hardwarebeschädigung, wie zum Beispiel beschädigter Arbeitsspeicher (RAM)
Nicht passende Speichermodule
Fehlfunktion des Motherboards

Du solltest dich mal informieren beim deinem Händler wie das ablaufen soll bei Widerruf.
Ansonsten gibt es nur noch die RMA Abwiklung und da wird dein Laptop repariert oder eventuell getauscht.

du kannst aber auch mit dem Händler oder Shop sprechen und eventuell ein anderes Notebook nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde online bestellt.

Ich weiss halt nicht, ob es sinnig wäre, den Fehler beim Widerruf anzugeben.
 
Das ist deine Entscheidung und nicht meine.
Es ist auch nicht meine Aufgabe Moral zu predigen.

Ohne Angabe bekommt der nächste Kunde dein Board und hat die gleichen Probleme.
Mit Angabe hast du eventuell mehr Umstände.
Keine Ahnung ob du da bei Widerruf etwas angeben kannst und was genau zur auswahl steht. oder was dein Onlinehändler dir sagt um nicht das Geld rausrücken zu müssen.
Ich lade mir eh nicht das Formular runter wenn es überhaupt eins gibt.

Du must halt nur ganz klar den Widerruf wählen.
 
Du hast 14 Tage Zeit ohne Angabe das Ding zurück zugeben. Also schreibe den das der RAM defekt bzw. nicht kompatibel ist zum Mainboard, mit den Bericht von MS. Den Rest müssen die unter sich klären, wenn es dir zu lange dauert, dann zurück geben und Geld zurück.

MFG
 
Hinweis: Wenn ein Neugerät (von uns) Zicken macht > kurz anrufen :cool:

Bei dem aktuellen Problem:

1. Bitte Serviceklappe aufschrauben ( hat keinen Einfluss auf Garantie / Widerrufsrecht ) -> ein RAM Modul ausbauen.
2. kurzer Test -> OK -> defektes Modul erwischt -> anrufen und vorab neues Modul zuschicken lassen
3. nicht OK -> das ausgebaute Modul wieder einbauen und das zweite Modul ausbauen
4. kurzer Test -> OK -> defektes Modul erwischt -> anrufen und vorab neues Modul zuschicken lassen
5. nicht OK -> zurück damit

Den RAM gibt es natürlich vorab und nach Ankunft wird das defekte Modul kostenfrei abgeholt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh