Unerklärliche Freezes bei aktiver UAC (Vista)

stna1981

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.07.2009
Beiträge
1.651
Hi Leute,

seit einiger Zeit plagt mich ein Problem, das auf meinen beiden Windows-Rechnern, die sich bei der Hardware grundlegend unterscheiden, regelmäßig auftritt. Da ich laut Google nicht der Einzige bin, der mit diesem Problem zu kämpfen hat und ich auch nach stundenlanger Recherche bisher keine probate Lösung gefunden habe, wollte ich mal fragen, ob hier vielleicht noch jemand Tipps für mich hat.

Beide Systeme wurden frisch aufgesetzt, installiert ist Vista Business x64 SP2 inkl. aller Hotfixes, die jeweils aktuellen Treiber sind auch installiert.
Nun zum Problem: dieses scheint durch die UAC verursacht zu werden, bei deaktivierter UAC tritt es nicht auf.

Es tritt sporadisch bei normaler Nutzung auf, kann aber auch bewusst provoziert werden, indem man mehrere Setup-Programme von verschiedenen Anwendungen (z. B. iTunes, Paint.NET, PowerArchiver etc.) startet. In der Regel erscheint dann für jedes Setup ein UAC-Dialog, der bestätigt werden muss. Nach einer gewissen Anzahl von gestarteten Setups, manchmal auch schon nach einem oder zwei, erscheint dieses Popup nicht (mehr) und die Explorer-Instanz, von der aus man das Programm gestartet hat, reagiert nicht mehr. Es lassen sich in der Regel auch keine weiteren Programme mehr anderweitig starten, z. B. über Start -> Ausführen (bereits laufende sind hingegen normal nutzbar). Selbst der Task-Manager ist über Strg+Shift+ESC meist nicht mehr erreichbar, teilweise hängt sich auch das Start Menü auf. Drückt man Strg+Alt+Entf passiert zunächst nichts, nach ein oder zwei Minuten wird der Bildschirm schwarz und es erscheint ein Dialog mit folgender Fehlermeldung (in englisch, da ich den deutschen Dialog gerade nicht zur Hand habe):

Failure - Security Options:
Logon process has failed to create dialog

Herunterfahren lässt sich das System meist nicht mehr, in der Regel ist ein Reset fällig. Durch Recherchen im Internet konnte ich herausfinden, dass dieses Problem viele User plagt, auf eine Lösung bin ich jedoch nicht gestoßen. Es hat offenbar etwas damit zu tun, dass für eine Anwendung kein UAC-Dialog erstellt werden kann (deshalb startet die Anwendung nicht) und infolgedessen erscheint dann die Fehlermeldung (UAC lässt sich ja in den Lokalen Sicherheitsrichtlinien im Menüpunkt im gleichnamigen Unterpunkt (Security Options) einstellen. Wieso das aber das ganze System mehr oder weniger mit in den Abgrund reißt, ist mir schleierhaft.

Meine Frage wär jetzt, ob wer eine Idee oder Vermutung hat, wodurch dieses Problem verursacht wird und wie man es beheben kann, bestenfalls ohne auf die UAC verzichten zu müssen.

Viele Grüße

Stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist eher, ob man das UAC wirklich brauchen soll, eigentlich ist es ja nur lästig. Ich hatte dasselbe Problem auch und hatte es deaktiviert und bereut hatte ich den Schritt auch nicht.

Ich bin mir nicht mehr sicher, aber kann man das UAC unter Windows Vista nicht stufenweise herunterregeln (Wie bei Win7 eben): Wenn ja, würde ich da mal alle Stufen (Vom ausgechalteten Zustand her) durchprobieren.

Andere Frage: Läuft sonst noch irgend ein Spytool/Tool für Windowseinstellungen von Drittherstellern oder so? Evtl. hat es auch mit dem Windows Defender/Firewall oder so zu tun.
 
Es scheint mit Emsisoft Anti-Malware zusammenzuhängen. Ich hatte für den Test zwar den Wächter deaktiviert, offenbar muss man ihn aber komplett ausschalten. Ohne UAC tritt das Problem mit EAM nicht auf, andere Scanner kommen dafür auch mit aktivierter UAC klar. Sehr seltdam das ganze...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh