• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Undervolting und der Energieverbrauch wird höher???

Sebi85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.338
Ich habe in meinem NB (Vostro 1500, T7300) meine CPU undervoltet.

Zwischen mein NB und der Steckdose habe ich so ein Gerät geschalter, das den Verbrauch in Watt anzeigt.

Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Original: 2,0GHz mit 1,3875V = 29/30 Watt im Verbrauch
Bsp1: 2,0GHz mit 1,1000V = 34 Watt im Verbrauch
Bsp2: 1,2GHz mit 0,9625V = 32 Watt im Verbrauch

Undervoltet wurde mit RMClock.
NB war im IDLE Zustand mit voller Hintergrundbeleuchtung ohne Bildschirmschoner.
Bei Benchmarktest in Bsp1 und Bsp2 war die Temp der CPU auch deutlich kühler als normal, was ja eigentlich bedeutet, dass die Einstellungen auch korrekt waren. (Wurde auch in CPU-Z so angezeigt).

Aber warum ist dann der Verbrauch in Watt höher als vorher?
Das würde ja bedeuten der Akku hält dadurch nicht länger sondern kürzer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde da mal ganz dreist auf die Messungenauigkeit deines Leistungsmessers tippen.

+/- 5 Watt sind bei den günstigen Dingern eher die Regel als die Ausnahme.

Des weiteren kommen andere Verbraucher (USB, Wlan, Display) oder unterschiedliche Festplattenlast dazu...
 
Die Teile messen meist ungenau, da Netzteile keine schönen ohmschen Verbraucher sind (Siehe c't vor ~ nem Monat). Nimm eine Batteriemonitorsoftware, bei den neuen Laptops sieht man nämlich genau den Entladestrom (unter linux sogar direkt in /proc/acpi/battery), d.h. sobald man das Netzteil abgestöpselt hat. Da kann man wunderbar live verfolgen, was es bring die Helligkeit einzustellen, etc. Besser gehts nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh