Ich habe in meinem NB (Vostro 1500, T7300) meine CPU undervoltet.
Zwischen mein NB und der Steckdose habe ich so ein Gerät geschalter, das den Verbrauch in Watt anzeigt.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Original: 2,0GHz mit 1,3875V = 29/30 Watt im Verbrauch
Bsp1: 2,0GHz mit 1,1000V = 34 Watt im Verbrauch
Bsp2: 1,2GHz mit 0,9625V = 32 Watt im Verbrauch
Undervoltet wurde mit RMClock.
NB war im IDLE Zustand mit voller Hintergrundbeleuchtung ohne Bildschirmschoner.
Bei Benchmarktest in Bsp1 und Bsp2 war die Temp der CPU auch deutlich kühler als normal, was ja eigentlich bedeutet, dass die Einstellungen auch korrekt waren. (Wurde auch in CPU-Z so angezeigt).
Aber warum ist dann der Verbrauch in Watt höher als vorher?
Das würde ja bedeuten der Akku hält dadurch nicht länger sondern kürzer.
Zwischen mein NB und der Steckdose habe ich so ein Gerät geschalter, das den Verbrauch in Watt anzeigt.
Dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Original: 2,0GHz mit 1,3875V = 29/30 Watt im Verbrauch
Bsp1: 2,0GHz mit 1,1000V = 34 Watt im Verbrauch
Bsp2: 1,2GHz mit 0,9625V = 32 Watt im Verbrauch
Undervoltet wurde mit RMClock.
NB war im IDLE Zustand mit voller Hintergrundbeleuchtung ohne Bildschirmschoner.
Bei Benchmarktest in Bsp1 und Bsp2 war die Temp der CPU auch deutlich kühler als normal, was ja eigentlich bedeutet, dass die Einstellungen auch korrekt waren. (Wurde auch in CPU-Z so angezeigt).
Aber warum ist dann der Verbrauch in Watt höher als vorher?
Das würde ja bedeuten der Akku hält dadurch nicht länger sondern kürzer.