Simsi1986
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 02.02.2003
- Beiträge
- 1.266
- Ort
- Aschaffenburg
- Desktop System
- Desktop PC
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X670E-E Gaming WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15 chromax.black & 7x be quiet! Silent Wings 3 PWM High-Speed
- Speicher
- G.Skill Flare X5 32GB (2x16GB) DDR5-6000 CL32-38-38-96
- Grafikprozessor
- PowerColor Radeon RX 6900 XT (Referenz-Modell)
- Display
- 2x Dell G3223Q 32" UHD
- SSD
- Seagate FireCuda 530 NVMe 1TB & 4TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- be quiet! Dark Base 700
- Netzteil
- be quiet! Dark Power 12 1000W
- Keyboard
- Logitech G815
- Mouse
- Logitech Pro X
- Betriebssystem
- Windows 11 22H2
- Webbrowser
- Microsoft Edge Chromium
- Sonstiges
- Logitech Pro X Wireless
- Internet
- ▼1 Gbit ▲50 Mbit
Hiho,
ich steh mal wieder vor der Frage, ob ich mein System aufrüsten soll.
Richtiges Potential sehe ich eigentlich nur bei der CPU und hier habe ich, sicher berechtigte, Bedenken ob es noch zu früh ist.
Andererseits muss man den Restwert mit einbeziehen und der wird in Zukunft sicher weiter sinken während die Anschaffungskosten seit Jahren konstant liegen.
Für die CPU inkl. Board und Kühler würde ich aktuell mit 250 EUR und den RAM nochmal 100 EUR Verkaufserlös rechnen.
Was den Invest von max. 950 auf 600 EUR senken würde.
Mein bisheriges System findet man in der Signatur und besteht aus den folgenden Kernkomponenten:
Z77 Chipsatz, i7-3770k, 32 GB RAM und R9 290
Folgende Pakete schwirren mir durch den Kopf:
Skylake
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M2A2666C16)
1 x Gigabyte GA-Z170X-Gaming 5
1 x be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
Haswell-E
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M2A2666C16)
1 x ASUS X99-A (90MB0K50-M0EAY0)
1 x be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
bei letzterer Plattform würde ich nach und nach jeweils weitere 32GB RAM ergänzen um langfristig mit 128 GB RAM ausgestattet zu sein (meine Hyper-V Testumgebung wird sich freuen).
Weiterhin bliebe noch ein Austausch der Grafikkarte, für welchen ich insgesamt 200 EUR Aufwand veranschlage unter der Voraussetzung, dass ich für meine jetzige Karte noch 250 EUR bekomme und die neue Karte max. 450 EUR kostet.
Sehe wiederum kaum Zuwachs von R9 290 zur R9 390X und die Fury/Nano Modelle sind mir zu teuer.
Was meint ihr?
Lohnt sich der Invest um für Battlefront und weitere künftige Spiele gerüstet sein oder soll ich mich weiter gedulden?
Wenn ja, welche Variante würdet ihr bevorzugen?
ich steh mal wieder vor der Frage, ob ich mein System aufrüsten soll.
Richtiges Potential sehe ich eigentlich nur bei der CPU und hier habe ich, sicher berechtigte, Bedenken ob es noch zu früh ist.
Andererseits muss man den Restwert mit einbeziehen und der wird in Zukunft sicher weiter sinken während die Anschaffungskosten seit Jahren konstant liegen.
Für die CPU inkl. Board und Kühler würde ich aktuell mit 250 EUR und den RAM nochmal 100 EUR Verkaufserlös rechnen.
Was den Invest von max. 950 auf 600 EUR senken würde.
Mein bisheriges System findet man in der Signatur und besteht aus den folgenden Kernkomponenten:
Z77 Chipsatz, i7-3770k, 32 GB RAM und R9 290
Folgende Pakete schwirren mir durch den Kopf:
Skylake
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M2A2666C16)
1 x Gigabyte GA-Z170X-Gaming 5
1 x be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
Haswell-E
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M2A2666C16)
1 x ASUS X99-A (90MB0K50-M0EAY0)
1 x be quiet! Dark Rock 3 (BK018)
bei letzterer Plattform würde ich nach und nach jeweils weitere 32GB RAM ergänzen um langfristig mit 128 GB RAM ausgestattet zu sein (meine Hyper-V Testumgebung wird sich freuen).
Weiterhin bliebe noch ein Austausch der Grafikkarte, für welchen ich insgesamt 200 EUR Aufwand veranschlage unter der Voraussetzung, dass ich für meine jetzige Karte noch 250 EUR bekomme und die neue Karte max. 450 EUR kostet.
Sehe wiederum kaum Zuwachs von R9 290 zur R9 390X und die Fury/Nano Modelle sind mir zu teuer.
Was meint ihr?
Lohnt sich der Invest um für Battlefront und weitere künftige Spiele gerüstet sein oder soll ich mich weiter gedulden?
Wenn ja, welche Variante würdet ihr bevorzugen?