[Kaufberatung] Und täglich grüßt das Murmeltier - Aufrüsten oder warten? (Ivy-Bridge i7-3770k)

Simsi1986

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2003
Beiträge
1.266
Ort
Aschaffenburg
Hiho,
ich steh mal wieder vor der Frage, ob ich mein System aufrüsten soll.
Richtiges Potential sehe ich eigentlich nur bei der CPU und hier habe ich, sicher berechtigte, Bedenken ob es noch zu früh ist.
Andererseits muss man den Restwert mit einbeziehen und der wird in Zukunft sicher weiter sinken während die Anschaffungskosten seit Jahren konstant liegen.

Für die CPU inkl. Board und Kühler würde ich aktuell mit 250 EUR und den RAM nochmal 100 EUR Verkaufserlös rechnen.
Was den Invest von max. 950 auf 600 EUR senken würde.

Mein bisheriges System findet man in der Signatur und besteht aus den folgenden Kernkomponenten:
Z77 Chipsatz, i7-3770k, 32 GB RAM und R9 290

Folgende Pakete schwirren mir durch den Kopf:
Skylake
1 x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M2A2666C16)
1 x Gigabyte GA-Z170X-Gaming 5
1 x be quiet! Dark Rock 3 (BK018)

Haswell-E
1 x Intel Core i7-5820K, 6x 3.30GHz, boxed ohne Kühler (BX80648I75820K)
1 x Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK32GX4M2A2666C16)
1 x ASUS X99-A (90MB0K50-M0EAY0)
1 x be quiet! Dark Rock 3 (BK018)

bei letzterer Plattform würde ich nach und nach jeweils weitere 32GB RAM ergänzen um langfristig mit 128 GB RAM ausgestattet zu sein (meine Hyper-V Testumgebung wird sich freuen).

Weiterhin bliebe noch ein Austausch der Grafikkarte, für welchen ich insgesamt 200 EUR Aufwand veranschlage unter der Voraussetzung, dass ich für meine jetzige Karte noch 250 EUR bekomme und die neue Karte max. 450 EUR kostet.
Sehe wiederum kaum Zuwachs von R9 290 zur R9 390X und die Fury/Nano Modelle sind mir zu teuer.

Was meint ihr?
Lohnt sich der Invest um für Battlefront und weitere künftige Spiele gerüstet sein oder soll ich mich weiter gedulden?
Wenn ja, welche Variante würdet ihr bevorzugen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn's hauptsächlich um Spiele geht, sehe ich nur den Sinn darin, die Grafikkarte upzugraden. (wobei da könntest du besser bis Pascal warten)
Deine CPU kann übertaktet noch lange werkeln mMn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso willst du die CPU upgraden? Schau dir mal aktuelle Benchmarks an, bevor du auf so abwegigie Gedanken kommst ;)
Wie Mandara schon sagte, warte auf NVidias Pascal und upgrade dann die GPU, wenn es dich so sehr in den Fingern juckt...

Aber warum willst du aufrüsten. wenn noch alles läuft?

Was die Überlegung zum Restwert angeht hast du natürlich Recht, aber du hast vergessen in deine Überlegung die Häufigkeit des Aufrüstens mit einzubeziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldungen.
Wegen Pascal werd' ich mich mal einlesen, vielleicht wird's nach Jahren mal was, bisher fiel Nvidia auf Grund deren Preispolitik aus dem Raster.
So hat z.B. meine R9 290 im Frühjahr 2014 285 EUR gekostet und für eine Geforce mit gleicher Leistung setze ich locker mal 500-600 EUR an und habe dann noch das Problem mit der geringeren RAM-Ausstattung, was seit der Umstellung auf 2560x1440 Pixel dieses Jahr für mich von noch größerer Bedeutung geworden ist.
Lass mich aber gerne eines besseren Belehren. Was die Kühlleistung / Lautstärkeentwicklung betrifft wäre ich gerne längst umgestiegen.

Die Benchmarks bzgl. der CPUs hab ich mir schon angeschaut und dazu gibt's auch ein super Youtube-Channel, wo 4 Generationen i7 miteinander verglichen werden. In ersten Games gibt's da schon gravierende Unterschiede aber beim Großteil stimmt es schon, dass es da kaum Unterschiede gibt.

Mir geht's beim Aufrüsten darum, weiterhin gut gerüstet zu sein.
Die Häufigkeit würde ich auch mit einbeziehen und ärgere mich etwas, nicht schon früher gewechselt zu haben da ja nun auch der Wechsel auf DDR4 mit dazu kommt.
Mein aktuelles System werkelt in der CPU/MB/RAM Konstellation seit August 2012 - zwischenzeitlich wurde in Grafik und SSDs investiert und das System davor mit C2Q seit 2008 (wobei ich da nur CPU und Board getauscht habe; der Rest war schon vorhanden). Nach der Rechnung müsste ich also bis nächstes Jahr warten - hatte aber beim C2Q bereits Probleme den unter die Leute zu bringen bzw. wurde dann als Komplettsystem im Bekanntenkreis verkauft. Andererseits geh ich davon aus, dass die 16 GB Riegel noch günstiger werden.
 
Also für 5-600€ hättest du eine 980 gekriegt die mit der 290 den Boden aufwischt. Eine 970 hätte dich max. 80€ mehr gekostet. Die Zahlen sind schon etwas komisch :)

Bei deiner CPU würde ich mir auch keine Sorgen machen, wenn du unbedingt (weil Wiederverkauf) jetzt upgraden willst und es um Gaming geht dann definitiv Skylake. Die X99 bringen nur Vorteile, wenn du im Bereich Videoediting und Co unterwegs bist. Da gibts aktuell ein schönes Video von Linustechtips, wo sie X99 und Z170 vergleichen.

Ansonsten bietet DDR4 kaum Vorteile für Gamer und 128 GB sind vollkommen over the top. Braucht kein Mensch, kostet nur Geld, bringt keinen Mehrwert! Auch hier wieder Linustechtips - die haben sich die Mühe gemacht von 8-128 GB RAM alles wesentliche zu benchen und in Videoform festzuhalten.
 
Wo steht da was von 128 GB ???
 
Ich versteh das Konzept hinter warten nicht.
Entweder ich brauche Leistung, dann kaufe ich. Oder ich brauche keine Leistung, dann kaufe ich nicht.
Hardware auf Halde für "DIE ZUKUNFT" zu kaufen? Hab ich noch nie verstanden, die wird doch nicht besser oder schneller *g* Und Du hast in der heutigen Zeit neue Hardware innerhalb von ZWEI TAGEN daheim. Länger dauert es doch nicht.

Ob Deine CPU ausreichend ist, ist von DIR, Deiner Software, Deiner Arbeitsweise und Deiner Leidensfähigkeit abhängig, nicht von unserer Meinung. Beobachte? Du siehst bzw. kannst doch sehen wenn Du auf die CPU wartest (oder es Dir anzeigen lassen). Beschäftige Dich ein bisschen damit.


SWB z.b. läuft bei mir absolut Graka-Limitiert.



Aber man kann es natürlich auch im CPU-Limit betreiben und dann bringt eine schnellere CPU Punkte.
Aber das liegt ganz in Deiner Hand, und nicht bei unserer Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Zeitpunkt als ich die R9 290 gekauft habe gab's die GTX 970 und 980 noch nicht sondern die GTX 780(ti), auf die waren meine Aussagen bezogen.
Den Haswell-E hab' ich nur ins Spiel gebracht, weil im Gegensatz zum Skylake verfügbar. Hier müsste ich dann eben 100 EUR Aufpreis wg. den Mainboardpreisen rechnen.
Dafür hätte ich dann 8 RAM-Slots, welche sich nach und nach eben mit 16 GB Riegeln füllen ließen. Die 128 GB sind nicht so ganz ernst gemeint - 64 GB reichen erstmal :d
DDR4 ist für mich der letzte Grund zu wechseln - Intel hätte Skylake sich locker ein oder zwei Jahre Zeit lassen können. Dann könnte ich auch meine 32 GB RAM beim Wechsel behalten und müsste nur Geld für Mainboard, CPU und Lüfter ausgeben.

Wenns nach dem Bedarf geht dann muss ich ganz klar eingestehen, dass es keinen Grund zum Kaufen gibt - dann wahrscheinlich frühestens mit Skylake-E und dazwischen nochmal ein GPU-Upgrade.
Auf Seiten des RAM bin ich bereits am Ende des Fahnenmastes angelangt und bin auch zuversichtlich, dass ich hier noch locker 2-3 Jahre gut versorgt bin.
Bei der CPU kann sich das jedoch von heute auf morgen ganz schnell ändern.
 
Wo steht da was von 128 GB ???

Im ersten Post direkt.

Ich sehe das wie HisN - kaufen wenn benötigt, sonst einfach sein lassen. Es ist am Ende alles rausgeworfenes Geld wenn du nicht irgendwo bedeutend durch die mehr Kerne, oder neuen Chipsatz profitierst. Weder das eine noch das andere sehe ich allerdings bei dir. Also abwarten und Tee trinken :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh