Da der kostenlose Upgrade von Win7/8 auf Win10 in ein paar Tagen abläuft und ich noch zwei unbenutzte Win7/8 Lizenzen herumliegen habe, habe ich mich zu folgender Rettungsaktion entschlossen. Damit sollte ich in Zukunft zwei Win10 Lizenzen zur freien Verfügung haben.
Die Idee kam mir nach einer Notiz in der aktuellen c't 16/2016.
Mein Vorgehen:
Von der ursprünglichen Installation werde ich eine zweite VM klonen und die mit meinem unbenutzten Win7 Key genauso als Win10 aktivieren.
Im Microsoft Konto kann man zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt die Lizenz auf einen anderen PC übertragen (lt. c't 16/2016). Die Funktion scheint es bereits zu geben, ausprobiert habe ich sie noch nicht. Wenn das stimmt, könnte man die VMs sogar wieder löschen.
Die Idee kam mir nach einer Notiz in der aktuellen c't 16/2016.
Mein Vorgehen:
- Virtual Box installiert.
- In einer neuen VM Win 10 in der zur Win7 / 8 Lizenz passenden Ausgabe frisch installiert (Mit Microsofts Media Creation Tool).
- In der VM im Win10 einen normalen Benutzer angelegt (nicht Microsoft Konto).
- Vor der Lizenzeingabe die VM geklont (damit ich mir eine zweite Installation spare).
- Dem geklonten System in der Systemsteuerung einen sinnvollen Namen gegeben ("Win10_Win8_aktiviert").
- Win 10 mit meiner unbenutzten Win 8 Lizenz aktiviert.
- Im Win10 ein zweites Benutzerkonto mit Microsoft-Login angelegt.
- Mich mit dem Microsoft Konto in Win 10 angemeldet. Jetzt wird die Lizenz automatisch auf das Microsoft Konto übertragen und dort gespeichert (https://account.microsoft.com/devices).
- Mich wieder mit meinem normalen Konto am Win 10 angemeldet. Das Benutzerkonto mit dem Microsoft Login werde ich normalerweise nicht verwenden.
Von der ursprünglichen Installation werde ich eine zweite VM klonen und die mit meinem unbenutzten Win7 Key genauso als Win10 aktivieren.
Im Microsoft Konto kann man zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt die Lizenz auf einen anderen PC übertragen (lt. c't 16/2016). Die Funktion scheint es bereits zu geben, ausprobiert habe ich sie noch nicht. Wenn das stimmt, könnte man die VMs sogar wieder löschen.
Zuletzt bearbeitet: