Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2005
- Beiträge
- 1.119
Ich habe ein paar Gehäuse bei mir rumstehen und würde sie gerne benutzen und neue Komponenten einbauen, allerdings sind die schon so alt, dass ich nicht erkennen kann, auf welchen Form-Faktor die Gehäuse ausgelegt sind.
Hier ein paar Bilder. Entschuldigt bitte den Staub.



In den rot markierten Löchern steckt eine Schraube, die mit dem Gehäuse verbunden ist, die grünen Löcher sind ohne Schraube, beim rosa Loch weiß ich nicht, ob da eine Schraube rein muss, weil es für wie wie ein Stück eines Chips aussieht.
Das Mainboard, das dort drinnen steckt, ist ein Asus P55T2P4 und beim Inder konnte ich herausfinden, dass das Board die Form "Baby-AT" hat. Allerdings ist das Board wohl nicht für das Gehäuse gebaut worden.

Alle Löcher, in denen ich Gewinde entdecken konnte, habe ich mal markiert. Ich bezweifle allerdings, dass man alle braucht, um ein Mainboard daran zu befestigen.


Was ich hier seltsam finde, ist, dass man nur fünf Schrauben braucht, um das MB festzumachen.

Dieses Mainboard war im Gehäuse. Der Hersteller ist ECS. Ob es auch wirklich eingebaut war, weiß ich nicht, weil es leider nur lose drin lag.
Könnt Ihr mir sagen, welchen Formfaktor die Gehäuse haben und ob man auch neuere Boards (z.B. im ATX-Format) dort einbauen kann?
Hier ein paar Bilder. Entschuldigt bitte den Staub.




In den rot markierten Löchern steckt eine Schraube, die mit dem Gehäuse verbunden ist, die grünen Löcher sind ohne Schraube, beim rosa Loch weiß ich nicht, ob da eine Schraube rein muss, weil es für wie wie ein Stück eines Chips aussieht.

Das Mainboard, das dort drinnen steckt, ist ein Asus P55T2P4 und beim Inder konnte ich herausfinden, dass das Board die Form "Baby-AT" hat. Allerdings ist das Board wohl nicht für das Gehäuse gebaut worden.

Alle Löcher, in denen ich Gewinde entdecken konnte, habe ich mal markiert. Ich bezweifle allerdings, dass man alle braucht, um ein Mainboard daran zu befestigen.


Was ich hier seltsam finde, ist, dass man nur fünf Schrauben braucht, um das MB festzumachen.

Dieses Mainboard war im Gehäuse. Der Hersteller ist ECS. Ob es auch wirklich eingebaut war, weiß ich nicht, weil es leider nur lose drin lag.
Könnt Ihr mir sagen, welchen Formfaktor die Gehäuse haben und ob man auch neuere Boards (z.B. im ATX-Format) dort einbauen kann?