Umzug auf neues System klappt nicht

Andi316

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2001
Beiträge
2.860
Hallo!

Ich muss mit meiner Festplatte auf ein neues System umziehen. Windows Neuinstallation ist nicht möglich, daher muss das auch so gehen.

Altes Mainboard: Asus P4S533MX mit einer 80GB ATA Festplatte.

Neues System: Asrock K10N78FullHD-hSLI R3.0

Ich bin jetzt schon so weit, dass die alte Festplatte im neuen System im abgesicherten Modus problemlos startet. Alle alten Treiber wurden mit Driver Cleaner entfernt und die neuen Treiber habe ich auch im abgesicherten Modus installieren können. In der Systemsteuerung werden die ganzen neuen Komponenten erkannt und Treiber sind alle installiert. Das System müsste jetzt eigentlich starten...

Beim normalen Start bekomme ich jedoch einen Bluescreen mit folgender Fehlerbeschreibung:

0x0000007B (0xBACC7524, 0xC0000034, 0x00000000, 0x00000000)

Boot im abgesicherten Modus klappt dann wieder problemlos.

Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich den abgesicherten Modus mit Netzwerk starte, dann meckert Windows, dass es neu aktiviert werden muss und deshalb jetzt im normalen Modus neu startet, der geht ja aufgrund des Bluescreens nicht. Eine Aktivierung im abgesicherten Modus ist aber laut Meldung generell nicht möglich. Starte ich den abgesicherten Modus wieder ohne Netzwerk, kommt auch die Aktivierungsmeldung nicht mehr.

Kann der Bluescreen evtl. mit der Aktivierung zusammenhängen?

Woran kann es sonst liegen?

Danke für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nach Hardwarewechsel, vor allem bei MoBo und Chipsatzwechsel MUSS neu aktiviert werden. Vermutlich sogar telefonisch. Hab das letztens gerade mehrfach durch.
Oder haste Problem damit??...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle alten Treiber wurden mit Driver Cleaner entfernt und die neuen Treiber habe ich auch im abgesicherten Modus installieren können.
Auch die Chipsatz-Treiber?
VOR einem Umzug sollte mann sich gedanken machen, es gibt viele Anleitungen wie es immer funktioniert.
Da das Kind nun schon im Brunnen liegt versuch im GeräteManager alles zu entfernen was nicht mehr benötigt wird. Oder das Alte Board nochmal benutzen und nach Anleitung vorgehen. Reperatur Installation geht natürlich auch noch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh