• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Umzug auf neues System im gleichen Gehäuse

Diab0lik

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2014
Beiträge
131
Hallo in die Runde,

ich werde meine Hardware austauschen und von Intel auf AMD wechseln.
In der Vergangenheit hatte ich immer die Rechner gewechselt und konnte dann immer noch mal auf den alten Rechner zugreifen.
Da ich jetzt aber das Gehäuse behalten muss ich den Umzug gut Planen.
Programme die aktuell drauf sind hab ich mir raus geschrieben.
Windows Lizenz ist mit dem Konto verbunden

Habt Ihr Tipps worauf ich achten muss?

Im neuen möchte ich Windows dann auf die SSD Installieren:
Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB, M.2

Soll ich darauf zwei Partitionen also System und Daten machen oder die ganze SSD nehmen?
Aktuell habe ich eine 500GB SSD für Windows und da sind 180GB noch frei.
Von daher denke ich kann ich die ganze 1TB Für Windows nehmen aber ich glaube das ist nicht ratsam oder?

Bin für jeden Tipp dankbar. :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Windows Lizenz ist mit dem Konto verbunden
Wenn es denn funktioniert mit der Übertragung.
Erfahrungsbericht: Windows 10 aktivieren nach Mainboard-Tausch - PC-WELT
Seinen alten Win7 oder 8.x Key sollte man bereit halten und einfach eingeben.

Mit den Partitionen kann das doch jeder machen wie er es braucht.
Seine persönlichen Dateien sollte man doch eh noch auf einer anderen Platte oder OneDrive sichern.
Was soll ich z.b. mit meiner 500 GB SSD und meinen paar Programmen die ich da drauf habe dir raten?
100 GB für C: Windows würde ich doch nie voll bekommen und ich habe 340 GB eingerichtet.
D: Partition habe ich mir auch gegönnt für persönliche Dateien die ich fast gar nicht habe.
Da kann ich jetzt die paar GB von OneDrive nochmal sichern und dann auch nochmal auf externer Platte.:stupid:
Man kann es auch übertreiben.
 

Anhänge

  • 1903 HP Clean 02.08.2019.PNG
    1903 HP Clean 02.08.2019.PNG
    38,1 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Am besten bei Windows 10 vor Mainboard Wechsel deaktivieren auf der alten Hardware und auf der neuen Hardware wieder Aktivieren. Sonst kann es ärger geben.
 
Am besten bei Windows 10 vor Mainboard Wechsel deaktivieren auf der alten Hardware und auf der neuen Hardware wieder Aktivieren. Sonst kann es ärger geben.

Danke für den Tipp mit dem deaktivieren, werde ich dann machen.

- - - Updated - - -

Kann ich eigentlich das Windows von meinem alten PC was noch auf der SSD vom alten PC ist Virtuell Öffnen?
Falls ich nach dem Umzug merke ich brauch noch was aus einem Programm oder so?
 
Das alte Windows booten und starten sollst du doch nicht.

Die alte Platte zusätzlich einbauen als Datenplatte kannst du doch eh immer.
Die Dateien die du brauchst holst du dir dann da runter.
Dann kannst du auch die ganze alte Platte formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht das du es so umständlich machst.
Bevor ich mir ein frische Installation antue, würde ich erst einmal schauen ob mein Windows nicht einfach mit dem neuen Unterbau startet.

1. Komplett Backup von der jetzigen SSD machen.
2. Die M2 in das alte System zusätzlich einbauen (notfalls mit Adapter) und von Windows erkennen lassen.
3. Nachschauen ob Windows die M2 sauber erkannt und genommen hat, dann die SSD auf die M2 clonen.
4. SSD abstöpseln und von der M2 booten lassen. Falls spezielle Treiber installiert waren (Raid usw.), deinstallieren wenn es nötig sein sollte.
5. Wenn es sauber bootet die M2 wieder rausmachen und ins neue System stecken.
6. Wenn das neue System startet dann die alten Treiber deinstallieren und danach die neuen Treiber installieren.

Wenn das nicht klappt, kannst du auch von dem laufenden M2 System ein Backup erstellen (mit Acronis zb.) und per Universal Restore auf das neue System einspielen.

Das hört sich jetzt viel an , ist aber ganz einfach.

Erst wenn das alles nicht geht (kommt leider auch recht oft vor), dann kannst du dir dein Win 10 neu installieren und dann einfach das Backup mounten und deine Daten herausziehen. So hast du bis zum Schluss deine Original SSD noch unberührt da liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh