VorauseilenderGehorsam
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 16.02.2017
- Beiträge
- 11.191
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 5600G, Ryzen 7800x3d
- Mainboard
- Asrock B850m Steel Legend Wifi, Gigabyte A520i AC
- Kühler
- Arctic Freezer II 360, Arctic Freezer 36
- Speicher
- G.Skill 32GB Trident Z5, 16GB Trident Z
- Grafikprozessor
- APU, AMD Sapphire 7900xtx
- Display
- Samsung G95C
- SSD
- Samsung 980 Pro 500GB, Samsung 980 Pro 2TB
- Soundkarte
- Aune S6 Pro Dac/KHV
- Gehäuse
- Asus AP201, Corsair 2000D Airflow
- Netzteil
- Corsair RM750x, Corsair SF600
- Keyboard
- Keychron V6, Keychron K4 ISO DE
- Mouse
- Logitech G502X
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro, Windows 11 Home
- Webbrowser
- Firefox - EDGE - Chrome
- Sonstiges
- HD58x Jubilee - Focal Elear - Corsair HS80 Max - Focal Azurys
- Internet
- ▼110 ▲14
Werte Kollegen, mein aktuelles System seht ihr in meiner Sysinfo, ursprünglich als Gaming Rechner geplant, habe ich jedoch weder die Zeit, noch die Muse, auf dem System zu spielen.
Da ich meinen HTPC aufrüsten müsste (da zu wenig CPU Power für 4K) hätte ich mir überlegt, den 7700K aus meinem Hauptrechner in den HTPC zu verfrachten (Nachteil: nur 1.4er HDMI)
Dadurch könnte ich mein 1150er i3 System zum Hauptrechner machen, auf dem nur gesurft wird und gelegentlich RAWs in Photoshop bearbeitet werden.
Die Frage ist, macht das Vorhaben Sinn, denn die CPU Power im HTPC würde maximal bei 4K Filmen genutzt werden, das hält sich in Grenzen und selbst dabei, könnte nicht der volle Nutzen lukriert werden, da nur HDMI 1.4.
Somit ist die Frage, ob es nicht mehr Sinn macht, den 7700K inkl. Board zu verkaufen und auf ein neues Bundle umzusteigen, welches die notwendigen Features bietet. HDMI 2.0 und H265 encoden wäre Pflicht, sonst muss es nichts können.
PS: Barebones, Nucs usw. sind nicht von Interesse, da mein HTPC gleichzeitig NAS ist.
Da ich meinen HTPC aufrüsten müsste (da zu wenig CPU Power für 4K) hätte ich mir überlegt, den 7700K aus meinem Hauptrechner in den HTPC zu verfrachten (Nachteil: nur 1.4er HDMI)
Dadurch könnte ich mein 1150er i3 System zum Hauptrechner machen, auf dem nur gesurft wird und gelegentlich RAWs in Photoshop bearbeitet werden.
Die Frage ist, macht das Vorhaben Sinn, denn die CPU Power im HTPC würde maximal bei 4K Filmen genutzt werden, das hält sich in Grenzen und selbst dabei, könnte nicht der volle Nutzen lukriert werden, da nur HDMI 1.4.
Somit ist die Frage, ob es nicht mehr Sinn macht, den 7700K inkl. Board zu verkaufen und auf ein neues Bundle umzusteigen, welches die notwendigen Features bietet. HDMI 2.0 und H265 encoden wäre Pflicht, sonst muss es nichts können.
PS: Barebones, Nucs usw. sind nicht von Interesse, da mein HTPC gleichzeitig NAS ist.
Zuletzt bearbeitet: